Mit vollem Elan ins neue Jahr

Christian Deutinger 02a„Ein sehr erfolgreiches freiheitliches Jahr 2018 ist zu Ende gegangen und ich freue mich bereits auf die Herausforderungen im neuen Jahr. Im abgelaufenen Jahr konnten viele unserer Ideen bereits umgesetzt bzw. auf Schiene gebracht werden. Neben der Attraktivierung des Skaterparts, der Einführung eines 2-Tagestarifs in den Kindergärten sowie der Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Installierung einer LED-Querungshilfe entlang des Schulweges konnte der 2. Tag der Sicherheit bzw. unser Sommerfest in Blau erfolgreich durchgeführt werden“, berichtet FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Für 2019 haben wir uns wieder einiges vorgenommen. Vorweg freue ich mich auf eine konstruktive und gewinnbringende Zusammenarbeit mit den anderen Parteien im Gemeinderat zum Wohle unserer schönen Gemeinde. Mein Neujahrswunsch richtet sich vor allem an die mit absoluter Mehrheit regierende ÖVP, die den kleineren Parteien öfter Gehör schenken sollte“, betont Deutinger.

„Für uns Freiheitliche ist der Jahreskalender bereits wieder dicht gefüllt und wir freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen. Im ersten Halbjahr wird uns im Ausschuss vor allem die Realisierung des geplanten Funcourts für Jugendliche und ein Blumenschmuckbewerb, der heuer in Kematen durchgeführt werden soll, beschäftigen. Abseits davon werden wir von der FPÖ Kematen im April wieder einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen organisieren. Am 24. Mai kommt Isabella Woldrich mit ihrem Kabarett „Männerschnupfen“ in den Martinshof nach Kematen und am 6. Juli findet bereits unser 8. Sommerfest in Blau statt“, freut sich Deutinger.

FPÖ Dialog: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019

Dialog Dez 2018 Seite01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog Dez 2018 Seite02Dialog Dez 2018 Seite03

Dialog Dez 2018 Seite04Dialog Dez 2018 Seite05

Dialog Dez 2018 Seite06Dialog Dez 2018 Seite07 

Dialog Dez 2018 Seite08Dialog Dez 2018 Seite09

Dialog Dez 2018 Seite10Dialog Dez 2018 Seite11

Dialog Dez 2018 Seite12Dialog Dez 2018 Seite13

Dialog Dez 2018 Seite14Dialog Dez 2018 Seite15

Dialog Dez 2018 Seite16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FPÖ-Kematen spendete 200 Euro für guten Zweck

Spendenübergabe FKKa„Die Zeit rund um Weihnachten wird vielerorts auch dafür genutzt Spenden für karitative Zwecke zu sammeln. So sind auch in Kematen vor allem Vereine aktiv und laden zu Veranstaltungen ein“, berichtet FPÖ- Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Schon traditionell organisierte der Freundeskreis Kematen (FKK) einen Charity-Punschstand vor dem Gemeindeamt. Dabei sammelt der Verein Spenden für die Kinderbetreuungseinrichtungen in unserer Gemeinde. Gerne unterstützen auch wir diese tolle Aktion“, so Deutinger.

SpendenübergabeNach den Weihnachtsfeiertagen lud der Unterstützungsverein des ASKÖ Kemtaten/Piberbach der „AC KePi“ unter Führung von Martin Elsinger zum traditionellen Punschstand zum Jahresende in den Martinshof. Heuer mit der Band „Juicy“ als besonderen Höhepunkt. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung kommt der Oö- Kinderkrebshilfe zu Guten. „Auch wir von der FPÖ waren dabei und spendeten einen kleinen Beitrag für die gute Sache. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern des „FKK“ und des „AC KePi“ für ihr ganzjähriges ehrenamtliches Engagement und die großartigen Initiativen, die laufend organsiert werden. Die Vereine in unserer Gemeinde sind der Beweis, dass die Ehrenamtlichkeit in Kematen einen hohen Stellenwert genießt", unterstreicht Deutinger abschließend.

