Gemeinsam unterwegs: FPÖ Piberbach & Kematen laden zur Nationalfeiertags-Wanderung

Am 26. Oktober 2025 laden die FPÖ-Ortsgruppen Piberbach und Kematen herzlich zur gemeinsamen Wanderung anlässlich des Nationalfeiertags ein. Unter dem Motto „Mit Bewegung und Zusammenhalt für unsere Heimat“ machen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus beiden Gemeinden gemeinsam auf den Weg, um diesen besonderen Tag aktiv und gesellig zu feiern.

Treffpunkt: 11:00 Uhr vor der Volksschule Piberbach
Ziel: Dorfladen Piberbach
Strecke: ca. 6 Km
Speisen und Getränke gratis
Hüpfburg am Spielplatz

Nach der gemütlichen Wanderung erwartet die Gäste beim Dorfladen ein geselliger Ausklang mit Bosna, Bratwürstel und Getränken – kostenlos für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Auch an die jüngsten Besucher wird gedacht: Am Spielplatz sorgt eine Hüpfburg für Spaß und Abwechslung.

„Der Nationalfeiertag erinnert uns daran, was unsere Heimat stark macht – Zusammenhalt, Gemeinschaftssinn und Freude an Bewegung. Wir möchten diesen Tag bewusst mit den Menschen unserer Gemeinden verbringen und gemeinsam ein Zeichen für Miteinander und Heimatliebe setzen“, erklären FPÖ-Ortsobfrau Michaela Wöhrer (Piberbach) und FPÖ-Ortsobmann LAbg. Franz Graf (Kematen).

Die Freiheitlichen laden alle Bürgerinnen und Bürger – ob jung oder alt – herzlich ein, mit Familie, Freunden oder Nachbarn an der Wanderung teilzunehmen.

 

Kabarettabend mit Nina Hartmann sorgte in Kematen für Begeisterung

Was für ein Abend! Gestern verwandelte sich der Kematner Martinshof in eine Bühne voller Lacher, bester Stimmung und ausgelassener Atmosphäre. Die bekannte Kabarettistin Nina Hartmann begeisterte mit ihrem aktuellen Programm „Endlich Hausfrau“ das zahlreich erschienene Publikum.

Mit pointierten Geschichten über Mutter-Tochter-Beziehungen, Hobby-Horsing, Beziehungsfallen und humorvollen Alltagsbeobachtungen fesselte Hartmann die Gäste von der ersten bis zur letzten Minute. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein klares Zeichen für das große Interesse an kulturellen Veranstaltungen in Kematen.

FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger, der den Kabarettabend organisiert hat, zeigt sich hoch erfreut über den Erfolg: „Wir freuen uns riesig über das große Interesse an unseren Veranstaltungen. Unser Ziel ist es, den Menschen in Kematen und Umgebung zusammen zu bringen und etwas zu bieten – Abende voller Humor, Gemeinschaft und guter Laune. Der gestrige Auftritt von Nina Hartmann war einfach großartig und hat wieder gezeigt, wie wichtig solche Begegnungen sind.“

Ein herzliches Dankeschön gilt Nina Hartmann für den genialen Kabarettabend sowie allen Besucherinnen und Besuchern fürs zahlreiche Kommen, Mitmachen und Mitlachen!

 

Gerersdorfer Landesstraße offizielle eröffnet

FPÖ Ortobmann LAbg. Franz Graf und FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger zeigen sich erfreut anlässlich der offiziellen Eröffnung der Gerersdorfer Landesstraße:

„Mit der Sanierung der Gerersdorfer Landesstraße ist ein bedeutender Meilenstein für Kematen und die Region gelungen. Die Investition von 1,45 Millionen Euro bringt mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – ohne zusätzliche Belastung für die Anrainer. Unser Dank gilt allen Beteiligten sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld. Mein Appell an alle Autofahrer: Bitte fahrt rücksichtsvoll und achtet auf die Anrainer – wir werden die Geschwindigkeit genau im Auge behalten!“

 

Vandalismus am Funcourt: Maßnahmen gegen Sachbeschädigung und Vermüllung nötig

Der Funcourt in Kematen soll ein Ort der Begegnung und Bewegung für alle Generationen sein – doch leider wird dieser Anspruch immer wieder durch mutwillige Zerstörung und Rücksichtslosigkeit untergraben. In den vergangenen Wochen kam es erneut zu massiven Sachbeschädigungen und starker Vermüllung im Bereich des Funcourts und der öffentlichen WC-Anlagen im Ort. Zerstörte Sitzbänke, beschädigte Armaturen, beschmierte Wände und stark verschmutzte Sanitäranlagen sorgen nicht nur für Ärger in der Bevölkerung, sondern verursachen auch laufend hohe Kosten für die Gemeinde.

