Skaterparkrampe wird generalsaniert

„Die Gemeinde Kematen verfügt über einen Skaterpark, der von den Jugendlichen gerne genutzt wird. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurde der Skaterpark gemeinsam mit den Jugendlichen den Bedürfnissen angepasst und attraktiviert. Aufgrund der intensiven Befahrung, sind die Rampen immer mal wieder beschädigt und mussten schon öfters gesperrt werden“, berichtet der Jugendausschussobmann Christian Deutinger (FPÖ), der die Situation für die Jugendlichen verbessern möchte.

Investitionen in die Zukunft

„In der letzten Ausschusssitzung haben wir einstimmig beschlossen, die in die Jahre gekommene Rampe zu erneuern. Nun werden Angebote eingeholt, um eine rasche Sanierung beauftragen zu können. Die Kinder und Jugendlichen sollen den Skaterpark im Frühling wieder vollständig nutzen können. Als Jugendausschussobmann freut es mich, dass die Gemeinde für unsere Jugendlichen Geld in Hand nimmt und die vorhandene Infrastruktur laufend verbessert. Vor allem Kinder und Jugendliche haben in den letzten beiden Jahren coronabedingt kürzertreten müssen. Umso wichtiger ist es nun, für unsere jüngsten Mitbürger da zu sein. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft“, erklärt Deutinger abschließend.

 

Blaue Blumengrüße für Kematnerinnen zum Valentinstag

Anlässlich des Valentinstages hat sich die FPÖ-Kematen ein Gewinnspiel einfallen lassen und „liebevolle“ Blumengrüße aus der Kematner Burggärtnerei verlost.

„Wir von der FPÖ Kematen wünschen allen einen schönen Valentinstag! Die Gewinnerinnen unseres Gewinnspiels freuten sich über den Blumenstrauß aus Helmut Pröschls Burggärtnerei. Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten ist es uns ein Bedürfnis die heimischen Betriebe zu unterstützen“, erklärt der Kematner FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger.

 

Kematner Gutscheinaktion 2.0

„Die Corona-Krise belastet nach wie vor unsere Gesellschaft und damit auch die Menschen in unserer Gemeinde. Vor allem Kematner Betriebe und Familien sind von den Auswirkungen betroffen. Aus diesem Grund möchten wir die im Jahr 2021 ins Leben gerufene „Kematner Gutscheinaktion“ wiederbeleben“, berichtet FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Jeder Kematner Haushalt mit drei oder mehr Familienmitgliedern soll einmalig für den Preis von 80 Euro Kematner-Gutscheine im Wert von 100 Euro erhalten. Haushalte mit bis zu zwei Personen erhalten Kematner-Gutscheine im Wert von 50 Euro um 40 Euro. Mit dieser Maßnahme sollen einerseits die ca. 1.200 Haushalte, aber auch die zahlreichen Betriebe und Wirtshäuser in Kematen unterstützt werden. Damit leistet die Gemeinde einen Beitrag, der den Familien, wie auch den Wirtschaftsbetrieben in Kematen zugutekommt!“

Wertschöpfung bleibt im Ort

Die FPÖ-Kematen wird einen entsprechenden Antrag in der nächsten Gemeinderatssitzung am 15. März 2022 einbringen. Der Gemeinderat wird dann über die Fortsetzung der Aktion beraten und einen Beschluss fassen. „Mit der „Kematner Gutscheinaktion“ ist sichergestellt, dass die Kaufkraft und Wertschöpfung in Kematen bleibt! Die Aktion soll umgehend starten und analog zum letzten Jahr über das Bürgerservice im Gemeindeamt abgewickelt werden“, unterstreicht Deutinger die Absicht seiner Initiative.

 

PC-Spende an muskelkranken Toni Aichenauer

In Zusammenarbeit der freiheitlichen Ortsgruppe Kematen an der Krems und der Ortsgruppe Franckviertel/Kaplanhof der FPÖ Linz wurde eine wohltätige Spende an den Kematner Toni Aichenauer organisiert. Toni Aichenauer, der selbst an einer Muskelkrankheit leidet, ist gleichzeitig Betroffener aber auch engagierter Spendensammler für die Harley-Davidson® Charity-Tour. In Eigenregie konnte er in den letzten neun Jahren insgesamt über 100.000 Euro sammeln und damit vielen Familien helfen. Für diese Leistungen erhielt er 2015 den Harley Davidson Charity-Award und 2018 folgte bei der von ehemaligen Olympiateilnehmern organisierten „Lifegoeson-Gala“ der Preis in der Kategorie "Gesellschaft". Dieses Mal war er es, der eine Spende in Empfang nehmen durfte.

Harald Fidler, treues Mitglied der FPÖ Franckviertel/Kaplanhof übergab, in Anwesenheit des Kematner FPÖ-Fraktionsobmanns Christian Deutinger, einen behindertengerechten Computer an Aichenauer: „Es freut mich, dass ich an der Übergabe dieser Spende mitwirken durfte. Ein solcher Computer mit spezieller Augenerkennungsfunktion ist sehr kostspielig. Umso mehr freut es mich, dass unser Toni diesen Computer bekommen hat. Bei ihm ist er in den richtigen Händen“, so Deutinger.

Harald Fidler zeigt sich besonders erfreut, dass er den Computer als Nachlass seiner verstorbenen Frau an eine Person, die diesen wirklich braucht, spenden konnte: „Harry ist ein treues Mitglied unserer Ortsgruppe im Franckviertel und er hat hier wirklich ein großes Herz bewiesen. Ich bedanke mich bei ihm in Namen der gesamten Ortsgruppe und der FPÖ Linz“, sagt der freiheitliche Gemeinderat Zeljko Malesevic.