Perfekter Start in die Ferien

Bereits zum 9. Mal organisierten die Freiheitlichen aus Kematen, Piberbach und Neuhofen das „Sommerfest in Blau“. „Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern folgten unserer Einladung und feierten mit uns gemeinsam einen Sommer wie damals. Auch zahlreiche Ehrengäste durften wir in Kematen begrüßen. „Als Stargast durften wir den Generalsekretär der FPÖ NAbg. Michael Schnedlitz herzlich in Kematen willkommen heißen. Ebenso mit dabei war Nationalrat Philipp Schrangl, Landesparteisekretär LAbg. Michael Gruber und unser Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Ansfelden Christian Partoll“, freut sich FPÖ Ortspartei-Obmann von Kematen LAbg. Franz Graf.

Freiheitliches Familienfest war ein voller Erfolg

„Heuer strömten wieder viele Gäste nach Kematen und feierten einen unbeschwerten Abend bei dem vor allem die Kinder im Mittelpunkt standen. Der Welser Verein „Abenteuer Familie“ sorgte mit einer Kreativstation, Hüpfburg und Kinderschminken für gute Unterhaltung. Höhepunkt für die Kinder war neben dem Bogenschießen, die Anwesenheit von fünf Pferden, auf denen unsere kleinen aber auch großen Gäste eine Runde reiten durften. Weiters stand unser Sommerfest auch wieder im Zeichen der Spendenaktion für muskelkranke Menschen. „Ich möchte mich recht herzlich für die große Spendenbereitschaft unserer Gäste bedanken. Der Reinerlös geht an den Kematner Toni Aichenauer, der sich als Betroffener selbst für muskelkranke Kinder im Rahmen der Harley-Davidson-Charity Tour einsetzt“, zeigt sich FPÖ-Kematen Fraktionsobmann Christian Deutinger mit dem Verlauf des Sommerfestes in Blau 2022 zufrieden.

     

Blaues Familienfest zu Ferienbeginn

„Bereits zum 9. Mal organisieren die Ortsgruppen der Freiheitlichen Partei Kematen, Piberbach und Neuhofen am 9. Juli 2022 das „Sommerfest in Blau“. Wir feiern nach 2-jähriger coronabedingter Pause heuer in einem großen Festzelt am Parkplatz des Kematner Sportplatzes und sind somit für jede Witterung gerüstet“, freuen sich die FPÖ-Ortsobmänner von Kematen, Piberbach und Neuhofen Franz Graf, Othmar Wagner und Uwe Mayer.

Eigene Kinderarena mit Ponyreiten

Neben kulinarischen Genüssen von unserem "In-Biss Gust", servieren wir wieder Bier vom Fass und österreichische Qualitätsweine. Auch dieses Jahr steht unser Sommerfest ganz im Zeichen der Kinder und wir werden eine eigene Kinderarena errichten. Neben Hüpfburg, Kinderschminken und einer Malstation organisiert vom Verein „Abenteuer Familie“ können unsere Besucherinnen und Besucher ihr Können beim Bogenschießen unter Beweis stellen bzw. eine kleine Runde mit einem Pony reiten.

Spendenaktion für muskelkranke Kinder

Weiters werden wir eine Tombola mit tollen Sachpreise für den guten Zweck organisieren. Der Reinerlös geht an den Kematner Toni Aichenauer, der sich als Betroffener selbst für muskelkranke Kinder im Rahmen der Harley-Davidson-Charity Tour einsetzt. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgt das Trio "Die Donautaler“ aus Niederkappel.

Die FPÖ Kematen, Piberbach und Neuhofen freuen sich auf dein Kommen!

  

 

Sanierung Skaterpark-Rampen abgeschlossen

Der örtliche Skaterpark, der von den Kematner Jugendlichen gerne und intensiv genutzt wird, ist in die Jahre gekommen. Aufgrund der intensiven Befahrung, sind die Rampen immer mal wieder beschädigt und mussten schon öfters gesperrt werden. Deshalb haben wir uns im Generationenausschuss geeinigt, die Rampen sanieren zu lassen“, berichtet der Kematner Jugendausschussobmann Christian Deutinger (FPÖ).

