Gemeindeamt soll Postpartnerschaft vorübergehend übernehmen!

„Seit einigen Monaten gibt es leider keinen Postpartner mehr in Kematen. Nun müssen unsere Bürgerinnen und Bürger nach Neuhofen fahren, um nicht zugestellte Briefe und Pakete abzuholen. Für viele vor allem ältere Gemeindebürgerinnen und -bürger und jene mit eingeschränkter Mobilität, die auf die Dienstleistungen der Post angewiesen sind, ist das eine schwierige Situation“, erklärt FPÖ Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Leider konnte trotz vieler Vermittlungsversuche bis dato kein Vertragspartner gefunden werden, um die Postpartnerschaft wieder zurück nach Kematen holen. Die Bewohner von Kematen sehnen sich nach einem Postpartner im Ort. Eine von der FPÖ Kematen initiierte Petition, die diesen Bedarf unterstreicht, hat zahlreiche Unterstützer gefunden. Dies zeigt nachdrücklich, wie wichtig den Kematnerinnen und Kematnern eine zuverlässige Postversorgung in ihrer Gemeinde ist“, unterstreicht Deutinger.

„Wir Freiheitliche sind der Meinung, dass der Postpartner wieder nach Kematen zurückgeholt werden soll! Die Menschen in Kematen brauchen und verdienen eine verlässliche Postinfrastruktur direkt im Ort. Viele andere Gemeinden in Oberösterreich haben dasselbe Problem, wie u.a. die Beispiele Niederneukirchen, Hargelsberg, Rohr, Buchkirchen, Eberstalzell zeigen. In diesen Gemeinden hat man entschieden, die Postpartnerschaft seitens der Gemeinde zu übernehmen“, so Deutinger. Aus diesem Grund haben wir für die nächste Gemeinderatssitzung am 17. September folgenden Antrag eingebracht und hoffen auf breite Unterstützung der anderen Fraktionen:
„Um die Versorgungssicherheit und die Erreichbarkeit wesentlicher Dienstleistungen zu gewährleisten, soll die Gemeinde Kematen vorübergehend die Funktion des Postpartners übernehmen. Dies würde eine schnelle und effiziente Lösung in Sinne unserer Gemeindebürgerinnen und -bürger bieten, um die Lücke zu schließen, bis eine dauerhafte Lösung mit einem Postpartner gefunden wird.“