Kematen blüht auf!

summer-flowers„Heuer ist es endlich soweit“, freut sich FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger, der die Idee eines Blumenschmuckwettbewerbs in Kematen an der Krems aufs Tableau gebracht hat. „Blumenschmuck verbessert das Ortsbild und trägt optisch zu Erholung und Wohlbefinden bei. Bei vielen Häusern, Bauernhöfen oder Betrieben aber auch in Wohnungen mit Balkonen wird durch Pflanzen und Blumenschmuck das Lebens- und Wohnumfeld in Kematen verschönert. Beispielhafte Leistungen sollen deshalb heuer durch einen Blumenschmuckwettbewerb würdigend hervorgehoben werden, um Anerkennung auszudrücken und immer mehr Bürgerinnen und Bürger zu solchen Initiativen zu motivieren“, erklärt Deutinger.

Viele verschiedene Kategorien zum Mitmachen

„Am Wettbewerb sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von Kematen teilnehmen. Die Bekanntgabe der Teilnahme ist bis 15. Juni beim Bürgerservice am Gemeindeamt zu melden“, so Deutinger. In folgenden Kategorien kann man mitmachen:

1.)        Haus mit Balkon und/oder Fensterschmuck

2.)        Wohnung mit Balkon/Loggia und/oder Fensterschmuck bzw. Vorgarten

3.)        Haus mit Vorgarten

4.)        Bauernhaus mit Balkon und/oder Fensterschmuck

5.)        Bauernhaus mit Vorgarten

6.)        Gewerbetreibende (Gasthaus od. Unternehmen)

7.)        Öffentliche Plätze (Kindergarten, Schule, …)

flower-3298393 1920Als Jury wird eine ehrenamtliche Preisrichterkommission unter Beiziehung von Experten wie beispielsweise dem Kematner Gärtnermeister Karl Riegler gebildet. Diese Jury wird Ende Juni und im Juli die angemeldeten Teilnehmer besuchen und deren Blumenschmuck bewerten. Die Preisverleihung findet schließlich im September 2019 im Martinshof statt. Die Gemeinde Kematen freut sich auf eine rege Teilnahme.

Kematen erweitert Bezieherkreis für Taxigutscheine für Jugendliche

Christian Deutinger 02aIn der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Antrag der Kematner FPÖ zur Erweiterung des Bezieherkreises für Taxigutscheine für Jugendliche einstimmig beschlossen. „Ab sofort können Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahre Taxigutscheine im Wert von 75 Euro, bei einem Selbstbehalt von 25 Euro, beim Bürgerservice am Kematner Gemeindeamt abholen. Auch Zivil- bzw. Präsenzdiener und Studierende bis 26 Jahre kommen künftig in den Genuss der Taxigutscheine!“, freut sich der Initiator FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. Bisher konnten nur Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren Taxigutscheine erwerben.

Appell: Feiern ja, aber Hände weg vom Steuer!

„Ich bedanke mich bei allen Fraktionen für die Unterstützung unseres Antrages. Mit den Taxigutscheinen können wir seitens der Gemeinde einen Beitrag leisten, der vor allem jungen Führerscheinbesitzern zu Gute kommt. Gerade junge Führerscheinbesitzer sollten nicht in die Versuchung kommen, sich betrunken hinter das Steuer zu setzen“, erklärt Deutinger. „Mit unserer Initiative senden wir ein klares Zeichen Richtung Jugendliche. Feiern ja, aber Hände weg vom Steuer!“

Kabarettistin Isabella Woldrich kommt ihrem Programm „Männerschnupfen“ nach Kematen

Isabella Woldrich„Nach dem EU-Bauer im letzten Jahr holt die FPÖ heuer ein weiteres Kabarett-Highlight nach Kematen. Die erfolgreiche Kabarettistin Isabella Woldrich wird mit ihrem Programm „Männerschnupfen“ am 24. Mai 2019 im Martinshof für Unterhaltung sorgen“, berichtet der Fraktionsobmann der FPÖ-Kematen Christian Deutinger. „Ich freue mich Frau Woldrich für einen bestimmt unterhaltsamen Abend gewonnen zu haben. Mit ihren verschiedenen Beziehungskabaretts hat sie österreichweite Bekanntheit erlangt und bringt Sie und Ihn zum Lachen! „Mit dem Martinshof haben wir ein perfektes Veranstaltungszentrum im Ort, das wir auch seitens der FPÖ-Kematen nutzen und bekannt machen wollen“, unterstreicht Deutinger.

Eintrittskarten können bei der Sparkasse in Kematen erworben werden. Vorverkaufskarten kosten 23 Euro, Abendkasse 25 Euro. Der Kartenvorverkauf beginnt ab 11. März 2019. Das Kabarett beginnt um 19:30 Uhr. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. An der Bar im Gwölb schenken wir u.a. Österreichische Qualitätsweine aus.

Die FPÖ Kematen freut sich auf Ihr Kommen und wünscht einen unterhaltsamen Abend.

Don’t drink and drive - Bezieherkreis für Taxigutscheine erweitern

Christian Deutinger neu 01Derzeit können Kematner Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren Taxigutscheine im Wert von 75 Euro, bei einem Selbstbehalt von 25 Euro, beim Gemeindeamt beantragen. Gemäß der Vorgabe des Landes OÖ, das die Taxigutscheine finanzielle fördert, sind Jugendliche bis zu einem Alter von 21 Jahren anspruchsberechtigt“, berichtet der zuständige Ausschussobmann und FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Auch Zivil- bzw. Präsenzdiener und Studierende bis 26 Jahre sollen künftig in den Genuss der Taxigutscheine kommen!“

Kematner Jugendliche sollen Taxi in Anspruch nehmen.

„Hier wollen wir den Bezieherkreis erweitern und vor allem für junge Führerscheinbesitzerinnen und -besitzer in Kematen ein Angebot schaffen. Gerade junge Führerscheinbesitzer sollten nicht in die Versuchung kommen, sich betrunken hinter das Steuer zu setzen“, erklärt Deutinger. „Mit den Taxigutscheinen könnte die Gemeinde bei dieser Personengruppe einen Teil dazu beitragen, dass so etwas nicht passiert!"

Details zur Förderung des Landes unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/131273.htm

In der Gemeinderatssitzung am 21. März 2019 wurde unser Antrag einstimmig angenommen!