Freddy‘s Zaubershow begeisterte Kematner Kinder

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Kematner Martinshof bei Freddys Kinder-Zaubershow. Die Kematner Freiheitlichen luden Groß und Klein zu einem gemütlichen und lustigen Beisammensein ein. Während die Kinder von Zauberer Freddy in den Bann gezogen wurden, konnten sich die Mütter, Väter und Großeltern bei Kaffee und Kuchen entspannen.

„Die Kinder waren verzaubert von Freddys Zaubertricks. Er versetzte uns alle mit seinen Tricks ins Staunen. Die Kinder waren von Beginn an Teil der Show und durften selbst mitmachen. Was gibt es schöneres als strahlende Kinderaugen und lachende Gesichter“, freut sich Kematens FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Familien liegen uns besonders am Herzen, weshalb wir uns das ganze Jahr über bemühen ein wenig Abwechslung und Spaß in den Alltag zu bringen. Freddys Kinder-Zaubershow ist dafür die perfekte geeignete Veranstaltung“, erklärt Deutinger. Nach der Show erhielt jedes Kind erhielt noch ein kleines Geschenk für zu Hause.

 

7. Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen in Kematen

In Österreich wurden heuer bereits 20 Frauen ermordet und 36 Mordversuche bzw. Fälle schwerer Gewalt dokumentiert (Stand 16.10.2023). „Diese Zahlen sind erschreckend und zeigen, dass häusliche Gewalt sowie Gewalt gegen Frauen ein massives Problem sind und das Sprechen darüber nicht länger ein Tabu sein darf“, erklärt der freiheitliche Fraktionsobmann aus Kematen Christian Deutinger.

„Frauen dürfen nicht länger Opfer sein, sondern sollen sicher und selbstbewusst durch das Leben gehen können! Deshalb setze ich mich seit Jahren für den Schutz von Frauen und Gegen Gewalt ein. Da das subjektive Sicherheitsempfinden vieler junger Mädchen und Frauen durch zahlreiche Gewaltübergriffe der letzten Monate angeschlagen ist, bieten wir wieder einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen in Kematen an“, so Deutinger.

Bei drei Terminen erlernen die Kursteilnehmerinnen methodisch vom Leichten zum Schweren, wie sie einen Angriff möglichst effektiv abwehren können. Ziel der Ausbildung ist es auch, Lösungen zu finden, erst gar nicht in eine gefährliche Situation zu geraten“, erklärt Deutinger. Der Kurs wird dieses Mal von der Initiative der Freiheitlichen Frauen OÖ finanziell unterstützt und findet am 04., 11. Und 18. November jeweils von 9 bis 11 Uhr in der Volksschule in Kematen statt. Anmeldung bei Christian Deutinger unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0699/17080728.

 

Großer Andrang beim 3. Tag der Sicherheit in Kematen an der Krems!

Nach erfolgreicher Durchführung in den Jahren 2016 und 2018 und coronabedingter Pause organsierte der Kematner Gererationenausschuss mit seinem Obmann Christian Deutinger (FPÖ) am 7. Oktober den mittlerweile 3. Tag der Sicherheit. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher lockte das interessante Programm und das herrliche Herbstwetter nach Kematen. Und sie wurden mit tollen Vorführungen der teilnehmenden Organisationen belohnt.

Auch zahlreiche Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen nach Kematen zu kommen. U.a. waren anwesend: LHstv. Manfred Haimbuchner, NAbg. Phillip Schrangl, LAbg. Michael Gruber, LAbg. Wolfgang Stanek, LAbg. Franz Graf, Bürgermeister Christian Partoll, Feuerwehrabschnitts-kommandant Andreas Steiner u.v.m.

Zwischen 10 bis 17 Uhr drehte sich alles um das Thema Sicherheit. Neben Polizei, Justizwache, Rotem Kreuz, drei örtlichen Feuerwehren, Österreichische Rettungshundebrigade, Zivilschutzverband, ARBÖ mit einem Aufprallsimulator wird auch das Österreichische Bundesheer mit einem gepanzerten Aufklärungsfahrzeug „Dingo“ von der ABCAbwehrtruppe in Hörsching dabei sein. Jede Einsatzorganisation präsentierte ihr Können bei praktischen Vorführungen und begeisterte das Publikum.

„Ich bin überwältigt vom großen Interesse der Bevölkerung an unserer Veranstaltung. Das ist der Beweis, dass das Thema Sicherheit für Jung und Alt ein wichtiges und interessantes Thema ist. Vor allem die Feuerwehrabschlussübung und die Vorführungen der Polizeihunde sowie des Bundesheeres und der Justizwache beeindruckten unsere Gäste. Ich möchte mich bei allen teilnehmenden Organisationen recht herzlich fürs Dabeisein bedanken und freue mich schon auf den nächsten Tag der Sicherheit in zwei Jahren“, so der Organisator Christian Deutinger.

3. Tag der Sicherheit in Kematen an der Krems!

Nach erfolgreicher Durchführung in den Jahren 2016 und 2018 und coronabedingter Pause organsiert der Kematner Gererationenausschuss mit seinem Obmann Christian Deutinger am 7. Oktober den mittlerweile 3. Tag der Sicherheit. An diesem Tag dreht sich in Kematen von 10 bis 17 Uhr wieder alles um das Thema Sicherheit. Neben Polizei, Justizwache, Rotem Kreuz, drei örtlichen Feuerwehren, Österreichische Rettungshundebrigade, Zivilschutzverband, ARBÖ mit einem Aufprallsimulator wird auch das Österreichische Bundesheer mit einem gepanzerten Aufklärungsfahrzeug „Dingo“ von der ABCAbwehrtruppe in Hörsching dabei sein.

„Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bevölkerung. Durch Eigenvorsorge und Selbstschutz kann jeder Einzelne eine Krisensituation besser bewältigen. Auch in Kematen gibt es immer wieder Unfälle, Einbrüche, Brände oder gefährliche Situationen, die man mit entsprechendem Wissen unter Umständen vermeiden kann“, erklärt der Projektverantwortliche Christian Deutinger seine Beweggründe warum der den Tag der Sicherheit organisiert und unterstreicht: „Es liegt neben den Einsatzkräften auch an jedem Einzelnen, dass wir sicher sind und bleiben!“

„Aus diesem Grund haben wir uns seitens der Gemeinde Kematen entschieden alle 2 Jahre einen Tag der Sicherheit zu organisieren. Wir haben heuer wieder ein tolles Programm zusammengestellt und ich freue mich bereits jetzt auf die Veranstaltung, bei der für alle etwas geboten wird. Der Tag der Sicherheit beginnt um 10 Uhr. Offizielle Eröffnung findet um 11:30 Uhr statt. Um 12 Uhr beginnt der Zivilschutz-Probealarm. Zu jeder vollen und halben Stunde werden die einzelnen Organisationen in Form von praktischen Vorführungen ihr Können unter Beweis stellen. Vorträge zum Thema Kriminalprävention und Blackout-Vorsorge im Gemeindeamt runden das Programm ab. Für Speiß und Trank während der Veranstaltung sorgen unsere Wirte, für deren Mitwirken ich mich bedanken möchte“, so Deutinger.