Kematen als "junge Gemeinde" ausgezeichnet

Jugendpreis mit LHDas Jugend-Referat des Landes Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ. am 16. November in feierlichem Rahmen den Landeskongress "Junge Gemeinde" im Linzer Landhaus. Hier wurden die Landesauszeichnungen "Junge Gemeinde 2019/20" an 60 Gemeinden verliehen, darunter auch Kematen an der Krems.

Jugend-Ausschussobmann Christian Deutinger, Franziska Bleimschein, Julia Altmüller und Bürgermeister Markus Stadlbauer haben diesen Preis für die "Junge Gemeinde" von Landeshauptmann Thomas Stelzer entgegen genommen. „Kematen zeigt vor, dass sich Jugendliche und Junggebliebene aktiv für ein generationenübergreifendes Miteinander einsetzen. Aktuelle Projekte wie Jugendpreisdie Attraktivierung des Skaterparks, das Sommerkino und die Errichtung eines neuen Funcourts zeigen, dass in Kematen was weitergeht“, zeigt sich Deutinger erfreut.

Kommendes Jahr wird das "Herzensprojekt" der Kematner Jugendlichen - ein Funcourt - realisiert. Im Zuge eines Workshops haben die Jugendlichen gemeinsam mit einem Experten für Spielraumplanung einen Plan dafür erstellt. Der Kematner Funcourt soll schließlich im Frühjahr 2019 hinter dem Gemeindebauhof errichtet werden. Wir freuen uns bereits auf die Eröffnung!

(Foto: Land OÖ Jugend-Referat)

Hol dir den Familienbonus – bis zu 1.500 € jährlich pro Kind direkt mehr im Geldbörserl

FamilienbonusFamilien leisten meist einen doppelten Beitrag: Sie zahlen Steuern und sichern durch Kinder die Zukunft unseres Landes. Genau das wird nun honoriert: Ab 2019 werden Menschen entlastet, die arbeiten und Kinder haben - rund 950.000 Familien und etwa 1,6 Mio. Kinder. Der Familienbonus Plus ist somit für Familien eine der bisher größten Entlastungsmaßnahmen.

„Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag. Durch ihn wird Ihre Steuerlast direkt reduziert, nämlich um bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr. Den Familienbonus Plus erhält man, so lange für das Kind Familienbeihilfe bezogen wird. Nach dem 18. Geburtstag des Kindes steht ein reduzierter Familienbonus Plus in der Höhe von 500 Euro jährlich zu, wenn Sie für dieses Kind weiterhin Familienbeihilfe beziehen“, erklärt Fraktionsobmann Christian Deutinger.

Geringverdienende Alleinerziehende bzw. Alleinverdienende, die keine oder eine geringe Steuer bezahlen, erhalten künftig einen so genannten Kindermehrbetrag in Höhe von max. 250 Euro pro Kind und Jahr. Daher profitiert jede arbeitende Österreicherin und jeder arbeitende Österreicher.

„Der Familienbonus ist ein wichtiger Meilenstein für die österreichische Familienpolitik. Familien brauchen Gestaltungsmöglichkeiten durch finanziellen Spielraum. Durch diese Maßnahme werden hauptsächlich diejenigen entlastet, die arbeiten gehen und Steuern bezahlen“, unterstreicht Deutinger.

Details unter: https://www.bmf.gv.at/top-themen/familienbonusplus.html

Kematen feierte Tag der älteren Generation

Bild 02Am 20. Oktober organsierte die Gemeinde Kematen zu Ehren ihrer Pensionistinnen und Pensionisten den Tag der älteren Generation. Eröffnet wurde der Tag mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Pfarrkirche Kematen. Anschließend versammelten sich die rund 130 Gäste beim Kirchenwirt Strigl, um das Mittagessen einzunehmen.

