Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Burschen in Kematen

Die FPÖ Kematen lädt erneut zu einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 14 Jahren ein. Organisiert wird dieser bereits zum achten Mal von FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger, der sich erneut für die Sicherheit junger Menschen einsetzt.

In drei praxisorientierten Trainingseinheiten erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielte Selbstverteidigungstechniken, die vom Leichten zum Schweren aufgebaut sind. "Unser Ziel ist es, den Jugendlichen nicht nur zu vermitteln, wie sie sich im Ernstfall effektiv verteidigen können, sondern auch, wie sie gefährliche Situationen von vornherein vermeiden", erklärt Deutinger. „Mir liegt die Sicherheit unserer Jugendlichen besonders am Herzen. In einer Zeit, in der Risiken oft unterschätzt werden, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen lernen, sich zu schützen und selbstbewusst durch Leben zu gehen“, betont Deutinger.

Der Kurs findet an drei Samstagen, am 9., 16., und 23. November, jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr in der Volksschule Kematen statt. Der Selbstbehalt beträgt 25 Euro pro Person. Interessierte im Alter von 10-14 Jahren können sich ab sofort bei Christian Deutinger unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0699/17080728 anmelden. 20 Kursplätze stehen zur Verfügung.

Die FPÖ Kematen freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Veranstaltung, die einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Sicherheit der Jugendlichen leistet.

Kontakt: Christian Deutinger
FPÖ-Fraktionsobmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0699/17080728

 

Dialog - FPÖ-Familienfest war wieder ein voller Erfolg

FPÖ auch in Kematen Nummer Eins!

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen und die Wählerinnen und Wähler haben Geschichte geschrieben. Auch bei uns in Kematen hat es ein blaues Erdbeben gegeben. Ortsobmann LAbg. Franz Graf und Fraktionsobmann Christian Deutinger zeigen sich zufrieden mit dem Ausgang der Wahl. „Waren es 2019 noch 19,92%, so konnte die FPÖ bei der Nationalratswahl 33,5% erreichen und somit Platz 1 erreichen. Die traditionell starke ÖVP stürzte von 39,46% auf 26,2% ab. Wir sind überwältigt vom großen Zuspruch der Wählerinnen und Wähler und bedanken uns bei allen, die diesmal der FPÖ ihre Stimme gegeben haben. Auch im Bezirksvergleich zählt Kematen zu jenen Gemeinden, in denen die FPÖ besonders gut abgeschnitten hat. Besonders freut uns das Ergebnis im Wahlsprengel 3, in dem die FPÖ 38% erreichen konnte! Auch das Ergebnis im Bezirk Linz Land ist mit dem ersten Platz und 29,5% sensationell.“

„Dieses Ergebnis zeigt uns, dass die Menschen auf einen klaren Kurs setzen, der für Heimatverbundenheit, Gerechtigkeit, Sicherheit und Freiheit steht. Es ist ein Vertrauensbeweis, der uns enorm motiviert, weiterhin hart für die Interessen der Bürger zu arbeiten", betont Franz Graf.

Christian Deutinger ergänzt: „Unsere Botschaften haben die Menschen erreicht, und das spiegelt sich deutlich im Wahlergebnis wider. Jetzt führt unserer Meinung nach kein Weg mehr an einer Regierungsbeteiligung der FPÖ vorbei. Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Wohle unserer Bevölkerung mitzugestalten.“

Wir von der FPÖ Kematen bedanken uns recht herzlich bei den Kematnerinnen und Kematnern für diesen außergewöhnlichen Zuspruch!

Sprengel 1:

Sprengel 2:

Sprengel 3: 

 

Gemeindeamt wird Postpartnerschaft vorübergehend übernehmen!

Nach intensiver Diskussion und Abwägung der Vor- und Nachteile ist der Kematner Gemeinderat in seiner Sitzung am 17. September 2024 zur Entscheidung gelangt, den Postpartner zurück nach Kematen zu holen. Das Gemeindeamt wird bis auf weiteres die Postpartnerschaft übernehmen. Diese Lösung soll vorübergehend sein, bis eine dauerhafte Vereinbarung mit einem Gewerbetreibenden als Postpartner gefunden werden kann. Details zur Umsetzung wird nun ein Arbeitskreis aus Gemeindebediensteten, Vertretern der Fraktionen und externen Experten ausarbeiten.

FPÖ-Antrag einstimmig beschlossen – Arbeitskreis arbeitet Konzept aus

Initiator und FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger zeigt sich zufrieden: „Der Wille der Bevölkerung wurde gehört. Ich freue mich riesig über diesen Erfolg! Die Bevölkerung hat sich eine ortsansässige Postversorgung verdient. Diesem Druck hat am Ende die ÖVP und Bürgermeister Stadlbauer nicht mehr standhalten können. In der Diskussion hat man einmal mehr gesehen, wer die Interessen der Bevölkerung vertritt und wer sich hinter Scheinargumenten versteckt. Jetzt gilt es rasch das Konzept auszuarbeiten, damit die Post möglichst bald im Gemeindeamt starten kann.“

„Ich bedanke mich auch bei den Vertretern der SPÖ, Liste PRO und einzelnen ÖVP-Mandataren, die unseren Antrag von Beginn an unterstützt haben. Der ursprüngliche Antrag der FPÖ wurde mit einem Zusatzantrag der SPÖ (Einsetzen Arbeitskreis) einstimmig beschlossen“, so Deutinger abschließend.