FPÖ Kematen setzt starkes Zeichen gegen das Mercosur-Abkommen – ÖVP zwiegespalten

In der letzten Sitzung des Gemeinderats von Kematen an der Krems am 1. Juli wurde auf Initiative der FPÖ eine Resolution gegen das Mercosur-Abkommen und dessen Ratifizierung auf EU-Ebene mehrheitlich angenommen. Damit stellt sich die Gemeinde klar gegen ein Abkommen, das aus Sicht der Freiheitlichen eine massive Bedrohung für die heimische Landwirtschaft, den Umwelt- und Tierschutz sowie die bäuerlichen Familienbetriebe in Oberösterreich darstellt. 

Wie schon auf EU-Ebene zeigte sich auch im Gemeinderat von Kematen ein differenziertes Bild: Vier Mandatare der ÖVP Kematen verweigerten ihre Zustimmung zur FPÖ-Resolution. Ein Umstand, der zeigt, dass es innerhalb der Volkspartei offenbar kein einheitliches Bekenntnis zum Schutz der regionalen Landwirtschaft gibt.

FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger betont:
„Wir stehen klar auf der Seite unserer bäuerlichen Betriebe. Das Mercosur-Abkommen ist ein Angriff auf unsere Landwirtschaft, unsere Standards und unsere Umwelt. Es ist ein wirtschaftsgetriebenes Abkommen zulasten unserer regionalen Erzeuger. Dass vier ÖVP-Mandatare der Resolution nicht zugestimmt haben, zeigt, wie wenig Rückhalt unsere Bauern in Teilen der Volkspartei tatsächlich haben.“

Die FPÖ Kematen fordert daher den zuständigen Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Mag. Norbert Totschnig, eindringlich auf, sich auf EU-Ebene gegen die Ratifizierung des Abkommens einzusetzen und damit ein klares Zeichen für den Schutz der heimischen Landwirtschaft und den Erhalt unserer Umwelt zu setzen.

 

Perfekter Start in die Ferien – Familienfest in Blau

Bereits zum 12. Mal organisiert die Ortsgruppe der Freiheitlichen Partei in Kematen an der Krems am Sa., 5. Juli 2025 das „Familienfest in Blau“. „Wir feiern zu unserem Fest heuer erstmals im stimmungsvollen Ambiente des Kematner Martinshofs und sind somit für jede Witterung gerüstet. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: eine eigens eingerichtete Cocktailbar, die mit erfrischenden Drinks für sommerliche Genussmomente sorgen wird“, kündigt FPÖ-Ortsobmann von Kematen LAbg. Franz Graf an.

Eigene Kinderarena mit Ponyreiten

Neben kulinarischen Genüssen wie Brathenderl und Gegrilltem, servieren wir wieder Bier vom Fass und österreichische Qualitätsweine. Auch dieses Jahr steht unser Sommerfest ganz im Zeichen der Kinder und wir werden eine eigene Kinderarena errichten. Neben Hüpfburg, Riesendart, Kinderschminken und einer Malstation organisiert vom Verein „Abenteuer Familie“ können unsere Besucherinnen und Besucher ihr Können beim Bogenschießen unter Beweis stellen bzw. eine kleine Runde mit einem Pony reiten.  

Spendenaktion für Bedürftige

Weiters werden wir eine Tombola mit tollen Sachpreise für den guten Zweck organisieren. Der Reinerlös geht an bedürftige Menschen aus dem Ort. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgt heuer „Juke West und Band“.

Wir freuen uns auf dein Kommen!

 

FPÖ-Erfolg: Gerersdorfer Landesstraße wird saniert

Nach jahrelangen Bemühungen und zahlreichen Gesprächen mit Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) wird nun ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in Angriff genommen: Die Gerersdorfer Landesstraße wird saniert. „Was lange währt, wird endlich gut“, kommentiert FPÖ-Kematen Fraktionsobmann Christian Deutinger den Spatenstich.

Sanierung im Bestand bringt Sicherheit zurück

„Es freut mich und ich bin erleichtert, dass es nun endlich losgeht! Die aktuelle Situation war bereits unerträglich. Die Straße war in einem derart desolaten Zustand, dass die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt war. Schäden an Fahrzeugen wurden schon gemeldet“, erklärt Deutinger, der sich gemeinsam mit LAbg. Franz Graf vehement für die Umsetzung eingesetzt hat. Wichtig ist den Freiheitlichen zu betonen: Es handelt sich nicht um einen Ausbau, sondern um eine Sanierung am Bestand. „Uns war es wichtig, keine zusätzliche Belastung für die Anrainer zu schaffen, sondern eine Lösung zu finden, die Sicherheit bringt und zugleich im Sinne der Anwohner ist“, so Deutinger weiter.

Keine Ausbaupläne, sondern Lösung im Einklang mit den Anrainern

Auch LAbg. Franz Graf zeigt sich erfreut über den Beginn der Bauarbeiten: „Dieses Projekt zeigt, dass hartnäckige und konsequente Arbeit auf Landesebene Früchte trägt. Wir haben unser Versprechen gehalten und setzen damit ein starkes Zeichen für die ländliche Infrastruktur. Die Bevölkerung hat diese Sanierung mehr als verdient.“

Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben inklusive Grundeinlöse belaufen sich auf rund 1,45 Millionen Euro. Landesrat Günther Steinkellner betont: „Mit der Sanierung der Gerersdorfer Straße schaffen wir eine deutliche Verbesserung – für die Menschen in der Region und für alle, die hier unterwegs sind.“ Ziel der Sanierung am Bestand ist vor allem die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – vom Anrainer bis zum landwirtschaftlichen Fahrzeug. Wir bedanken uns bei Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, dass das Projekt trotz der finanziell sehr schwierigen Zeit, umgesetzt werden kann.

 

Neues Segel gehisst: Abenteuerspielplatz in Kematen glänzt wieder

Der beliebte Piratenspielplatz in Kematen an der Krems erstrahlt rechtzeitig zum Start in die warme Jahreszeit in neuem Glanz. Dank des Engagements vieler Freiwilliger konnten sämtliche Spielgeräte gründlich renoviert und für den Sommerbetrieb vorbereitet werden.

Großer Dank an engagierte Helferinnen und Helfer

Als besonderer Höhepunkt wurde dabei ein neues Segel auf dem Piratenschiff gehisst, das dem Spielplatz frischen Wind verleiht. Gesponsert wurde das Segel von der Firma Lexen – ein Beitrag, der bei den Kindern für leuchtende Augen sorgte.

 „Das Renovieren unseres Spielplatzes, zeigt einmal mehr, was wir gemeinsam schaffen können. Der Einsatz der engagierten Kematnerinnen und Kematner für unsere Kinder ist wirklich etwas Besonderes“, betont Christian Deutinger, Obmann des Generationenausschusses (FPÖ), der sich für die Unterstützung bedankt. Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Generationenausschusses und des Elternvereins, sowie der Bürgergarde und dem Siedlerverein.

Spielplatz bereit für neue Abenteuer

„Unser Spielplatz ist nicht nur ein Ort zum Toben, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und gelebtes Miteinander. Allen Kindern wünsche ich viele sonnige Abenteuer an Bord unseres Piratenschiffs!“, so Deutinger weiter. Die Gemeinde lädt alle Kinder und Familien herzlich ein, den renovierten Spielplatz zu entdecken und gemeinsam den Sommer zu genießen.