Christian Deutinger, Obmann des Generationenausschusses, zeigt sich enttäuscht und verärgert über die Vorfälle: „Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt – es ist schlichtweg asozial. Wer Einrichtungen zerstört, die allen zur Verfügung stehen, nimmt der Allgemeinheit etwas weg und schadet vor allem jenen, die solche Angebote dringend brauchen und gerne nutzen.“

„Wir werden in unserer nächsten Sitzung des Generationenausschusses verschiedene Gegen-maßnahmen prüfen, um dem wiederholten Fehlverhalten entgegenzutreten. Dazu zählen eingeschränkte Öffnungszeiten der WC-Anlagen sowie die rechtlich und datenschutzrechtlich zu bewertende Möglichkeit einer Videoüberwachung an neuralgischen Punkten“, so Deutinger. „Es ist traurig, dass wir überhaupt über solche Schritte nachdenken müssen“, so Deutinger weiter. „Wir appellieren an alle Nutzerinnen und Nutzer, mit den öffentlichen Einrichtungen sorgsam umzugehen – und auch Zivilcourage zu zeigen, wenn sie etwas beobachten.“

Ziel bleibt es, den Funcourt und die Infrastruktur rundherum als attraktiven Ort der Freizeitgestaltung für alle Generationen zu erhalten.

 

Gemma Landtag schauen – Delegation aus Kematen und Neuhofen besuchte OÖ Landtag

Die FPÖ-Ortsgruppen Kematen und Neuhofen organisierten am 5. Juni 2025 für interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Ausflug in den Oberösterreichischen Landtag. Ziel war es, politische Entscheidungsprozesse näher kennenzulernen und den Landtag live zu erleben.

Die Anreise erfolgte gemeinsam und unkompliziert mit dem Bus. Auf der Galerie des Sitzungssaals des Landhauses konnten die Gäste aus Kematen und Neuhofen eine spannende Landtagssitzung hautnah mitverfolgen und einen authentischen Eindruck vom parlamentarischen Geschehen in Linz gewinnen. Die aktuelle Stunde zum Thema Regionalbahnenerhalt hat die Besucher besonders interessiert.

Im Anschluss wurde die Delegation vom FPÖ-Landtagsklub empfangen. Klubobmann Thomas Dim begrüßte die Gäste persönlich und gab interessante Einblicke in die Arbeit des freiheitlichen Landtagsklubs. Auch Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner nahm sich Zeit für die Fragen der Delegation. Bei einem gemeinsamen Austausch klang der informative Besuch in angenehmer Atmosphäre aus.

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Politik erlebbar zu machen und den Menschen zu zeigen, wie demokratische Entscheidungen im Landtag getroffen werden“, betont LAbg. Franz Graf, Ortsobmann der FPÖ Kematen. „Solche Ausflüge stärken das politische Interesse und das Vertrauen in unsere Institutionen“, ergänzt Ortsobmann Frederik Oberzaucher, Ortsobmann der FPÖ Neuhofen.

 

Familienfest in Blau begeistert erneut Groß und Klein in Kematen

Bereits zum zwölften Mal veranstaltete die FPÖ Kematen ihr traditionelles „Familienfest in Blau“ – und konnte sich erneut über zahlreiche Gäste aus der Region und darüber hinaus freuen. Bei strahlendem Sommerwetter wurde in geselliger Atmosphäre gefeiert, gelacht und genossen.

„Es war wieder ein großartiges Fest mit vielen Besucherinnen und Besuchern – darunter auch zahlreiche Ehrengäste. Besonders freut uns, dass die 2. Landtagspräsidentin Sabine Binder von der FPÖ Oberösterreich sowie unser Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Ansfelden, Christian Partoll, den Weg zu uns nach Kematen gefunden haben“, berichten FPÖ-Ortsparteiobmann LAbg. Franz Graf und Fraktionsobmann Christian Deutinger stolz.

