FPÖ Dialog: EU-Bauer bringt Kematen zum Lachen

Dialog Juni18 01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog Juni18 02

Dialog Juni18 03

Dialog Juni18 04Dialog Juni18 05

Dialog Juni18 06

 Dialog Juni18 07

 Dialog Juni18 09Dialog Juni18 08

 Dialog Juni18 11Dialog Juni18 10

 Dialog Juni18 12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommerfest in Blau

Sommerfest in Blau 2018 A4 webBereits zum 7. Mal organisieren die Ortsgruppen der Freiheitlichen Partei Kematen und Piberbach gemeinsam mit dem Lokal „Inbiss“ am 7. Juli 2018 das „Sommerfest in Blau“. Wir feiern heuer wieder in einem großen Festzelt am Gemeindeparkplatz und sind somit für jede Witterung gerüstet.

Eigene Kinderarena

Neben kulinarischen Genüssen von unserem "In-Biss Gust", servieren wir wieder Bier vom Fass und österreichische Qualitätsweine. Auch dieses Jahr steht unser Sommerfest ganz im Zeichen der Kinder und wir werden eine eigene Kinderarena errichten. Neben Hüpfburg, Kinderschminken, Bogenschiessen und Malstation wird Clown Claudio wieder mit seinen Darbietungen bei den kleinen Besuchern für Begeisterung sorgen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen "DJ Faxe" und "Die Donautaler“ aus dem Mühlviertel, die mit ihrem Auftritt im letzten Jahr viel Applaus ernteten.

Die FPÖ Kematen & Piberbach freuen sich auf dein Kommen!

EU-Bauer bringt Kematen zum Lachen

eubauer 17Für ein ausverkauftes Haus sorgte Manfred Tisal alias „EU-Bauer“ bei seinem Auftritt in Kematen an der Krems. 180 Gäste von nah und fern folgten der Einladung der FPÖ-Kematen in den Martinshof. „Mit wortgewandten Reimen und seinen treffsicheren Pointen, sorgte Tisal von der ersten Minute an für Lacher“, resümierte FPÖ-Ortsobmann LAbg. Franz Graf. „Als Agrarsprecher im Oö. Landtag haben mir besonders seine humoristischen Ausflüge in die Landwirtschaft gefallen. So manche Absurditäten, mit denen wir Landwirte von der Europäischen Union konfrontiert sind, würden ohnehin besser ins Kabarett passen.“eubauer 18

Kabarettabend der FPÖ-Kematen war voller Erfolg

Nach seinem fast zweistündigen Programm erntete der EU-Bauer einen kräftigen Applaus des Kematner Publikums und unterhielt anschließend noch im kleinen Kreis mit einigen Anekdoten die zufriedenen Gäste.

 

eubauer 20a

 

pic 02eubauer 07

eubauer 03eubauer 04

eubauer 08eubauer 09

 

 

ÖVP stimmt gegen eigene Linie

Dem Wohnungsausschuss obliegt u.a. die Vergabe von gemeinnützigen Wohnungen in Kematen. Der Beschluss in der letzten Sitzung einer siebenköpfigen syrischen Familie eine Wohnung in der Linzer Straße zuzusprechen, sorgt für Aufregung. "Eine siebenköpfige Familie egal welcher Herkunft in einer Mehrparteienhauswohnung mit einem Kinderzimmer unterzubringen halte ich für nicht zielführend", so der freiheitliche Fraktionsobmann Christian Deutinger.

Rechts blinken und links abbiegen

Das Vorgehen der ÖVP zeigt wieder ihr wahres Gesicht. Zwar hat man in den Vergaberichtlinien für Wohnungsvergaben einen Passus für soziale Durchmischung hineinreklamiert, gelebt wird dieser Beschluss in Realität aber nicht. So wurde mit Stimmen von ÖVP und SPÖ die Vergabe der Wohnung an die syrischen Flüchtlinge besiegelt.

Wohnungsvergaben künftig umsichtiger treffen

"Hier wird über die Bewohner in der Linzer Straße einfach drüber gefahren", kritisiert Deutinger. "Durch diese Entscheidung wird die Gefahr ethnischer Konflikte bewusst in Kauf genommen. Wir von der FPÖ Kematen fordern, dass bei Wohnungsvergaben umsichtiger vorgegangen wird. Sonst droht eine Ghettobildung und keine Österreicher möchten mehr in die Linzer Straße ziehen!"

