Elektronische und örtliche Amtstafeln werden verbessert

leitner karin set„Die elektronische Amtstafel auf der Homepage der Gemeinde Kematen an der Krems ist nun schon einige Jahre in Betrieb und ein wichtiges Informationsinstrument für unsere Bürger. Anfangs wurde sicherheitshalber die elektronische Amtstafel mit dem Hinweis versehen, dass diese Amtstafel nur als ergänzender Service zu sehen ist und nur die Aushänge der offiziellen  Amtstafel öffentliche Gültigkeit haben“, berichtet die FPÖ-Gemeinderätin Karin Leitner. „Nach einigen Jahren im Betrieb, gehen wir davon aus, dass die elektronische Amtstafel vom Administrator einwandfrei bedient werden kann und die Aushänge vollständig und öffentlich gültig sind. Daher ist dieser Hinweis zu entfernen“, forderte Leitner in der letzten Gemeinderatssitzung.

Infofluss für Bürger wird verbessert

„Die Amtstafeln in Achleiten und Gerersdorf weisen einen dürftigen Aktualisierungsgrad auf und der Hinweis auf die Online-Amtstafel fehlt auch“, ergänzt Leitner und forderte zusätzlich: „Um die Bevölkerung vollständig zu informieren, müssen die Amtstafeln in den Ortschaften Achleiten und Gerersdorf ständig aktualisiert bzw. mit einem Hinweis auf die elektronische Amtstafel versehen werden!“ Der Kematner Gemeinderat war der selben Meinung und beschloss einstimmig die Verbesserung der Informationsflusses in der Gemeinde. Für die rasche Umsetzung bedankt sich die FPÖ-Kematen bei den Bediensteten des Gemeindeamtes recht herzlich!

Jugendliche erarbeiten neues Konzept für Skaterpark

Christian Deutinger 05klein„Leider ist der Skaterpark in Kematen in die Jahre gekommen und wie auch die Rückmeldung vom regionalen Jugendleiter, Sascha Reischl, bestätigt, ist aktuell in der gesamten Region eine Abnahme der Frequenz auf den Skateranlagen zu verzeichnen. Eine Neubelebung des Skaterparks wird seitens der Jugendlichen und der Politik ausdrücklich begrüßt“, erklärt FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger, dessen Antrag der Kematner Gemeinderat einstimmig beschlossen hat.

Jugendbefragung läuft

„Hier besteht Handlungsbedarf. Deshalb werden wir in Zusammenarbeit mit Sascha Reischl ein Neukonzept für den Skaterpark ausarbeiten. Damit wir nicht an den Bedürfnissen der jungen Menschen in unserem Ort vorbei agieren, werden sie von Beginn an in den Prozess eingebunden. Im Dezember beginnt Sascha Reischl mit der Jugendbefragung, bei der alle 12 bis 26-jährigen aufgerufen sind, mitzumachen und ihre Ideen kundzutun“, erklärt Deutinger.Sakterpark Kematen

Kreative Lösungen gesucht

„Die Befragung wir ca. 3 Monaten dauern, soll als Grundlage für die weitere Bearbeitung dienen. Ich freue mich bereits jetzt auf viele kreativen Lösungsansätze, die wir dann hoffentlich auch bald realisieren können“, so Deutinger anschließend.

Kematen blüht auf - Blumenschmuckwettbewerb einführen

Christian Deutinger„Blumenschmuck verbessert das Ortsbild und trägt optisch zu Erholung und Wohlbefinden bei. Vor allem in privaten Bereichen wird mit Gärten, Pflanzen und Blumenschmuck das Wohnumfeld in Kematen verschönert. Beispielhafte Leistungen sollen deshalb künftig durch einen Blumenschmuckwettbewerb würdigend hervorgehoben werden, um Anerkennung auszudrücken und immer mehr Bürgerinnen und Bürger zu solchen Initiativen zu motivieren“, erklärt der freiheitliche Fraktionsobmann Christian Deutinger, der einen entsprechenden Gemeinderatsantrag in der kommenden Sitzung am 15. November einbringen wird.

FPÖ möchte Blumenschmuckwettbewerb einführen

„Am Wettbewerb sollen alle Bürgerinnen und Bürger von Kematen teilnehmen können. Die Bewertung soll in verschiedenen Kategorien wie z.B. Gärten, Bauernhof, Balkone und Gemeinschaftsanlagen in/bei Wohnungshäusern stattfinden“, so Deutinger. Als Preisrichter soll eine ehrenamtliche Preisrichterkommission aus den Fraktionen unter Mitwirken der Gärtnerei fungieren. Einheitliche Bewertungskriterien können der Pflanzenumfang, der Pflegezustand und die Zusammenstellung sein.

Der Gemeinderat hat den Antrag einstimmig dem Ausschuss für Wohnung, Lebensraum, Generationen, Jugend, Familien und Senioren zur weiteren Bearbeitung zugewiesen. Da 2017 ein Landesbewerb stattfindet, werden wir 2018 mit dem ortseigenen Wettbewerb starten!

 

 

Tag der Sicherheit war voller Erfolg

FW uebungVergangen Freitag drehte sich in Kematen an der Krems alles um das Thema Sicherheit. Beim 1. Tag der Sicherheit waren neben Polizei, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Zivilschutzverband, ÖAMTC Fahrtechnik, Bürgergarde, Sicherheitsdienst AFS, Gitzmairische Versicherung, Firma Kunex auch das Österreichische Bundesheer mit zwei Panzern vertreten. Mehr als 500 Besucher zeigten großes Interesse an der von unserem Fraktionsobmann Christian Deutinger und der Gemeinde Kematen organisierten Veranstaltung.

Mehr als 500 Besucher zeigten großes Interesse

Der Tag der Sicherheit war eine tolle Leistungsshow der unterschiedlichen Institutionen.FB5 Bürgermeister Markus Stadlbauer MA (ÖVP) lobte die Frauen und Männer – unter ihnen sehr viele Ehrenamtliche – die sich 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche bzw. 365 Tage im Jahr, in den verschiedensten Bereichen, für unsere Sicherheit einsetzen. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass mit Vorbeugung viel Unheil verhindert werden und im Ernstfall rasch und professionell geholfen werden kann, so Stadlbauer der im Zuge der Feuerwehr-Schauübung auch aktiv mitarbeitete.

FPÖ als Initiator für den Tag der Sicherheit

Gruppenfoto LeoAuch der Projektverantwortliche Christian Deutinger (FPÖ) zeigt sich zufrieden und zieht eine positive Bilanz: "Besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Organisationen, die mit ihren Infos und Vorführungen ein tolles Programm geboten haben. Vor allem unsere kleinen Gäste hatten großen Spaß. Am Vormittag besuchten rund 200 Kematner Kindergarten- und Volksschulkinder unsere Veranstaltung. Aufgrund der erfolgreichen Premiere soll der Tag der Sicherheit in Kematen in regelmäßigen Abständen stattfinden", freut sich Deutinger.