Ein Fest für die ganze Familie – mit sozialem Engagement

Das Familienfest bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Neben einer Auswahl an österreichischen Spitzenweinen wurden heuer erstmals auch bunte Cocktails angeboten. Im Mittelpunkt standen wie immer die Kinder: Der Verein „Abenteuer Familie“ sorgte mit Hüpfburg, Kinderschminken und einer Kreativstation für beste Unterhaltung. Ein weiteres Highlight: Das beliebte Bogenschießen und die Möglichkeit für Kinder, auf vier Pferden eine Runde zu reiten – beides sorgte für strahlende Gesichter und unvergessliche Erlebnisse.

Auch der soziale Gedanke kam nicht zu kurz: Die Spendenaktion des Festes kommt der Harley-Davidson-Charity-Tour von Toni Aichenauer zugute, der sich als Betroffener für muskelkranke Kinder engagiert. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die gespendet haben – die Hilfsbereitschaft war überwältigend“, zeigt sich Christian Deutinger erfreut.

     
     
     

 

FPÖ Kematen setzt starkes Zeichen gegen das Mercosur-Abkommen – ÖVP zwiegespalten

In der letzten Sitzung des Gemeinderats von Kematen an der Krems am 1. Juli wurde auf Initiative der FPÖ eine Resolution gegen das Mercosur-Abkommen und dessen Ratifizierung auf EU-Ebene mehrheitlich angenommen. Damit stellt sich die Gemeinde klar gegen ein Abkommen, das aus Sicht der Freiheitlichen eine massive Bedrohung für die heimische Landwirtschaft, den Umwelt- und Tierschutz sowie die bäuerlichen Familienbetriebe in Oberösterreich darstellt. 

Wie schon auf EU-Ebene zeigte sich auch im Gemeinderat von Kematen ein differenziertes Bild: Vier Mandatare der ÖVP Kematen verweigerten ihre Zustimmung zur FPÖ-Resolution. Ein Umstand, der zeigt, dass es innerhalb der Volkspartei offenbar kein einheitliches Bekenntnis zum Schutz der regionalen Landwirtschaft gibt.

FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger betont:
„Wir stehen klar auf der Seite unserer bäuerlichen Betriebe. Das Mercosur-Abkommen ist ein Angriff auf unsere Landwirtschaft, unsere Standards und unsere Umwelt. Es ist ein wirtschaftsgetriebenes Abkommen zulasten unserer regionalen Erzeuger. Dass vier ÖVP-Mandatare der Resolution nicht zugestimmt haben, zeigt, wie wenig Rückhalt unsere Bauern in Teilen der Volkspartei tatsächlich haben.“

Die FPÖ Kematen fordert daher den zuständigen Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Mag. Norbert Totschnig, eindringlich auf, sich auf EU-Ebene gegen die Ratifizierung des Abkommens einzusetzen und damit ein klares Zeichen für den Schutz der heimischen Landwirtschaft und den Erhalt unserer Umwelt zu setzen.

 

Perfekter Start in die Ferien – Familienfest in Blau

Bereits zum 12. Mal organisiert die Ortsgruppe der Freiheitlichen Partei in Kematen an der Krems am Sa., 5. Juli 2025 das „Familienfest in Blau“. „Wir feiern zu unserem Fest heuer erstmals im stimmungsvollen Ambiente des Kematner Martinshofs und sind somit für jede Witterung gerüstet. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: eine eigens eingerichtete Cocktailbar, die mit erfrischenden Drinks für sommerliche Genussmomente sorgen wird“, kündigt FPÖ-Ortsobmann von Kematen LAbg. Franz Graf an.

Eigene Kinderarena mit Ponyreiten

Neben kulinarischen Genüssen wie Brathenderl und Gegrilltem, servieren wir wieder Bier vom Fass und österreichische Qualitätsweine. Auch dieses Jahr steht unser Sommerfest ganz im Zeichen der Kinder und wir werden eine eigene Kinderarena errichten. Neben Hüpfburg, Riesendart, Kinderschminken und einer Malstation organisiert vom Verein „Abenteuer Familie“ können unsere Besucherinnen und Besucher ihr Können beim Bogenschießen unter Beweis stellen bzw. eine kleine Runde mit einem Pony reiten.  

Spendenaktion für Bedürftige

Weiters werden wir eine Tombola mit tollen Sachpreise für den guten Zweck organisieren. Der Reinerlös geht an bedürftige Menschen aus dem Ort. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgt heuer „Juke West und Band“.