EU-Bauer Manfred Tisal kommt nach Kematen

Manfred„Es freut mich bekanntgeben zu dürfen, dass EU-Bauer Manfred Tisal am 4. Mai 2018 für einen Kabarettabend nach Kematen kommen wird“, so der FPÖ-Fraktionsobmann von Kematen Christian Deutinger.

Manfred Tisal ist ein österreichischer Kabarettist, der durch seine Rolle als „EU-Bauer“ beim Villacher Fasching berühmt wurde. Seiner spitzen Zunge ist er stets treu geblieben. Zuletzt sorgte er mit seinen „Kuhmentaren – Tagebuch aktueller Unzulänglichkeiten“ für Aufsehen.

„Mit dem Martinshof haben wir seit kurzem ein perfektes Veranstaltungszentrum im Ort, das wir auch seitens der FPÖ-Kematen nutzen und bekannt machen wollen“, unterstreicht Deutinger. Eintrittskarten können bei der Sparkasse Kematen um je 17 Euro erworben werden. Der Kartenvorverkauf beginnt am 9. April 2018.

Die FPÖ Kematen freut sich auf Ihr Kommen und wünscht einen unterhaltsamen Abend. Das Kabarett beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. An der Bar im Gwölb schenken wir u.a. Österreichische Qualitätsweine aus.

Zwei-Tagesbetreuung wird in Kematen nun doch umgesetzt

KindergartenDie Diskussion über die Einführung eines Zweitagestarifs in Kematens Kindergärten hat nun endlich ein Ende. Das Amt der OÖ Landesregierung hat die Reißleine gezogen und die Rechtsträger angewiesen den Zweitagestarif in Kematens Kindergärten nun doch einzuführen.

FPÖ/SPÖ Initiative erfolgreich - Land OÖ lenkt ein

Für die Oö. Landesregierung: Mag. Thomas Mörth/Direktion Bildung und Gesellschaft:
„Der Oö. Landesregierung hat mit Beschluss der Oö. Elternbeitragsverordnung 2018 beabsichtigt, dass jedenfalls ein Tarif für zwei Tage festzusetzen ist, sofern dies der Rechtsträger ermöglicht. Es sind daher dringend die Tarifordnungen der im Gemeindegebiet Kematen an der Krems betriebenen Kinderbetreuungseinrichtungen anzupassen.“

„Am Ende hat die Gerechtigkeit gesiegt. Ich freue mich für die Eltern und Alleinerzieherinnen, die nun auch den vom Land OÖ vorgesehenen Zweitagestarif für ihre Kinder wählen können!“, zeigt sich FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger zufrieden. „Wir hätten uns in dieser Causa viel Tamtam sparen können, wenn man die Anliegen der Eltern von Beginn an ernst genommen hätte. Als es zum Politikum wurde, hatte die ÖVP leider nicht die Größe, den begangenen Fehler einzugestehen und einzulenken. Sich jetzt der Verantwortung zu entziehen und den Rechtsträgern alleine den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben finde ich aber auch nicht fair. Die Vorgehensweise keinen Zweitagestarif einzuführen, ist einzig und allein auf Betreiben des Bürgermeisters und der ÖVP erfolgt!“

ÖVP verhindert Initiative für Zwei-Tagesbetreuung in Kematner Kindergärten

Christian Deutinger 02aSeit einigen Wochen gehen die Wogen in der Gemeinde  hoch. Wie bereits berichtet wird in Kematen an der Krems die neue Elternbeitragsverordnung des Landes OÖ nicht voll inhaltlich umgesetzt. Ein Zwei-Tagestarif für die Nachmittagsbetreuung wird, obwohl zahlreiche Eltern Bedarf dafür hätten, nicht eingeführt. Der ÖVP-Bürgermeister, der das Konzept mit den Rechtsträgern „ausgedealt“ hat, zeigt für die Forderung von FPÖ,  SPÖ und zahlreicher Eltern kein Verständnis.

FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger zeigt sich enttäuscht: „ Wir haben die Hand Richtung ÖVP ausgestreckt und der Missstand hätte ohne großes Aufsehen behoben werden können. In Wahrheit war es eine Machtdemonstration der ÖVP, die in Kematen mit absoluter Mehrheit regiert und somit über FPÖ und SPÖ einfach drüberfährt.“

Kurioses Schauspiel im Gemeinderat  - ÖVP fährt über FPÖ und SPÖ drüber

„Der Witz an der Sache ist, dass die ÖVP nun hergeht und ihr Modell ohne Zwei-Tagestarif sogar noch als Erfolg verkauft“, schüttelt Deutinger den Kopf. „Aber wir werden nicht locker lassen und weiter für einen Zweitagestarif in Kematens Kindergärten kämpfen, damit Eltern und vor allem Alleinerzieher jene Wahlmöglichkeit haben, die das Land Oö vorsieht!“

Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen

IMAG0800Nach bereits zwei erfolgreichen Kursen 2017 und 2016, organisiert die FPÖ Kematen heuer wieder einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen. Das Team der Selbstverteidigungsschule Linz (http://svs-linz.jimdo.com/) wird den Kurs, der aus zwei Kurstagen besteht gestalten:

"Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Das subjektive Sicherheitsempfinden vieler junger Mädchen und Frauen ist durch zahlreiche Gewaltübergriffe angeschlagen. Heuer werden wir neben effektiven Abwehrtechniken auch den richtigen Umgang mit einem Pfefferspray üben“, erklärt der freiheitliche Fraktionsobmann von Kematen Christian Deutinger. 

IMAG0754Gemeinsam mit der Selbstverteidigungsschule aus Linz bieten wir am 22. April und am 29. April 2018 bei "Schnittpunkt Carmen" in Kematen einen 8-stündigen Kurs an. Mitmachen kann jede Frau bzw. Mädchen ab 12 Jahren, unabhängig von körperlicher Fitness. Die Trainer gehen individuell auf die Kursteilnehmerinnen ein! Anmeldungen nimmt unsere Gemeinderätin Heike Böhm unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.

Dehalb rasch anmelden. Es stehen leider nur 20 Kursplätze zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Zwei-Tagesbetreuung wird in Kematner Kindergärten nicht umgesetzt

Dialog Dez15 Seite 02Seit 1. Februar 2018 gilt in Oberösterreichs Kindergärten die neue Elternbeitragsverordnung. Demnach wird die Nachmittagsbetreuung kostenpflichtig. Die Eltern können selbst entscheiden wie oft sie die Betreuung für ihre Kinder in Anspruch nehmen wollen. Das Landesgesetz sieht hierfür ein Zwei-, ein Drei- oder ein Fünftagesmodell vor. „Leider wird das Zweitagesmodell in Kematens Kindergärten nicht angeboten“, kritisiert FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Wir von der FPÖ stehen zu 100 Prozent hinter dem Landesmodell. Wir fordern aber auch die volle Umsetzung dessen. Das Zwei-Tagesmodell würde von zahlreichen Eltern im Ort benötigt, was der ÖVP scheinbar egal ist. Leider konnten im Ausschuss auch keine Zahlen, Daten und Fakten präsentiert werden, warum das Zwei-Tagesmodell nicht möglich ist“, so Deutinger.

FPÖ und SPÖ setzen sich für umfangreiches Betreuungsangebot ein

Aufgrund der neuen Regelung haben mehr als 10 Familien ihre Kinder komplett von der Nachmittagsbetreuung abgemeldet. Zwar kann das bestehende Betreuungspersonal gehalten werden, aber im Sinne der Eltern ist das Kematner ÖVP-Modell nicht. „Wenn schon das Land die Familien zur Kasse bittet, sehen wir im Sinne der Gerechtigkeit auch die Notwendigkeit das Zweitagesmodell einzuführen!“, unterstreicht der SPÖ-Fraktionsobmann Christian Neubauer. „Für das erste Halbjahr 2018 ist der Zug ohnehin schon abgefahren. Aber spätestens für den Herbst fordern wir ein Modell in Kematens Kindergärten, das auch den vom Land OÖ im Gesetz definierten Zwei-Tagestarif beinhaltet“, sind sich Deutinger und Neubauer einig!

Babysitterbörse in Kematen einrichten

Christian Deutinger 02a"Die Bevölkerungszahl in Kematen ist den letzten 10 Jahren auch aufgrund des Zuzugs vieler Menschen stark gewachsen. Darunter sind auch viele junge Familien, die unserer Gemeinde – fern ihrer ursprünglichen Herkunft – ihre neue Heimat gefunden haben“, erklärt der FPÖ-Fraktionsobmann von Kematen Christian Deutinger. „Das stellt einige vor allem im Bereich der Kinderbetreuung vor organisatorische Herausforderungen. Familienangehörige wie Eltern, Großeltern oder Geschwister wohnen oft weit entfernt und sind kurzfristig nicht verfügbar. In dringenden Fällen bzw. zur Überbrückung von wenigen Stunden wäre eine vor Ort lebende Babysitterin die ideale Option“, meint Deutinger.