Der zuständige Ausschussobmann Christian Deutinger (FPÖ) und die Ausschussmitglieder freuten sich über die rege Teilnahme der über 70-jährigen Kematnerinnen und Kematner: „Der heutigen Pensionistengeneration verdanken wir es, dass Österreich ein so blühendes, friedliches und ein so reiches Land ist. Sie haben mit ihrem Fleiß und unter Inkaufnahme vieler Entbehrungen den Grundstein dafür gelegt. Dehalb gebührt dieser Generation großer Dank und Respekt. Die Verdienste und Lebensleistungen der älteren Generation sollten für uns Jüngeren Vorbild und Ansporn zugleich sein“, sagte Deutinger und dankte für die erbrachten Verdienste.

Bürgermeister Markus Stadlbauer (ÖVP): "Beim traditionellen Tag der älteren Generation Bild 06durften wir die Besucher aus erster Hand einen kurzen Jahresrückblick geben über aktuelle Entwicklungen und Projekte informieren. Danach stand das gemütliche Miteinander im Zentrum."

Als Höhepunkt des Programms sorgte schließlich noch der Trachten- und Volkskulturverein Neuhofen an der Krems unter Obmann Georg Kühböck jun. mit ihren dargebotenen Tänzen, lustigen Geschichten und Musikstücken für gute Unterhaltung. Vor allem die vor 2 Jahren neu gegründete Kindergruppe begeisterte die Kematnerinnen und Kematner und sorgte für viele glückliche Gesichter.

 

Bild 03Bild 04

Bild 05Bild 01

 

 

 

Erfolgreicher 2. Tag der Sicherheit in Kematen

Tag der Sicherheit 3Letzten Freitag organisierte die Gemeinde Kematen an der Krems den 2. Tag der Sicherheit. Bei herrlichem Wetter präsentierten zahlreiche Einsatzorganisationen ihr Können und sorgten bei den hunderten Besuchern für gute Stimmung freut sich der Projektverantwortliche Gemeinderat Christian Deutinger (FPÖ). Unter den interessierten Gästen waren u.a. auch LR Elmar Podgorschek, FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, NAbg. Philipp Schrangl, ÖVP-Sicherheitssprecher LAbg. Wolfgang Stanek, der frisch gebackene Kommandant des Kommandos Luftunterstützung Oberst Wolfgang Wagner bzw. der Linzer Sicherheitsreferent Vbgm Detlef Wimmer. Tag der Sicherheit 15

„Publikumsmagnet unserer Veranstaltungen war zweifelsohne der Bundesheer-Hubschrauber AB-212 sowie die Vorführungen von Polizei, Justizwache und Feuerwehr. Großer Andrang herrschte auch bei der Kinderpolizei und beim Überschlagsimulator des ÖAMTC. Es war ein toller Tag mit vielen glücklichen Gesichtern. Das motiviert mich in zwei Jahren wieder einen Tag der Sicherheit auf die Beine zu stellen! Der Dank gilt vor allem den teilnehmenden Organisationen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Gemeindeamt“, berichtet Deutinger.

Tag der Sicherheit 14„Die Blaulichtorganisationen wie Rettung, Polizei und Feuerwehr sowie das Bundesheer und der Zivilschutzverband tragen wesentlich zu unserer Sicherheit bei. Die ausgezeichnete Qualität der geleisteten Arbeit konnte man bei den diversen Vorführungen am Tag der Sicherheit in Kematen sehen. Danke an die vielen Ehrenamtlichen die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 bzw. 366 Tag im Jahr ihre Freizeit zum Wohle Anderer einbringen“, sagt Bürgermeister Markus Stadlbauer (ÖVP).

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ziel der Veranstaltung ist es, den Menschen Tipps zu geben, wie man vermeiden kann selbst Opfer von Straftaten oder Unfällen im Straßenverkehr oder Haushalt zu werden. Vor allem die Kinder waren begeistert von den vielen Stationen und Vorführungen und hatten großen Spaß“, resümiert Deutinger und freut sich bereits auf den 3. Tag der Sicherheit in zwei Jahren.