Wir freuen uns auf dein Kommen!

 

FPÖ-Erfolg: Gerersdorfer Landesstraße wird saniert

Nach jahrelangen Bemühungen und zahlreichen Gesprächen mit Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) wird nun ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in Angriff genommen: Die Gerersdorfer Landesstraße wird saniert. „Was lange währt, wird endlich gut“, kommentiert FPÖ-Kematen Fraktionsobmann Christian Deutinger den Spatenstich.

Sanierung im Bestand bringt Sicherheit zurück

„Es freut mich und ich bin erleichtert, dass es nun endlich losgeht! Die aktuelle Situation war bereits unerträglich. Die Straße war in einem derart desolaten Zustand, dass die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt war. Schäden an Fahrzeugen wurden schon gemeldet“, erklärt Deutinger, der sich gemeinsam mit LAbg. Franz Graf vehement für die Umsetzung eingesetzt hat. Wichtig ist den Freiheitlichen zu betonen: Es handelt sich nicht um einen Ausbau, sondern um eine Sanierung am Bestand. „Uns war es wichtig, keine zusätzliche Belastung für die Anrainer zu schaffen, sondern eine Lösung zu finden, die Sicherheit bringt und zugleich im Sinne der Anwohner ist“, so Deutinger weiter.

Keine Ausbaupläne, sondern Lösung im Einklang mit den Anrainern

Auch LAbg. Franz Graf zeigt sich erfreut über den Beginn der Bauarbeiten: „Dieses Projekt zeigt, dass hartnäckige und konsequente Arbeit auf Landesebene Früchte trägt. Wir haben unser Versprechen gehalten und setzen damit ein starkes Zeichen für die ländliche Infrastruktur. Die Bevölkerung hat diese Sanierung mehr als verdient.“

Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben inklusive Grundeinlöse belaufen sich auf rund 1,45 Millionen Euro. Landesrat Günther Steinkellner betont: „Mit der Sanierung der Gerersdorfer Straße schaffen wir eine deutliche Verbesserung – für die Menschen in der Region und für alle, die hier unterwegs sind.“ Ziel der Sanierung am Bestand ist vor allem die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – vom Anrainer bis zum landwirtschaftlichen Fahrzeug. Wir bedanken uns bei Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, dass das Projekt trotz der finanziell sehr schwierigen Zeit, umgesetzt werden kann.

 

Neues Segel gehisst: Abenteuerspielplatz in Kematen glänzt wieder

Der beliebte Piratenspielplatz in Kematen an der Krems erstrahlt rechtzeitig zum Start in die warme Jahreszeit in neuem Glanz. Dank des Engagements vieler Freiwilliger konnten sämtliche Spielgeräte gründlich renoviert und für den Sommerbetrieb vorbereitet werden.

Großer Dank an engagierte Helferinnen und Helfer

Als besonderer Höhepunkt wurde dabei ein neues Segel auf dem Piratenschiff gehisst, das dem Spielplatz frischen Wind verleiht. Gesponsert wurde das Segel von der Firma Lexen – ein Beitrag, der bei den Kindern für leuchtende Augen sorgte.

 „Das Renovieren unseres Spielplatzes, zeigt einmal mehr, was wir gemeinsam schaffen können. Der Einsatz der engagierten Kematnerinnen und Kematner für unsere Kinder ist wirklich etwas Besonderes“, betont Christian Deutinger, Obmann des Generationenausschusses (FPÖ), der sich für die Unterstützung bedankt. Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Generationenausschusses und des Elternvereins, sowie der Bürgergarde und dem Siedlerverein.

Spielplatz bereit für neue Abenteuer

„Unser Spielplatz ist nicht nur ein Ort zum Toben, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und gelebtes Miteinander. Allen Kindern wünsche ich viele sonnige Abenteuer an Bord unseres Piratenschiffs!“, so Deutinger weiter. Die Gemeinde lädt alle Kinder und Familien herzlich ein, den renovierten Spielplatz zu entdecken und gemeinsam den Sommer zu genießen.

 

„Retten wir die Seilrutsche!“ – Spendenaktion für den Piratenspielplatz

Die bei Kindern äußerst beliebte Seilrutsche am Piratenspielplatz in Kematen ist in die Jahre gekommen und muss dringend erneuert werden. Da sich die Gemeinde in einer finanziell sehr schwierigen Situation befindet, wollen wir gemeinsam mit der Bevölkerung eine zeitnahe Sanierung ermöglichen! Damit auch künftige Generationen über den Spielplatz „fliegen“ und spannende Abenteuer erleben können, startet die Gemeinde Kematen gemeinsam mit dem Elternverein die Spendenaktion „Retten wir die Seilrutsche!“.

