FPÖ Dialog - Frohe Weihnachten und gutes neues Jahr 2016
Auch heuer wieder organisierte der Freundeskreis Kematen (FKK) einen Charity Punschstand vor dem Gemdeindeamt. Dabei sammelt der Verein Spenden für den Sozialfonds der Gemeinde Kematen. "Aus diesem Grund haben wir uns kurzer Hand entschieden, unseren Beitrag zu leisten und 120 Euro seitens der FPÖ für diesen guten Zweck zu spenden", erklärt Ortsobmann Franz Graf, der den Betrag an FKK-Obmann Manuel Limberger am 13.12.2015 übergeben hat.
Die FPÖ Kematen bedankt sich bei allen Mitgliedern des FKK für ihr ehrenamtliches Engagement und die großartigen Veranstaltungen, die aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde nicht mehr wegzudenken sind!
Auch heuer war die FPÖ beim Kematner Adventmarkt vertreten. Vielen Dank für die zahlreichen Besuch und den großartigen Zuspruch, der uns entgegengebracht wird. Das gibt uns Kraft!
Am Bild von links: GR Manfred Gangmaier, Michaela Ganglmaier, Elisa Böhm, GR Christian Deutinger, LAbg. GR Franz Graf und GR Roland Schrottsberger.
„Die Bevölkerungsanzahl in der Gemeinde Kematen ist in den letzten 10 Jahren (2005: 2.290 Personen und 2015: 2.858 Personen) um rund ein Viertel stark gestiegen. In diesem letzten Jahrzehnt hat sich auch auf kommunaler Ebene viel weiterentwickelt und die Bedürfnisse der Menschen – vor allem bei Jugendlichen, Familien und Senioren – haben sich verändert“, erklärt FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Um auch in den kommenden 10 Jahren, die Weichen richtig stellen zu können, ist es wichtig diese Bedürfnisse der Bevölkerung zu kennen.“
„Aus diesem Grund haben wir die Erstellung und Durchführung einer überparteilichen Bürgerbefragung in der letzten Gemeinderatssitzung beantragt“, so Deutinger, der sich über die einstimmige Annahme seines Vorschlages freut.
„Ziel der Befragung wird es sein, das Meinungsbild der Kematner Jugendlichen, Familien und Senioren zu verschiedenen Themenstellungen zu erfassen und ihre Wünsche und Anliegen zu erfahren. Damit bekommen Politik und Verwaltung eine wesentliche Grundlage für künftige Entscheidungen unter dem Aspekt der Kundenorientierung“, ist Deutinger überzeugt. „Um Kosten zu sparen, soll die Umfrage grundsätzlich als Internet-Befragung angelegt sein. Es wird aber auch die Möglichkeit geben mittels Fragebogen in Papierform an der Bürgerbefragung teilnehmen zu können“, unterstreicht Deutinger abschließend.
Foto: Gemeindevorstand und FPÖ-Fraktionsobmann von Kematen Mag. (FH) Christian Deutinger.