 

Tag der Sicherheit 19

Tag der Sicherheit 11

Tag der Sicherheit 21Tag der Sicherheit 16

Tag der Sicherheit 18

Tag der Sicherheit 6

Tag der Sicherheit 5

Tag der Sicherheit 1

 

Tag der Sicherheit 7 Tag der Sicherheit 20

Ortsparteitag der FPÖ Kematen und Piberbach

Kematen OPLVon intensiver Zusammenarbeit geprägt ist das Verhältnis der beiden FPÖ Ortsgruppen Kematen/Krems und Piberbach. So lag es auch auf der Hand, die beiden Ortsparteitage gemeinsamen zu begehen. Einen Generationswechsel vollzog dabei die Ortsgruppe Piberbach, welche mit Othmar Wagner die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellte. In Kematen/Krems wurde in altbewährter Weise LAbg. Franz Graf erneut mit hundert Prozent der Stimmen zum Ortschef der Freiheitlichen gewählt.

Generationswechsel und Altbewährtes

Piba OPL„Wir werden unseren erfolgreichen Weg gemeinsam weitergehen und ich bedanke mich für das Vertrauen“, so Landtagsabgeordneter Graf nach erfolgreicher, erneuter Wahl zum Ortsparteiobmann der FPÖ Kematen. Auf seine neue Aufgabe in Piberbach freut sich auch Othmar Wagner: „Es ist eine große Ehre, einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt zu werden. Ich nehme dieses Amt gerne an und freue mich auf die neue Herausforderung.“ Wagner löste den langjährigen FPÖ-Ortschef Günther Obermayr ab, welcher in Zukunft mehr Zeit seiner Familie widmen möchte.

FPÖ Bezirksobmann Herwig Mahr gratulierte dem beiden neuen Teams: „Die freiheitliche Familie hat neuen Zuwachs bekommen und unterstützt sich gegenseitig. Gemeinsam wird man verstärkt zusammenarbeiten. Ich gratuliere herzlich allen gewählten Funktionären und freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Das diese Zusammenarbeit bestens funktioniert, zeigen die beiden Ortsgruppen jährlich beim gemeinsamen „Sommerfest in Blau“ in Kematen.

FPÖ Kematen spendet Sandspielzeug für Kindergarten

Spende KiGa 09 2018a„Auch heuer wieder haben wir am Beginn des neuen Kindergartenjahres die Kinder im Familienbundkindergarten mit einer Kleinigkeit überrascht. Da die Kinder viel Zeit im Garten verbringen, war der Wunsch nach neuem Sandspielsachen naheliegend“, berichtet der FPÖ-Ortsobmann von Kematen LAbg. Franz Graf. „Nach kurzer Absprache mit der Leiterin des Familienbundgartens, Agnes Mitterbauer, über den genauen Bedarf, konnten wir Bagger, Schaufeln, Kübel und Lastwagen im Wert von 150 Euro übergeben. „Es freut uns, wenn wir mit unserer Spende den Kindern eine Freude machen und dem Kindergarten unter die Arme greifen können. Die Kinder sollen während ihrer Zeit im Kindergarten beste Voraussetzungen vorfinden. Vor allem das Spielen im Garten an der frischen Luft soll den Kleinen richtig Spaß machen“, unterstreicht Graf die Absicht dieser Aktion.

2. Tag der Sicherheit

ab212 hallstatt 1Nach der erfolgreichen Premiere 2016 dreht sich am 5. Oktober 2018 in Kematen wieder alles um das Thema Sicherheit. Neben Polizei, Justizwache, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Zivilschutzverband mit Fahrradcodierung, ÖAMTC Fahrtechnik mit einem Überschlagsimulator, sowie die Sicherheitsfirma AFS wird auch das Österreichische Bundesheer mit einem Hubschrauber AB-212 vertreten sein.

„Sicherheit ist für viele Menschen ein wichtiges Thema. Egal ob jung oder alt. Deshalb freut es mich, dass heuer wieder so viele Blaulichtorganisationen bei unserem Tag der Sicherheit mitmachen und ihr Können präsentieren. Auch in Kematen gibt es immer wieder Unfälle, Einbrüche, Brände oder gefährliche Situationen, die man mit entsprechendem Wissen unter Umständen hätte vermeiden können“, erklärt der Projektverantwortliche Christian Deutinger.