„Die Seilrutsche ist nicht nur ein Spielgerät – sie ist ein Symbol für Freiheit, Abenteuer und unbeschwerte Kindheit. Wir wollen alles daransetzen, dass unsere Kinder auch in Zukunft mit leuchtenden Augen über den Piratenspielplatz sausen können“, so Christian Deutinger (FPÖ), Initiator der Spendenaktion und Obmann des Generationenausschusses der Gemeinde Kematen. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, dieses Herzensprojekt mit einer Spende zu unterstützen.“

So können Sie helfen:

• Spendenkonto: Gemeinde Kematen
• IBAN: AT93 3421 4000 0004 0592
• Verwendungszweck: Spende Seilrutsche

Jeder Beitrag – ob Verein, Firma oder Privatperson – zählt und bringt uns dem Ziel ein Stück näher. Die Gemeinde Kematen bedankt sich bereits im Voraus herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern.

 

Osterhase zu Besuch in Kematen

Am vergangenen Wochenende herrschte fröhliche Stimmung am Gemeindeparkplatz in Kematen: Der Osterhase höchstpersönlich stattete der Gemeinde einen Besuch ab – und hatte für die kleinen und großen Besucher reichlich blaue Eier im Gepäck. Organisiert wurde die beliebte Aktion von der FPÖ Kematen, die damit für leuchtende Kinderaugen und gute Laune bei allen Generationen sorgte.

Mit dabei waren auch FPÖ-Ortsparteiobmann Franz Graf und Fraktionsobmann Christian Deutinger, der sich als Osterhase verkleidete.

„Gerade in bewegten Zeiten ist es uns ein Anliegen, den Menschen ein Lächeln zu schenken und das Miteinander in unserer Gemeinde zu stärken“, so Franz Graf.

Auch Christian Deutinger betonte: „Unsere Osteraktion ist ein kleines Dankeschön an die Bevölkerung – für das Vertrauen und das gemeinsame Gestalten unserer Heimatgemeinde.“

Die FPÖ Kematen bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie natürlich beim Osterhasen für seinen fröhlichen Einsatz und wünscht allen Schülern schöne Osterferien sowie allen schöne Osterfeiertage im Kreise der Familie. 

 

FPÖ Kematen pflanzt Hainbuche im Rahmen der Baumpflanzchallenge

Die FPÖ Kematen hat am Wochenende die Nominierung der FPÖ Sipbachzell zur aktuellen Baumpflanzchallenge angenommen. Ortsobmann Franz Graf und Fraktionsobmann Christian Deutinger setzten gemeinsam eine Hainbuche beim beliebten Piratenspielplatz neben Volksschule und Kindergarten – ein nachhaltiges Zeichen für Umweltbewusstsein und gelebte Verantwortung vor Ort.

„Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur einen Beitrag für die Umwelt leisten, sondern auch das Bewusstsein für unsere schöne Heimat stärken“, so FPÖ-Ortsobmann Franz Graf. „Der Piratenspielplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Familien – da passt ein Baum wie die Hainbuche perfekt ins Bild.“

Auch Fraktionsobmann Christian Deutinger betont die Bedeutung des Projekts: „Wir übernehmen Verantwortung für unsere Gemeinde – heute mit dem Spaten, morgen mit klarer politischer Arbeit. Jede Pflanzung ist ein kleiner Schritt zu mehr Lebensqualität.“

Im Zuge der Aktion nominiert die FPÖ Kematen nun die FPÖ Neuhofen, um ebenfalls einen Baum in ihrer Gemeinde zu pflanzen und damit ein naturschutzbewusstes Zeichen für die Zukunft zu setzen.

 

Gemeindeamt Kematen übernimmt ab April 2025 Postpartnerschaft

Ab dem 1. April 2025 wird die Postpartnerschaft in Kematen Ort offiziell starten. Zusätzlich wird eine 24/7-Abholstation errichtet, um den Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr den Zugang zu ihren Paketen und Sendungen zu ermöglichen. Nach intensiven Bemühungen ist dies ein wichtiger Meilenstein zur nachhaltigen Sicherung der Nahversorgung im Ort.

