Mehr Sicherheit für Kematen – Tipps vom Experten bei Info-Abend

Einbrüche"Herbst und der Winter sind nicht nur die dunkelsten Zeiten des Jahres, sie werden auch gerne für Kurz-Urlaube genutzt. Die Dämmerung und die längeren Abwesenheiten von Haus- und Wohnungsbesitzern nützen Kriminelle für Einbrüche aus. Leider ist auch Kematen immer wieder Ziel von Verbrechern, die meist unerwartet zuschlagen“, erklärt FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger und erinnert an die 10 Autoeinbrüche vor ca. 2 Monaten.

Für immer mehr Bürgerinnen und Bürger gewinnt das Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden an Bedeutung. „Wie aktuelle Umfragen zeigen, ist das Sicherheitsgefühl von uns Österreichern in den letzten Jahren gesunken. Mit unserer Veranstaltung möchten wir Infos weitergeben, wie man sich effektiv vor Einbrüchen schützen kann“, so Deutinger. „Mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen, etwas Umsicht und dem nötigen Wissen kann jeder selbst vermeiden ein Opfer von Kriminellen zu werden.“

Deshalb organisiert die FPÖ Kematen am 22. September 2017 ab 19 Uhr einen Info Abend dazu. Christian Lamprecht, Geschäftsführer der Sicherheitsfirma AFS aus Traun, wird wertvolle Tipps aus erster Hand weitergeben. Die Veranstaltung findet im Pub Landerl in Kematen statt und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Tagesmütter in Kematen fördern

Christian Deutinger 02a„Das Thema Kinderbetreuung genießt in Kematen einen hohen Stellenwert, was auch durch zahlreiche Bemühungen wie z.B. den 2016 eingeführten Sommerkindergarten bestätigt wird. Nichts desto trotz gibt es vor allem im Bereich der Kleinstkinderbetreuung Verbesserungspotential“, erklärt der freiheitliche Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Viele Eltern bzw. Alleinerziehende sind aufgrund des Berufs oder der Familienverhältnisse auf Kinderbetreuung angewiesen. Das zur Verfügung stehende Angebot in der Krabbelstube ist oftmals nicht passend, wenn man lediglich an einzelnen Tagen ein Betreuungsangebot benötigt. Für diesen Fall sind Tagesmütter/-väter geeignete Partner.“


„Leider ist das Angebot an Tagesmüttern/-vätern in Kematen sehr eingeschränkt und ausbaufähig, was auch der OÖ Tagesmütterverband bestätigt“, so Deutinger. „Die Gemeinde Gramastetten zeigt beispielsweise wie man dieses Kinderbetreuungsangebot im Ort verbessern kann und fördert die Ausbildung von Tagesmüttern/-vätern. Unter genau definierten Vorrausetzungen werden die Ausbildungskosten seitens der Gemeinde übernommen“, sagt Deutinger, der in Kematen ein ähnliches Modell einführen möchte. „Mit kleinen finanziellen Anreizen wollen wir Menschen motivieren, die Ausbildung zur Tagesmutter zu absolvieren. Damit können wir das Kinderbetreuungsangebot in Kematen weiter attraktivieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern“, ist Deutinger überzeugt, der seinen Vorschlag in der nächsten Gemeinderatssitzung am 19. September 2017 einbringen wird.

FPÖ-Ferienpassaktion „Zaubern mit Claudio“ machte riesen Spaß

Zaubern mit Claudio 02Auch dieses Jahr beteiligte sich die FPÖ-Kematen an der Ferienpassaktion der Gemeinden Kematen und Piberbach. „Wir haben uns heuer wieder etwas Besonderes einfallen lassen und einen Zauber-Workshop organisiert. Der Kematner Claudio, der in seiner Freizeit Kinderherzen höherschlagen lässt, hat einige seiner Zaubertricks den wissbegierigen Mädchen und Burschen verraten“, berichtet der FPÖ Ortspartei-Obmann von Kematen, LAbg. Franz Graf. Zaubern mit Claudio 06

„Am Beginn musste jeder einen Eid ablegen, dass alle Tipps und Tricks ein Geheimnis bleiben und vor allem den Eltern keine Details erzählt werden dürfen. Dann durften die Kinder selbst mitzaubern und ein Seil zu einem harten Stock verwandeln. Weiters wurde geübt eine Spielkarte schweben zu lassen sowie eine Münze verschwinden zu lassen“, erklärt Graf. „Die Mädchen und Burschen waren fasziniert von der Welt der Magie und wurden nach einer kräftigenden Jause und einem Eis vergnügt von den Eltern wieder abgeholt.“

Zaubern mit Claudio 07„Für uns Freiheitliche ist die Ferienpassaktion nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken. Es bereitet uns jedes Jahr eine große Freude, die Kinder in der Ferienzeit mit einem nicht alltäglichen Erlebnis zu überraschen“, sagt Graf abschließend.

 

Kematner Jugendliche werden bei Attraktivierung Skaterpark eingebunden

Christian Deutinger 02a„Der Skaterpark ist mittlerweile in die Jahre gekommen und wie auch der regionale Jugendleiter bestätigt, ist aktuell die Frequenz auf der Skateranlage niedrig. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Einerseits sind die bestehenden Rampen nicht mehr zeitgemäß bzw. nicht befahrbar und andererseits konzentriert sich die Skaterszene eher im Linzer Zentralraum. Um unseren Skaterpark wieder für die Kematner Jugend zu attraktivieren, werden wir dies nun in den bereits laufenden Bürgerbeteiligungsprozess „Mein.Dein.Unser.Kematen“ aufnehmen“, kündigt der zuständige Ausschussobmann und Fraktionsobmann der FPÖ-Kematen Christian Deutinger an.


„Dabei können sich die Jugendlichen einbringen und ihre eigenen Vorstellungen und Pläne präsentieren. Ziel ist es, die bestehende Fläche sowohl für Skater als auch für andere Nutzer möglichst attraktiv zu gestalten“, betont Deutinger.  „Erste Vorgespräche mit dem regionalen Jugendbetreuer Sascha Reischl, dem Kematner Skater-Experten Jürgen Bauschmid und der Nachbargemeinde Piberbach wurde bereits geführt und ein Start des Work-Shops mit den Jugendlichen soll im Herbst 2017 erfolgen“, bedankt sich Deutinger für das Engagement eines jeden einzelnen, das Freizeitangebot für die Jugendlichen in der Region zielgerichtet zu verbessern. „Denn: Investitionen in unsere Jugend und Kinder sind Investitionen in die Zukunft!