„Die Gemeinde könnte hier eine Vermittlerrolle einnehmen und in Form einer Babysitterbörse auf der Gemeindehomepage eine Plattform mit entsprechenden Kontaktdaten einrichten. Als Vorbild können hier die Gemeinden Eggendorf oder Sierning herangezogen werden. Interessierte Babysitter können sich am Gemeindeamt melden und werden unter Bekanntgabe definierter Daten auf der Homepage veröffentlicht. Eltern mit Kinderbetreuungsbedarf können selbstständig und unkompliziert mit den verfügbaren Babysittern in Verbindung treten“, regt Deutinger an, dessen Vorschlag in der kommenden Gemeinderatssitzung behandelt werden soll.

Hochwasserschutz entlang der Krems kommt

LR Elmar PodgorschekBeim Hochwasser im Jahr 2002 war das gesamte Gebiet entlang der Krems – vom Oberlauf im Alpenvorland bis zur Traunmündung
– von verheerenden Überflutungen mit einem Schaden in Höhe von 51 Mio. Euro betroffen.

Um derartige Schäden in Zukunft zu verhindern, wurde in Folge  ein Hochwasserschutzverband gegründet. Gemeinsam wurde für das Einzugsgebiet eine schutzwasserwirtschaftliche Planung erarbeitet.

„Kernstück dieser Maßnahmen ist die Errichtung eines Rückhaltebeckens in der Krems Au in den Gemeinden Wartberg und Nußbach“, berichtet Landesrat Elmar Podgorschek. Für die Planung und Errichtung dieser Hochwasserschutzanlage - es können rund drei Millionen Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden – sind 30 Millionen Euro erforderlich. 49,7 % der Kosten übernimmt der Hochwasser 12.August 2002 AchleitenBund, 40 % das Land und der Hochwasserschutzverband Kremstal die restlichen 10,3 Prozent. „Erreicht wird mit diesem Rückhaltebecken den Hochwasserschutz von Wartberg bis zur Kremsmündung in die Traun für den Krems-Unterlauf zu verbessern“, verweist Podgorschek darauf, dass es in Kombination noch lineare Maßnahmen und weitere Rückhaltebecken geben wird.

Wir von der FPÖ-Kematen bedanken uns bei LR Podgorschek für seinen Einsatz, den Hochwasserschutz entlang der Krems voran zu treiben. Von diesen Maßnahmen werden wir auch in Kematen an der Krems profitieren!

FPÖ Kematen spendet für den guten Zweck

Spende FKK 17„Auch heuer wieder organisierte der Freundeskreis Kematen (FKK) einen Charity-Punschstand vor dem Gemeindeamt. Dabei sammelt der Verein Spenden für die Kinderbetreuungseinrichtungen in unserer Gemeinde. "Gerne unterstützen auch wir diese tolle Aktion und bedanken uns bei allen Mitgliedern des FKK für ihr ganzjähriges ehrenamtliches Engagement", erklärt Ortsobmann LAbg. Franz Graf, der am 9. Dezember 2017 gemeinsam mit Fraktionsobmann Christian Deutinger und Franz Heitzeneder einen Gutschein an den FKK übergeben hat.  "Der FFK und viele andere Vereine in unserer Gemeinde sind der Beweis, dass die Ehrenamtlichkeit in Kematen einen hohen Stellenwert genießt", unterstreicht Graf abschließend.

FPÖ Dialog: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Dialog dez 17 01.docx

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog dez 17 02.docxDialog dez 17 03.docx

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog dez 17 04.docxDialog dez 17 05.docx

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog dez 17 06.docxDialog dez 17 07.docx

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog dez 17 08.docxDialog dez 17 09.docx

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog dez 17 10.docx

Dialog dez 17 11.docx

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog dez 17 12.docx

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blaue Feuerzangenbowle begeisterte beim Kematner Advent

Adventmarkt 2017Auch dieses Jahr war die FPÖ mit einem Stand beim Kematner Adventmarkt vertreten, der heuer wieder viele Besucher aus Nah und Fern anlockte.