FPÖ-Vorschlag wird umgesetzt – 24/7 Abholstation inklusive

Der neue Postpartner stellt besonders für die ältere Bevölkerung einen großen Vorteil dar, da lange Wege und umständliche Fahrten zum Postpartner in Neuhofen oder Rohr entfallen. „Was lange währt, wird endlich gut! Was im Sommer 2024 mit einer Unterschriftenaktion begann, findet nun seinen erfolgreichen Abschluss“, freut sich FPÖ-Fraktionsobmann und Antreiber des Projekts, Christian Deutinger. „Das Zurückholen der Postdienstleistungen direkt ins Zentrum von Kematen Ort war uns von der FPÖ ein Herzensanliegen, da gerade ältere Menschen auf kurze Wege und persönliche Betreuung angewiesen sind.“

Deutinger bedankte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit: „Es war ein gemeinsamer Kraftakt und ich bin stolz darauf, dass wir nun eine Lösung finden konnten, die den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht wird. Die Umsetzung der Postpartnerschaft erfolgt in finanziell herausfordernden Zeiten, was die Bedeutung dieser Entscheidung zusätzlich hervorhebt.

Gerade jetzt, wo die finanziellen Spielräume der Gemeinde sehr eng sind, zeigt diese Entscheidung, dass wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Prioritäten zum Wohle unserer Bürger zu setzen. Bedanken möchte ich mich auch bei den Bediensteten am Gemeindeamt, die dieses Service nun zusätzlich anbieten!“

Auch FPÖ-Ortsobmann LAbg. Franz Graf betont die Bedeutung dieses Schrittes: „Die Entscheidung zeigt, dass wir in unserer Gemeinde eine starke Gemeinschaft haben, die auch in schwierigen Zeiten zusammenhält. Wir freuen uns darauf, die Post wieder in Kematen willkommen zu heißen und unseren Bürgerinnen und Bürgern diesen wichtigen Service direkt vor Ort zu bieten.“ 

 

 

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Die FPÖ Kematen wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2025!

Das Jahresende ist eine gute Gelegenheit, innezuhalten, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und „Danke“ zu sagen: Danke für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre aktive Mitgestaltung in unserer Gemeinde. Gemeinsam konnten wir Herausforderungen meistern, Ideen umsetzen und für die Anliegen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger eintreten. Vor allem das Zurückholen des Postpartners nach Kematen ist ein schöner Erfolg zum Jahresabschluss. 

Auch im kommenden Jahr werden wir uns mit voller Kraft für unser schönes Kematen einsetzen und uns für die Werte, die unser Zusammenleben ausmachen, stark machen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine friedvolle Weihnachtszeit und alles Gute, Gesundheit und Glück für das neue Jahr!

Ihre FPÖ Kematen mit Ortsobmann LAbg. Franz Graf und Fraktionsobmann Christian Deutinger.

 

Dialog - Frohe Festtage 2025

   
   
   
   
   
   
   
  

 

Gemeindeamt übernimmt Postpartnerschaft im Jahr 2025

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde einstimmig beschlossen, dass ab dem Jahr 2025 das Gemeindeamt die Postpartnerschaft übernehmen wird. Der genaue Zeitpunkt ist noch festzulegen. Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Nahversorgung der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu sichern. Besonders für die ältere Bevölkerung bietet der eigen Postpartner zahlreiche Vorteile und trägt dazu bei, die Lebensqualität im Ort zu steigern. Aktuell müssen die Kematner zum Postpartner in Neuhofen oder Rohr.

FPÖ-Antrag wird trotz finanzieller Herausforderungen umgesetzt

FPÖ-Fraktionsobmann und Initiator des Projekts, Christian Deutinger, bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten, die sich konstruktiv für diese Lösung eingesetzt haben. „Es war ein gemeinsamer Kraftakt und ich bin stolz darauf, dass wir nun eine Lösung finden konnten, die den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht wird. Das Zurückholen der Postdienstleistungen direkt ins Zentrum von Kematen Ort war uns von der FPÖ ein Herzensanliegen, da gerade ältere Menschen auf kurze Wege und persönliche Betreuung angewiesen sind“, so Deutinger.