SichaTag-15 1„Aus diesem Grund haben wir uns seitens der Gemeinde Kematen entschieden alle 2 Jahre einen Tag der Sicherheit zu organisieren. Wir haben heuer wieder ein tolles Programm zusammengestellt und ich freue mich bereits jetzt auf die Veranstaltung, bei der für alle etwas geboten wird. Der Tag der Sicherheit beginnt um 13 Uhr mit dem „Fly In“ des Bundesheer-Hubschraubers beim Gemeindeparkplatz und endet um 19 Uhr. Für Speiß und Trank während der Veranstaltung sorgen unsere Wirte, für deren Mitwirken ich mich bedanken möchte“, so Deutinger.

Fotocredit: Bundesheer/HORST GORUP und Thomas Österreicher

Sicherheitstag 2018 klein

FPÖ Dialog: Freiheitliche Politik wirkt!

Dialog 09 2018 01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog 09 2018 02Dialog 09 2018 03

 Dialog 09 2018 04Dialog 09 2018 05

Dialog 09 2018 06Dialog 09 2018 07

Dialog 09 2018 08Dialog 09 2018 09

Dialog 09 2018 09Dialog 09 2018 10

Dialog 09 2018 12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schulweg mit LED-Querungshilfe sicherer gemacht

LED Chris 01„Rechtzeitig zu Schulbeginn hat es nun doch geklappt. Nach mehreren Anläufen, Begehungen und Gesprächen wurde unsere Forderung den Schutzweg beim Grabergassl mit einer LED-Querungshilfe zusätzlich abzusichern endlich umgesetzt“, berichtet der freiheitliche Fraktionsobmann von Kematen an der Krems Christian Deutinger. „Als Initiator dieser Maßnahme bedanke ich mich bei allen, die meinen Vorschlag unterstützt haben.“

FPÖ-Forderung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr umgesetzt

„Diese Lichtsignalanlage, die zu blinken beginnt wenn sich Fußgeher dem Schutzweg nähern, soll gerade zu Schulbeginn die Autofahrer sensibilisieren, damit sie noch vorsichtiger fahren", so Deutinger. „Mit dem ständig steigenden Verkehrsaufkommen, nimmt auch die Gefahr von Unfällen im Straßenverkehr zu. Vor allem die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer, die der Fußgänger, muss laufend verbessert werden“, so Deutinger, der noch weitere Projekte forcieren möchte. „Die Situation für Fußgeher im Bereich Welserberg, Bergfeldstraße bzw. vom Hochfeld in den Ort ist noch zu verbessern!“

Sommerfestgäste und FPÖ spenden 500 Euro für neue Aufbahrungshalle

Spende AufbahrungshalleAktuell läuft in Kematen ein Projekt zur Errichtung einer neuer Aufbahrungshalle. Aus diesem Grund wurden beim diesjährigen Sommerfest in Blau Spenden dafür gesammelt. So konnte unsere Finanzreferentin Gemeinderätin Karin Leitner einen Scheck in der Höhe von 500 Euro an die Obfrau des gegründeten Vereins zur Errichtung einer neuen Aufbahrungshalle Vizebürgermeisterin Burgi Schiefermair überreichen. Die FPÖ Kematen, die die Spende aufgerundet hat, bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für das hohe Engagement zur Realisierung dieses wichtigen Projekts.

Petri Heil! Tolle Ferienpassaktion der FPÖ Kematen

Fischen03Auch dieses Jahr beteiligte sich die FPÖ-Gemeinderatsfraktion an der örtlichen Ferienpassaktion und lud die Kinder aus Kematen und Piberbach zum Fischen ein. „Es bereitet uns eine große Freude, die Kinder in der Ferienzeit mit einem nicht alltäglichen Erlebnis zu überraschen“, berichtet FPÖ Ortspartei-Obmann LAbg. Franz Graf.

Nach einer kurzen Wanderung zum Fischteich, konnten unsere Jungfischer ihr Angelglück unter Beweis stellen. So dauerte es nicht lange, bis die ersten Forellen an Land gezogen wurden. Die gefangenen Fische wurden anschließend auf dem Grill für den aufkommenden Hunger zubereitet. „Wir hoffen die Kinder haben den Tag genossen und wir freuen uns ein baldiges Wiedersehen!“, so Graf abschließend.

