Tag der Sicherheit auf Schiene


Christian Deutinger"Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bevölkerung. Auch in Kematen gibt es immer wieder Unfälle, Einbrüche, Brände oder gefährliche Situationen, die man mit entsprechendem Wissen unter Umständen hätte vermeiden können“, erklärt FPÖ-Fraktionsobmann und Projektverantwortlicher Christian Deutinger und freut sich, dass der freiheitliche Vorschlag für den Sicherheitstag nun auch umgesetzt wird.

Am 7. Oktober dreht sich alles um das Thema Sicherheit

Es sind oft Kleinigkeiten – egal ob zu Hause oder im Straßenverkehr – die eine große Wirkung erzielen. Es liegt neben den Einsatzkräften auch an jedem Einzelnen, ob wir sicher sind und bleiben. Deshalb organisiert die Gemeinde am Fr. 7. Oktober 2016 einen Tag der Sicherheit, bei dem sich verschiedenste Einsatzorganisationen, ÖAMTC und Sicherheitsfirmen präsentieren werden.

Infos aus erster Hand von Polizei, Bundesheer, Feuerwehr und Rotem Kreuz

Leopard kl"Um erst gar nicht Opfer zu werden, können sich die Kematnerinnen und Kematner aus erster Hand informieren und die einzelnen Organisationen werden ihre Leistungsfähigkeit auch bei praktischen Vorführungen zum Besten geben", freut sich Deutinger auf die Veranstaltung. Kindergarten und Volksschule von Kematen werden auch daran teilnehmen.              
                                                  
                                                                                           Foto: Bundesheer/Leopard2A4

Themenüberblick:


+ Verkehrssicherheit für Kinder
+ Brandschutzinfo
+ Vorführung der FF Kematen, Gerersdorf, Achleiten
+ Einbruchssicherheit bei Haus und Wohnung
+ Erste Hilfe und Präsentation Leistungsspektrum Rotes Kreuz
+ Kampfpanzer Leopard und Schützenpanzer Ulan (Dynamische Vorführung)
+ ÖAMTC mit Überschlagsimulator
+ Sicherheitshinweise zum Schutz vor Gewalt und Diebstahl durch Kriminalprävention


Besucherrekord beim Sommerfest in Blau

 Bereits zum 5. Mal organisierten Sommerfest in Blau Kematendie Freiheitlichen aus Kematen und Piberbach gemeinsam mit dem Lokal „Inbiss“ das „Sommerfest in Blau“. „Bei strahlendem Sonnenschein durften wir vergangenen Samstag nicht weniger als 300 Besucher und zahlreiche Ehrengäste bei uns in Kematen begrüßen. Neben dem FPÖ-Klubobmann im Oö Landtag Herwig Mahr, ließ es sich auch der Ansfeldener Vizebürgermeister Christian Partoll nicht nehmen, einen Abstecher nach Kematen zu machen“, freut sich FPÖ Ortspartei-Obmann von Kematen LAbg. Franz Graf.

Freiheitliches Familienfest war ein voller ErfolgSommerfest in Blau Kematen4

„So viele Gäste wie noch nie strömten bei Traumwetter zu unserem Sommerfest, das heuer ganz im Zeichen der Kinder stand. Neben Hüpfburg, Ponyreiten, Kinderschminken und Malstation sorgte Clown Claudio mit seinen Darbietungen bei den kleinen Besuchern für Begeisterung“, so Graf, der sich über einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung freut. Für die musikalische Unterhaltung sorgten „Die Donautaler“ aus dem Mühlviertel, die mit ihrem Auftritt viel Applaus ernteten.

 

 

Sommerfest in Blau

Unser Sommerfest ist heuer ein richtiges Familienfest. Wir haben heuer einen besonderen Schwerpunkt auf das Kinderprogramm gelegt und freuen uns neben Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten auch Clown "Claudio" bei unserer Veranstaltung präsentieren zu können. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die drei "Donautaler" und "DJ Lacky". Neben heimischen Spitzenweinen werden unsere Gäste mit Gegrilltem von unserem "In-biss Gust" verwöhnt.


Die FPÖ Kematen & Piberbach freuen sich auf dein Kommen!

Plakat Sommerfest in Blau 01Plakat Sommerfest in Blau 02

 

FPÖ-Kematen fordert: Dialog-Board zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Christian Deutinger„Das Thema Verkehrssicherheit hat auch in Kematen einen hohen Stellenwert. Da das Verkehrsaufkommen ständig steigt, nimmt auch die Gefahr von Unfällen im Straßenverkehr zu“, berichtet der freiheitliche Fraktionsobmann Christian Deutinger. Um diesem Trend entgegenzuwirken gibt es eine sympathische und individuelle Möglichkeit, der sich ein Autofahrer nur schwer entziehen kann - das Dialog-Board. Bei angepasster Geschwindigkeit bekommt der Verkehrsteilnehmer ein "DANKE" in grüner LED-Schrift, bei überhöhter Geschwindigkeit leuchtet ein rotes "LANGSAM" auf. Dieser konstruktive Dialog zeigt nachweislich Wirkung - und zwar nachhaltig, ohne Gewöhnungseffekt.

Motivation statt Strafe

„Mehrere in Deutschland durchgeführte Studien zeigen, dass Dialog-Boards wesentlich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen, weil gerade die hohen Geschwindigkeitsübertretungen dauerhaft verringert wurden“, erklärt Deutinger. Dialog board„In Kombination mit dem Foto eines Kindes als emotionale Komponente erhöht dieses dynamische Feedback die Bereitschaft der Autofahrer, das Tempo zu reduzieren, ganz wesentlich.“

Land OÖ fördert Anschaffung mit bis zu 50%

„Aus diesem Grund möchten wir, dass die Gemeinde die Anschaffung eines zusätzlichen Dialog-Boards prüft, das wir dann zur Sicherung von Fußgängerüberquerungen, Schulwegsicherung, Bushaltestellensicherung, Reduktion von Geschwindigkeitsverstößen, Verringerung der lokalen Unfallgefährdung bzw. zur Lärmminderung einsetzen können“, so Deutinger. „Obendrein fördert das Land OÖ die Anschaffung dieser Anlagen bis zu 50% bzw. mit max. 1.100 Euro!“

Quelle/Bildnachweis: http://www.verkehrssicherheit.at/produkte/untergruppe_16.html