Tagesmütter in Kematen fördern
„Das Thema Kinderbetreuung genießt in Kematen einen hohen Stellenwert, was auch durch zahlreiche Bemühungen wie z.B. den 2016 eingeführten Sommerkindergarten bestätigt wird. Nichts desto trotz gibt es vor allem im Bereich der Kleinstkinderbetreuung Verbesserungspotential“, erklärt der freiheitliche Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Viele Eltern bzw. Alleinerziehende sind aufgrund des Berufs oder der Familienverhältnisse auf Kinderbetreuung angewiesen. Das zur Verfügung stehende Angebot in der Krabbelstube ist oftmals nicht passend, wenn man lediglich an einzelnen Tagen ein Betreuungsangebot benötigt. Für diesen Fall sind Tagesmütter/-väter geeignete Partner.“
„Leider ist das Angebot an Tagesmüttern/-vätern in Kematen sehr eingeschränkt und ausbaufähig, was auch der OÖ Tagesmütterverband bestätigt“, so Deutinger. „Die Gemeinde Gramastetten zeigt beispielsweise wie man dieses Kinderbetreuungsangebot im Ort verbessern kann und fördert die Ausbildung von Tagesmüttern/-vätern. Unter genau definierten Vorrausetzungen werden die Ausbildungskosten seitens der Gemeinde übernommen“, sagt Deutinger, der in Kematen ein ähnliches Modell einführen möchte. „Mit kleinen finanziellen Anreizen wollen wir Menschen motivieren, die Ausbildung zur Tagesmutter zu absolvieren. Damit können wir das Kinderbetreuungsangebot in Kematen weiter attraktivieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern“, ist Deutinger überzeugt, der seinen Vorschlag in der nächsten Gemeinderatssitzung am 19. September 2017 einbringen wird.