Fischen02

Fischen04

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Fischen05Fischen01

FPÖ spendet 700 Euro für muskelkranke Menschen

Spende Toni 2018Muskelkrankheit ist nach wie vor unheilbar und bringt Betroffene sowie auch ihre Familien an ihre physischen und psychischen Grenzen. Die aufwändigen und langwierigen Behandlungen sind oft mit hohen Kosten verbunden. Betroffenen zu helfen und damit ein Zeichen zu setzen, dass jemand für sie da ist, der sich um sie sorgt, das ist die Hauptaufgabe des österreichischen Harley-Davidson® Charity-Fonds. Der Kematner Toni Aichenauer, der selbst an einer Muskelkrankheit leidet, ist gleichzeitig Betroffener aber auch engagierter Spendensammler für die Charity-Tour.

Spendenfreudige Gäste beim Sommerfest in Blau

Jede gesammelte Spende von Toni geht an die Charity. „Es freut mich, dass Toni heuer bei unserem Sommerfest in Blau dabei war und unsere Gäste so fleißig gespendet haben. Als kleines Dankeschön haben wir den gesammelten Spendenbetrag verdoppelt“, berichtet der Ansfeldener Stadtparteiobmann Christian Partoll, der gemeinsam mit Kematens Fraktionsobmann Christian Deutinger den Spendenscheck übergeben hat.

Volksfeststimmung beim Sommerfest in Blau

SMF2018 4Bereits zum 7. Mal organisierten die Freiheitlichen aus Kematen und Piberbach gemeinsam mit dem Lokal „Inbiss“ das „Sommerfest in Blau“. „Bei herrlichem Sommerwetter durften wir vergangenen Samstag nicht weniger als 400 Besucher und zahlreiche Ehrengäste bei uns in Kematen begrüßen. Neben dem 2. Landtagspräsidenten Adalbert Cramer und FPÖ-Klubobmann Oö. Landtag Herwig Mahr ließen es sich auch der Linzer Vizebürgermeister Detlef Wimmer und NAbg. Werner Neubauer mit Gattin LAbg. Anita Neubauer nicht nehmen, das blaue Fest in Kematen zu besuchen“, freut sich FPÖ Ortspartei-Obmann von Kematen LAbg. Franz Graf. Weitere Gästen waren u.a.: Vizebürgermeister Christian Partoll aus Ansfelden, Stadtrat Andreas Gierer aus Perg und Fraktionsobmann Mario Gubesch aus Bad Hall.

Gästeansturm bei FPÖ-Familienfest

Gruppenfoto„Das Sommerfest in Blau stand heuer wieder ganz im Zeichen der Kinder. Neben Bogenschießen, Hüpfburg, Kinderschminken und einer Mal- und Bastelstation, die der Welser Verein „Abenteuer Familie“ mit Obfrau Sandra Wohlschlager organisierte, sorgte Clown Claudio mit seinen Darbietungen bei den kleinen Besuchern für Begeisterung“, so Graf, der sich über einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung freut. Auch für den guten Zweck wurde eine Spendenaktion durchgeführt. Die bestehende Aufbahrungshalle in Kematen wird neu errichtet, wofür Spenden gesammelt wurden. Für die musikalische Unterhaltung sorgten "DJ Faxe" und das Trio „Alpenland Gaudi“, die mit ihren Darbietungen für beste Stimmung sorgten.

ClownBogenschiessen

crewGäste

Gäste4Gäste6

SMF2018 9SMF2018 2

musikGäste3

Gäste2

wir drei

Gäste8

Gäste9

SMF2018 10Kinderschminken

FPÖ Dialog: EU-Bauer bringt Kematen zum Lachen

Dialog Juni18 01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog Juni18 02

Dialog Juni18 03

Dialog Juni18 04Dialog Juni18 05

Dialog Juni18 06

 Dialog Juni18 07

 Dialog Juni18 09Dialog Juni18 08

 Dialog Juni18 11Dialog Juni18 10

 Dialog Juni18 12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommerfest in Blau

Sommerfest in Blau 2018 A4 webBereits zum 7. Mal organisieren die Ortsgruppen der Freiheitlichen Partei Kematen und Piberbach gemeinsam mit dem Lokal „Inbiss“ am 7. Juli 2018 das „Sommerfest in Blau“. Wir feiern heuer wieder in einem großen Festzelt am Gemeindeparkplatz und sind somit für jede Witterung gerüstet.

