Internationaler Tag der Pflege – FPÖ Linz Land fordert bessere Bedingungen

Zum internationalen „Tag der Pflege“ am 12. Mai fordert die FPÖ Linz-Land eine Anpassung der Arbeitsbedingungen und die Umsetzung einer Pflegereform von der Bundespolitik. FPÖ Bezirksobmann, Bürgermeister Christian Partoll: „Es darf im Pflegebereich nicht immer nur bei einem verbalen Dank bleiben. Die Bundespolitik muss endlich entsprechende Bedingungen schaffen, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten und das Thema der Pflege zu Hause endlich angehen.“

Bundespolitik muss Rahmenbedingungen für die Pflege verbessern

„Während die Bundespolitik die Präsentation einer Pflegereform immer weiter nach hinten verschiebt, hat die FPÖ längst Lösungsvorschläge erarbeitet.“, so Bürgermeister Altof aus Pucking.

Ganz nach dem Motto „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“, fordert die FPÖ zuallererst, dass eine Pflege zuhause gewährleistet wird, solange es geht. Dabei sollen Angehörige und Pflegebedürftige über vier Aktionssäulen unterstützt werden:

  • Aufgabenbewältigung: Ausbau der Mobilen Dienste, Erweiterung der Tagesbetreuungsmodelle. Mehr Informationsangebote über eine Internetplattform und Pflegehotline.
  • Finanzen: Einführung eines „Pflege-daheim-Bonus“ und die verbesserte pensionsrechtliche Absicherung für pflegende Angehörige. Außerdem volles Pflegegeld bei Bezug der erhöhten Familienbeihilfe und Steuererleichterungen für pflegende Angehörige.
  • Zeitliche Entlastung: Leistbare eventuelle Kurzzeit-Unterbringung (KZU) in Alten- und Pflegeheimen, sowie Hinweise auf die Leistungen des Angehörigenentlastungsdienst (AED).
  • Maßnahmen gegen Vereinsamung: Ausbau der Ehrenamtlichen Dienste und eine geförderte „Alltagsbegleitung“, denn jeder dritte der über 65-Jährigen lebt allein.

„Prognosen sagen uns bis 2040 in Oberösterreich einen Anstieg der Pflegebedürftigen um 46 Prozent auf 125.000 Personen voraus. Wir müssen jetzt an den richtigen Schrauben drehen, um das Pflegesystem nachhaltig zu sichern.“, so die beiden Bezirksobmann-Stellvertreter Christian Deutinger und Peter Gattringer. Partoll ergänzt: „Unsere Senioren haben durch jahrzehntelange Leistung den Wohlstand in Österreich aufgebaut. Nun ist es unsere Aufgabe, ihnen die beste Versorgung zu sichern.“