Auf unsere Anregung hin, wurde dieses Mal ein weihnachtliches Kasperltheater im neuen Martinshof aufgeführt, das große Begeisterung bei den kleinen Gästen hervorrief. In Anschluss brachte der Nikolaus für jedes Kind noch ein kleines Sackerl vorbei.

 

Adventmarkt 2017 3Für die größeren und älteren Gäste sorgten die Kematner Rauhteufeln sowie die Weisenbläser der Musikkapelle und die zahlreichen Vereine für gute Unterhaltung. Besonderer Höhepunkt war wieder die Feuerzangenbowle beim Stand der FPÖ-Kematen, die bereits lange vor der Sperrstunde geleert wurde.

 

Adventmarkt 2017 2Adventmarkt 2017 4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bestes FPÖ-Ergebnis in der Geschichte

fpoe 0006Bei der Nationalratswahl 2017 hat die Freiheitliche Partei Österreich in Kematen an der Krems mit 29,52% den zweiten Rang hinter der ÖVP mit 33,40% erreicht. Die SPÖ erreichte 25,43%. „Wir sind sehr zufrieden. Mit knapp 30% und einem Zuwachs von 4,71% im Vergleich zur Nationalratswahl 2013 haben wir in Kematen das bisher beste FPÖ Ergebnis in der Geschichte der Partei erreicht. Insgesamt haben 426 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme den Freiheitlichen gegeben“, berichtet FPÖ-Ortsobmann LAbg Franz Graf.


NRW2017„Der stete Stimmenzuwachs in den letzten Jahren unterstreicht, dass die FPÖ Politik für die Bürger und nicht für eigenen Interessen macht. Das wird auch durch die Regierungsbeteiligung der FPÖ in Oberösterreich mit LHstv. Manfred Haimbuchner oder in Linz mit Vbgm Detlef Wimmer bestätigt. Die Menschen haben die Streitereien der beiden Altparteien satt und wollen wieder mehr Fairness für uns Österreicher. Wir bedanken uns recht herzlich für den Wählerzuspruch und schöpfen Kraft daraus, uns auch in der Gemeindepolitik weiterhin konstruktiv einzubringen!“, so Graf abschließend.

Blaue Papierspende für Kindergarten

Papierspende FPÖ Kematen„Wie in den letzten Jahren auch, haben wir heuer die Kinder im Pfarrcaritas mit einer Papierspende in der Höhe von 100 Euro überrascht. Damit sollen die Kleinen ihre Malkünste ohne Einschränkungen zu Papier bringen“, berichtet der FPÖ-Ortsobmann von Kematen LAbg. Franz Graf. „Die Kinderbetreuungseinrichtungen in unserer Gemeinde haben seit Anfang September wieder geöffnet und sind voll ausgelastet. Entsprechend hoch ist auch der Bedarf an Mal- und Bastelutensilien.“


Nach kurzer Absprache mit der Leiterin des Pfarrkindergartens, Christine Martha-Hermüller, über den genauen Bedarf, konnten wir die Papierspende vor Ort übergeben. „Es freut uns, wenn wir durch unsere Spende dem Kindergarten unter die Arme greifen können. Die Kinder sollen während ihrer Zeit im Kindergarten beste Voraussetzungen vorfinden und möglichst uneingeschränkt Malen und Basteln können“, unterstreicht Graf die Absicht dieser Aktion. Im Kindergarten zeigte man sich über den „blauen“ Papiersegen sichtlich erfreut.

Spannender Info-Abend mit wertvollen Sicherheitstipps

Kriminalprävention 01"Das Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden gewinnt auch in Kematen für immer mehr Bürgerinnen und Bürger an Bedeutung. Diverse Einbrüche in den letzten Monaten wirken sich leider negativ auf das Sicherheitsgefühl der Menschen aus“, erklärt FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Aus diesem Grund haben wir am 22. September 2017 einen Info-Abend organisiert bei dem Sicherheitsexperten wertvolle Tipps aus erster Hand weitergegeben haben!“


Kriminalprävention 02 klChristian Lamprecht, Geschäftsführer der Sicherheitsfirma AFS aus Traun, demonstrierte wie einfach Verbrecher ein gekipptes Fenster bzw. eine unverschlossene Tür öffnen können. Im Anschluss daran gab Ewald Kronawitter vom Landeskriminalamt noch wertvolle Tipps was jeder einzelne selbst beachten soll. Mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen, etwas Umsicht und dem nötigen Wissen kann jeder selbst vermeiden ein Opfer von Kriminellen zu werden. „Uns Freiheitlichen ist das Thema Sicherheit wichtig. Deshalb freut es mich, dass unser Info-Abend auf reges Interesse gestoßen ist“, resümiert Deutinger.  

