„Pfiat Gott“ nach einem halben Jahrhundert Kommunalpolitik

Mit der aktuellen Legislaturperiode endet auch das kommunalpolitische Engagement von zwei freiheitlichen Kematner Urgesteinen. Franz Heitzeneder (73 Jahre) und Josef „Sepp“ Scheinecker (71 Jahre) beenden nach unzähligen Jahren ihre Tätigkeit im Kematner Gemeinderat. Heitzeneder war es, der die Freiheitliche Ortsgruppe Kematen im Jahr 1978 neu gegründet hat und im Jahr 1979 das erste Mal in den Gemeinderat eingezogen ist. Gemeinsam mit Sepp Scheinecker und Franz Graf prägte er seitdem die Kematner Lokalpolitik. Als wesentlichen Erfolg ist die Richtlinie für die Wohnungsvergabe von Gemeindewohnungen zu nennen, die Franz Heitzeneder erarbeitet und eingeführt hat.

Franz Heitzeneder und Josef „Sepp“ Scheinecker verabschieden sich

Fraktionsobmann Christian Deutinger dankt den beiden Kameraden für ihren langjährigen Einsatz für die Kematner Bürgerinnen und Bürger: „Franz und Sepp haben das Fundament unserer freiheitlichen Ortsgruppe gebaut und die FPÖ als kritische aber konstruktive Kraft in Kematen etabliert. Die Verdoppelung der Mandate von 3 auf 6 bei letzten Wahl 2015 unterstreicht die langjährige solide Arbeit der FPÖ-Kematen. Es erfüllt mich mit Stolz in dieser Ortsgruppe mitwirken und die Zukunft von Kematen mitgestalten zu dürfen. Ich wünsche euch beiden für den kommunalpolitischen Ruhestand alles Gute, Gesundheit und viel Zeit mit euren Familien.“

Kematner Familien besuchen IKUNA Naturressort

Der Freiheitliche Familienverband (FFV) Oberösterreich organisierte am 15. August 2021 einen Ausflug ins IKUNA Naturressort. Rund 25 Kinder und 20 Erwachsene aus Kematen an der Krems (Linz Land) ließen sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und folgten der Einladung von Gemeinderat Christian Deutinger.

Bei perfektem Sommerwetter haben die Kematner Familien einen tollen Tag im Erlebnispark verbracht. Aufgrund des ausgezeichneten Wetters waren vor allem die Wasserspieleplätze besonders attraktiv. Die Kinder und deren Eltern waren sich alle einig: „Der Ausflug war spitze und sollte nächstes Jahr unbedingt wiederholt werden!“

Max Mayerhofer sorgte in Kematen für laute Lacher

Nach dem EU-Bauer und Isabella Woldrich holten die Kematner Freiheitlichen heuer ein weiteres Kabarett-Highlight nach Kematen. Der erfolgreiche Kabarettist Max Mayerhofer war mit ihrem Programm „69-Solo“ zu Gast im Martinshof und sorgte für gute Laune. Anlässlich seines 50-ers schreibt Max Mayerhofer auf Anraten seines Arztes seine Memoiren. Solange er sich noch daran erinnern kann, war der Rat des Mediziners. Gesagt, getan! „Max Mayerhofer nahm uns mit auf eine humoristische Zeitreise durch seine Vergangenheit und viele der erzählten Erlebnisse entlockten dem Publikum laute Lacher“, so Bürgermeisterkandidat Christian Deutinger (FPÖ), der sich über die gelungene Veranstaltung freut.

 

Auch bei Regenwetter war unsere Ferienpassaktion ein Hit

Unter dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ ließen es sich 24 Kematner und Piberbacher Kinder nicht nehmen und beteiligten sich an der FPÖ-Ferienpassaktion.

Jungfischer zeigten Talent

„Der Wettergott schickte uns zwar einige Tropfen von oben, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Treffpunkt war um 9 Uhr beim Tennisplatz in Kematen. Flotten Schrittes wanderten wir mit den Kindern entlang der Krems zum Fischteich in Rohr. Die Vorfreude der Kinder auf das Erlebnis selbst einen Fisch zu fangen war groß. Nach dem Ausfassen der Angelruten ging es dann auch schon los und die Kinder zeigten ihr Angeltalent. So dauerte es nicht lange bis die ersten Forellen von den Jungfischerinnen und Jungfischern an Land gezogen wurden“, berichtet Bürgermeisterkandidat Christian Deutinger.

"Die gefangenen Fische wurden anschließend fachkundig verarbeitet und am Griller für den aufkommenden Hunger zubereitet. Der selbst gefangene Fisch schmeckte allen natürlich hervorragend“, freut sich Deutinger über die zufriedenen Gesichter der Kinder.