Eigene Kinderarena

Neben kulinarischen Genüssen von unserem "In-Biss Gust", servieren wir wieder Bier vom Fass und österreichische Qualitätsweine. Auch dieses Jahr steht unser Sommerfest ganz im Zeichen der Kinder und wir werden eine eigene Kinderarena errichten. Neben Hüpfburg, Kinderschminken, Bogenschiessen und Malstation wird Clown Claudio wieder mit seinen Darbietungen bei den kleinen Besuchern für Begeisterung sorgen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen "DJ Faxe" und "Die Donautaler“ aus dem Mühlviertel, die mit ihrem Auftritt im letzten Jahr viel Applaus ernteten.

Die FPÖ Kematen & Piberbach freuen sich auf dein Kommen!

EU-Bauer bringt Kematen zum Lachen

eubauer 17Für ein ausverkauftes Haus sorgte Manfred Tisal alias „EU-Bauer“ bei seinem Auftritt in Kematen an der Krems. 180 Gäste von nah und fern folgten der Einladung der FPÖ-Kematen in den Martinshof. „Mit wortgewandten Reimen und seinen treffsicheren Pointen, sorgte Tisal von der ersten Minute an für Lacher“, resümierte FPÖ-Ortsobmann LAbg. Franz Graf. „Als Agrarsprecher im Oö. Landtag haben mir besonders seine humoristischen Ausflüge in die Landwirtschaft gefallen. So manche Absurditäten, mit denen wir Landwirte von der Europäischen Union konfrontiert sind, würden ohnehin besser ins Kabarett passen.“eubauer 18

Kabarettabend der FPÖ-Kematen war voller Erfolg

Nach seinem fast zweistündigen Programm erntete der EU-Bauer einen kräftigen Applaus des Kematner Publikums und unterhielt anschließend noch im kleinen Kreis mit einigen Anekdoten die zufriedenen Gäste.

 

eubauer 20a

 

pic 02eubauer 07

eubauer 03eubauer 04

eubauer 08eubauer 09

 

 

ÖVP stimmt gegen eigene Linie

Dem Wohnungsausschuss obliegt u.a. die Vergabe von gemeinnützigen Wohnungen in Kematen. Der Beschluss in der letzten Sitzung einer siebenköpfigen syrischen Familie eine Wohnung in der Linzer Straße zuzusprechen, sorgt für Aufregung. "Eine siebenköpfige Familie egal welcher Herkunft in einer Mehrparteienhauswohnung mit einem Kinderzimmer unterzubringen halte ich für nicht zielführend", so der freiheitliche Fraktionsobmann Christian Deutinger.

Rechts blinken und links abbiegen

Das Vorgehen der ÖVP zeigt wieder ihr wahres Gesicht. Zwar hat man in den Vergaberichtlinien für Wohnungsvergaben einen Passus für soziale Durchmischung hineinreklamiert, gelebt wird dieser Beschluss in Realität aber nicht. So wurde mit Stimmen von ÖVP und SPÖ die Vergabe der Wohnung an die syrischen Flüchtlinge besiegelt.

Wohnungsvergaben künftig umsichtiger treffen

"Hier wird über die Bewohner in der Linzer Straße einfach drüber gefahren", kritisiert Deutinger. "Durch diese Entscheidung wird die Gefahr ethnischer Konflikte bewusst in Kauf genommen. Wir von der FPÖ Kematen fordern, dass bei Wohnungsvergaben umsichtiger vorgegangen wird. Sonst droht eine Ghettobildung und keine Österreicher möchten mehr in die Linzer Straße ziehen!"