Die Umsetzung erfolgt in finanziell sehr schwierigen Zeiten, was die Bedeutung dieses Schrittes zusätzlich unterstreicht. „Gerade jetzt, wo die finanziellen Spielräume der Gemeinde sehr eng sind, zeigt diese Entscheidung, dass wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Prioritäten zum Wohle unserer Bürger zu setzen“, betont Deutinger. „Bedanken möchte ich mich auch bei den Bediensteten am Gemeindeamt, die dieses Service nun zusätzlich anbieten!“

„Die Entscheidung zeigt, dass wir in unserer Gemeinde eine starke Gemeinschaft haben, die auch in schwierigen Zeiten zusammenhält“, ergänzt FPÖ Ortsobmann LAbg. Franz Graf. „Wir freuen uns darauf, die Post wieder in Kematen willkommen heißen zu dürfen und unseren Bürgerinnen und Bürgern diesen wichtigen Service direkt vor Ort zu bieten.“
Die Planung und Vorbereitung für die Übernahme laufen bereits auf Hochtouren. Ein Besprechungszimmer neben dem Eingang wird als Postschalter adaptiert. Gleichzeitig wird das Gemeindeamt weiterhin als verlässlicher Ansprechpartner für alle kommunalen Anliegen fungieren.

 

Magische Zaubershow in Kematen - Freddy bringt Kinderaugen zum Leuchten

Am 15. November 2024 holen die Kematner Freiheitlichen erneut Zauberer Freddy in den örtlichen Martinshof. Bereits im letzten Jahr begeisterte er zahlreiche Kinder mit seiner magischen Show. „Wir möchten mit dieser Veranstaltung unseren Familien etwas Abwechslung und Spaß im Alltag bieten. Was gibt es Schöneres als strahlende Kinderaugen und lachende Gesichter? Deshalb freue ich mich besonders, Kinder und Erwachsene aus nah und fern zu unserer Zaubershow mit Freddy einladen zu dürfen“, berichtet Kematens FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger.

„Freddy versteht es, die Kinder mit seiner Magie zu verzaubern und in eine Welt voller Staunen zu entführen. Es ist unglaublich schön zu sehen, wie die Kleinen die Welt der Magie entdecken und dabei selbst ein Teil der Show werden“, fügt Deutinger hinzu. „Die Kinderzaubershow ist eine perfekte Mischung aus Spaß, Mitmachen, Lachen und Staunen! Die Kinder werden aktiv in die Show miteinbezogen und stehen somit im Mittelpunkt des Geschehens“, erklärt Deutinger weiter.

Einlass in den Martinshof ist ab 15:30 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro, und es besteht freie Platzwahl. Beginn der Vorführung ist um 16 Uhr. Während die Kinder sich von Freddy verzaubern lassen, können die Angehörigen sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Die Kematner Freiheitlichen freuen sich auf Ihren Besuch!

 

Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Burschen in Kematen

Die FPÖ Kematen lädt erneut zu einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 14 Jahren ein. Organisiert wird dieser bereits zum achten Mal von FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger, der sich erneut für die Sicherheit junger Menschen einsetzt.

In drei praxisorientierten Trainingseinheiten erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielte Selbstverteidigungstechniken, die vom Leichten zum Schweren aufgebaut sind. "Unser Ziel ist es, den Jugendlichen nicht nur zu vermitteln, wie sie sich im Ernstfall effektiv verteidigen können, sondern auch, wie sie gefährliche Situationen von vornherein vermeiden", erklärt Deutinger. „Mir liegt die Sicherheit unserer Jugendlichen besonders am Herzen. In einer Zeit, in der Risiken oft unterschätzt werden, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen lernen, sich zu schützen und selbstbewusst durch Leben zu gehen“, betont Deutinger.

Der Kurs findet an drei Samstagen, am 9., 16., und 23. November, jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr in der Volksschule Kematen statt. Der Selbstbehalt beträgt 25 Euro pro Person. Interessierte im Alter von 10-14 Jahren können sich ab sofort bei Christian Deutinger unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0699/17080728 anmelden. 20 Kursplätze stehen zur Verfügung.

Die FPÖ Kematen freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Veranstaltung, die einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Sicherheit der Jugendlichen leistet.

Kontakt: Christian Deutinger
FPÖ-Fraktionsobmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0699/17080728

 

Dialog - FPÖ-Familienfest war wieder ein voller Erfolg

Weitere Beiträge ...

  1. FPÖ auch in Kematen Nummer Eins!