Kematen wendet sich an Internetriesen!

Der kürzliche Ausbau des Glasfasernetzes stellt auch in Kematen einen bedeutenden Fortschritt in Richtung digitaler Zukunft dar. Nun ist es an der Zeit, diesen Fortschritt weiter voranzutreiben und die Auswahlmöglichkeiten des Netzanbieters für unsere Bürger zu erweitern.

„In Kematen wurden in den vergangenen Jahren viele Gebiete, vor allem die verstreuten Ortsteile, ans Glasfasernetz durch den geförderten Ausbau angeschlossen. Beim geförderten Ausbau ist die ausführende Firma, in unserem Fall die LinzNet GmbH, nach 2 Jahren dazu verpflichtet die Leitungen auch für andere Anbieter zu öffnen. Hier muss die LinzNet aber nur eine passive Rolle einnehmen, also die Einmietung ermöglichen, aber nicht aktiv auf andere Anbieter zugehen und die Einmietung anpreisen. Diesen Part soll jetzt die Gemeinde übernehmen“, erklärt Gemeinderat Lukas Langer (FPÖ), der dazu einen Gemeinderatsantrag in der letzten Sitzung am 14. Mai 2024 eingebracht hat und dessen Intention ist: „Die Gemeinde möge mit verschiedenen Internetanbietern wie Magenta, A1, Liwest und Energie AG in Kontakt zu treten und die Einmietung dieser Anbieter in das neue Glasfasernetz besprechen und somit das Anbieterangebot für unsere Bürger zu erweitern.“

Einmietungsangebot ins Glasfasernetz soll erweitert werden

Christian Deutinger, Fraktionsobmann der FPÖ-Kematen ergänzt: „Unsere Bürger müssen die Möglichkeit haben, ihren Internetanbieter frei zu wählen, insbesondere im geförderten Netz. Nur so können sie das für sie beste Angebot nutzen und von einer echten Marktvielfalt profitieren." Der Antrag der FPÖ-Kematen wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Gemeinde wird sich nun an die Internetriesen wenden.

 

Der Wahnsinn muss ein Ende haben - EU-Stammtisch mit Oö-Spitzenkandidat Roman Haider

Am 6. Mai 2024 besuchte Roman Haider, Oberösterreichs Spitzenkandidat der FPÖ zur EU-Wahl (Listenplatz 4) den Bezirk Linz Land. In Begleitung von FPÖ-Landesparteisekretär Michael Gruber, FPÖ-Landtagsabgeordneten Franz Graf und Fraktionsobmann Christian Deutinger informierte Haider über seine Anliegen und Ziele als Mitglied des europäischen Parlaments – und sparte dabei nicht an Kritik an den Beschlüssen der derzeitigen EU-Parlamentsregierung.

„In den letzten fünf Jahren hat sich ein Wust an Regelungen in der EU breitgemacht, die meiner Meinung nach zurückgenommen werden müssen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Landwirtschaft. Die EU hat sich in Bereiche eingemischt, die man auf nationaler Ebene besser hätte regeln können. Der EU-Wahnsinn muss gestoppt werden!“, betont Haider. „Der Green Deal-Wahnsinn, das Verbrennerverbot, die einseitige Festlegung auf E-Mobilität, die so nicht funktionieren wird, unsere Automobilindustrie ruiniert und am Ende gar nicht so umweltfreundlich ist … und unzählige Beschlüsse, die die Bürokratie immer mehr werden lassen und die Teuerung weiter in die Höhe treiben … damit muss endlich Schluss sein! Am 9. Juni besteht die Chance, die Mehrheitsverhältnisse im Parlament zu verändern!“

Haider will sich unter anderem für mehr Unabhängigkeit einsetzen und für einen effektiveren EU-Außengrenzschutz. Des Weiteren sind für ihn wichtige Themen der Schutz der Neutralität, das Bargeld zu schützen sowie das Verbrennerverbot aufzuheben und damit Industriearbeitsplätze zu retten. Für die Landwirtschaft möchte er faire Zahlungen durchsetzen, und darüber hinaus günstige Energie -und Spritpreise sicherstellen. „EU-Entscheidungen haben eine hohe Tragweite und wirken sich auch auf lokaler Ebene aus. Daher ist es umso wichtiger, dass die Bevölkerung am 9. Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch macht“, appellieren Haider und Franz Graf abschließend.

 

EU-Bauer Manfred Tisal kommt nach Kematen

„Es freut mich bekanntgeben zu dürfen, dass EU-Bauer Manfred Tisal am Freitag, 26. April 2024 für einen Kabarettabend nach Kematen kommen wird“, kündigt der FPÖ-Fraktionsobmann von Kematen Christian Deutinger an.

„Manfred Tisal ist ein österreichischer Kabarettist, der durch seine Rolle als „EU-Bauer“ beim Villacher Fasching berühmt wurde. Seiner spitzen Zunge ist er stets treu geblieben. In Anbetracht der bevorstehenden EU-Wahl wird er mit seinen wortgewandten Reimen und treffsicheren Pointen bestimmt für einige Lacher sorgen“, ist Deutinger überzeugt. „Mit dem Martinshof in Kematen haben wir für Kabaretts ein perfektes Veranstaltungszentrum, das wir auch seitens der FPÖ-Kematen gerne und regelmäßig nutzen“, erklärt Deutinger. Eintrittskarten können bei der Sparkasse Kematen um je 19 Euro erworben werden. Der Kartenvorverkauf beginnt am 11. März 2024.

Die FPÖ Kematen freut sich auf Ihr Kommen und wünscht einen unterhaltsamen Abend. Das Kabarett beginnt am 26. April um 20 Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. An der Bar im Gwölb schenken wir u.a. Österreichische Qualitätsweine aus.

 

Große Freude mit Kematner Kinderbuch

Anlässlich des österreichischen Vorlesetags am 21. März hat der Kematner FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger ein Gewinnspiel organisiert. Zu gewinnen gab es das Kinderbuch „Der kleine Ritter mit dem großen Herzen“ von der Kematner Kinderbuchautorin Elisa Baumann. „Was gibt es schöneres als Kindern eine Freude zu bereiten? Noch dazu wenn das Geschenk der Feder einer Autorin aus der Region entspringt“, so Deutinger.

„Der Österreichische Vorlesetag hat sich zum Ziel gesetzt, die Freude am Lesen zu teilen und mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit des Gut-Lesen-Könnens zu schaffen. Bis zu 1,2 Millionen Menschen in Österreich haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Wer viel liest und selbst auch vorgelesen bekommt, tut sich später mal im Leben leichter“, erklärt Deutinger, der selbst Vater von drei Kindern ist und bei dem das Lesen mit den Kindern ein wichtiges Ritual vor dem Einschlafen ist. „Ich gratuliere allen Gewinnerinnen sehr herzlich wünsche und viel Spaß beim Vor- und selberlesen. Wer Interesse an Kinderbüchern der Autorin Elisa Baumann hat, kann unter Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bücher bestellen.