Gemeinde Kematen investiert in Infrastruktur für Jugendliche

„Die Generalsanierung ist nun abgeschlossen und der Skaterpark steht den Kindern und Jugendlichen wieder vollständig zur Verfügung. Als Ausschussobmann freut es mich, dass die Gemeinde für unsere Jugendlichen Geld in Hand nimmt und die vorhandene Infrastruktur laufend verbessert“, unterstreicht Deutinger. „Vor allem Kinder und Jugendliche haben in den letzten beiden Jahren coronabedingt kürzertreten müssen. Umso wichtiger ist es nun, für unsere jüngsten Mitbürger da zu sein und ihnen zu signalisieren, dass sie auch in der Gemeindepolitik einen wichtigen Platz einnehmen. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft!“, so Deutinger abschließend.

 

 

Kreuzungsbereich Gemeindeparkplatz/Tannenweg-Kindergarten sicherer gestalten

„Die Kreuzung an der B139, welche den Ortskern mit dem Ortsteil Kematen OST verbindet, ist bereits jetzt ein neuralgischer Punkt in unserer Gemeinde. Rund um diese Kreuzung befinden sich ein Kindergarten, zwei Elternhaltestellen, eine Einrichtung für unsere ältere Generation („Betreubares Wohnen“) sowie ein Gastronomiebetrieb, ein Friseur und zwei Bushaltestellen“, berichtet FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger.

„In der Früh bringen die Eltern ihre Kinder in den Kindergarten oder zu den Elternhaltestellen bzw. zur Mittagszeit werden die Kinder wieder abgeholt. Gleichzeitig nutzen viele Pendler die Kreuzung für den Weg in die Arbeit und Kunden und Gäste des Friseurs bzw. des Gastronomiebetriebs fahren zu und ab. Hinzu kommt, dass am 3. Juni ein neuer Supermarkt beim Gemeindeparkplatz (Marktherz 27) eröffnet und ein Wohnungsprojekt in Kematen OST finalisiert wird“, erklärt Deutinger und warnt: „Dadurch wird sich das Verkehrsaufkommen rund um diese Kreuzung weiter massiv erhöhen!“

„Insbesondere der Verkehr aus Richtung Rohr, der sich erlaubterweise mit einer Geschwindigkeit von 100km/h dem Ortgebiet annähert, birgt ein beträchtliches Gefahrenpotential. Die Kombination hohe Geschwindigkeit und hohes Verkehrsaufkommen führt zweifelsohne dazu, dass das Unfallrisiko in diesem Kreuzungsbereich steigen wird. Wir sehen es als unsere Pflicht als Gemeinde aktiv zu werden und hier bereits vorrausschauend Maßnahmen zu ergreifen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Unfallrisiko zu minimieren!“, fordert Deutinger.

Aus diesem Grund haben wir in der gestrigen Gemeinderatssitzung einen Antrag eingebracht, um den Kreuzungsbereich an der B139 zwischen Gemeindeparkplatz und Kindergarten sicherer zu machen und folgende Maßnahmen zu prüfen:

  • Errichtung eines Radargeräts an der B139 im Ortsgebiet zur Überwachung des Verkehrs aus Richtung Rohr
  • Versetzen der Ortstafel Kematen an der Krems an der B139 Richtung Rohr
  • Anbringung von zusätzlichen u. U. auch elektronischen Hinweisschildern mit dem Verweis „Gefährliche Kreuzung“
  • Verordnung einer 70 km/h Beschränkung entlang der B139 unter Einbindung der Kreuzung im Bereich Schmidberger in Fahrtrichtung Rohr – Kematen

Der Antrag wurde einstimmig angenommen!