FPÖ Dialog: Sommerfest in Blau war voller Erfolg

Dialog09 2017 01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog09 2017 02Dialog09 2017 03

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Dialog09 2017 05Dialog09 2017 04

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog09 2017 06Dialog09 2017 07

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog09 2017 08 Dialog09 2017 09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog09 2017 11Dialog09 2017 10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog09 2017 12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ÖVP-Eiertanz um finanzielle Förderung von Tagesmüttern

Christian Deutinger neu 01In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein FPÖ-Vorschlag, das Kinderbetreuungsangebot im Ort zu verbessern, diskutiert. „Konkret ging es darum, finanzielle Anreize für die Ausbildung von Tagesmütter/-väter zu schaffen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern und Alleinerzieher weiter zu verbessern. „Obwohl in der Familienpolitik der ÖVP Tagesmütter/- väter eine wichtige Rolle einnehmen, laufen in Kematen die Uhren scheinbar anders. Zwar wird seitens der Kematner ÖVP bekundet, dass Tagesmütter wichtig seien, aber ein wenig Geld in die Hand zu nehmen, um die Ausbildung zur Tagesmutter zu attraktivieren, ging den Schwarzen dann zu weit“, zeigt sich der FPÖ-Fraktionsobmann von Kematen und Ideengeber Christian Deutinger verwundert.

„Leider ist das Angebot an Tagesmüttern/-vätern in Kematen sehr eingeschränkt und ausbaufähig, was auch der OÖ Tagesmütterverband bestätigt. Scheinbar ist dieser Umstand der ÖVP egal, obwohl sogar Familienbundpräsident und ÖVP-Vizebürgermeister von Linz, Bernhard Baier betont, dass ihm Tagesmütter wichtiger seien als Krabbelstuben (https://www.meinbezirk.at/linz/politik/tagesmutter-ist-besser-als-krabbelstube-d209133.html).  Das soll noch einer verstehen“, schüttelt Deutinger den Kopf. FPÖ und SPÖ waren sich einig und haben sich für die Annahme des Antrages eingesetzt. Die ÖVP hat schlussendlich in einer Alibiaktion, das Thema dem Ausschuss für Bildung, Kindergarten, Schule und Gesundheit zur weiteren Diskussion zugewiesen. „Nichts desto trotz werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, mit finanziellen Anreizen den Beruf der Tagesmutter/-vater den Kematnerinnen und Kematnern schmackhaft zu machen!“, unterstreicht Deutinger.

Mehr Sicherheit für Kematen – Tipps vom Experten bei Info-Abend

Einbrüche"Herbst und der Winter sind nicht nur die dunkelsten Zeiten des Jahres, sie werden auch gerne für Kurz-Urlaube genutzt. Die Dämmerung und die längeren Abwesenheiten von Haus- und Wohnungsbesitzern nützen Kriminelle für Einbrüche aus. Leider ist auch Kematen immer wieder Ziel von Verbrechern, die meist unerwartet zuschlagen“, erklärt FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger und erinnert an die 10 Autoeinbrüche vor ca. 2 Monaten.

Für immer mehr Bürgerinnen und Bürger gewinnt das Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden an Bedeutung. „Wie aktuelle Umfragen zeigen, ist das Sicherheitsgefühl von uns Österreichern in den letzten Jahren gesunken. Mit unserer Veranstaltung möchten wir Infos weitergeben, wie man sich effektiv vor Einbrüchen schützen kann“, so Deutinger. „Mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen, etwas Umsicht und dem nötigen Wissen kann jeder selbst vermeiden ein Opfer von Kriminellen zu werden.“

Deshalb organisiert die FPÖ Kematen am 22. September 2017 ab 19 Uhr einen Info Abend dazu. Christian Lamprecht, Geschäftsführer der Sicherheitsfirma AFS aus Traun, wird wertvolle Tipps aus erster Hand weitergeben. Die Veranstaltung findet im Pub Landerl in Kematen statt und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Beiträge ...

  1. Tagesmütter in Kematen fördern