Miteinander statt gegeneinander – Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken

„In den nächsten sechs Jahren darf ich mit meinen Ausschussmitgliedern für unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger arbeiten. In der ersten Ausschusssitzung Mitte November haben wir die Schwergewichte für die kommenden Jahre gemeinsam erarbeitet. Als zentrales Ziel haben wir uns vorgenommen, das generationen-übergreifende Miteinander in den Mittelpunkt zu rücken“, berichtet Fraktionsobmann Christian Deutinger (FPÖ). „Wir möchten vor allem die jungen Kematnerinnen und Kematner mit den Älteren zusammenbringen. Sei es bei Veranstaltungen oder beim gemeinsamen Realisieren von Projekten. Dabei ist mir besonders wichtig auch die örtlichen Vereine und Organisationen einzubinden. Hier wird hervorragende Arbeit geleistet und Synergien können genutzt werden“, so Deutinger.

Jugendzentrum soll entstehen

„In den letzten zwei Jahren mussten viele Veranstaltungen abgesagt werden. Deshalb möchten wir im kommenden Jahr einige Veranstaltungen nachholen bzw. neu initiieren. So soll der Tag der älteren Generation auf alle Fälle wieder stattfinden. Ebenso ein Riesenwuzzlerturnier am Funcourt, ein Sommerkino und eine Jugenddisco“ erklärt Deutinger, der langfristig ein Jugendzentrum für unsere Jugendlichen ins Leben rufen möchte. „Damit wollen wir einen Treffpunkt in Kematen schaffen, der von einer fachlich qualifizierten Person betreut wird und für die jungen Erwachsenen zu fixen Öffnungszeiten offensteht. Wie und wo genau wir dieses Vorhaben umsetzen möchten, wird in den nächsten Ausschusssitzungen besprochen!“

Ausschuss für Generationen, Jugend, Familien, Senioren, Sicherheit und Transparenz nimmt seine Arbeit auf

„Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Sowohl die Jugendlichen als auch die ältere Generation leidet unter den Auswirkungen. Deshalb wollen wir als Generationen-Ausschuss durch unsere Aktivitäten einen Teil dazu beitragen den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken und das Miteinander in Kematen in den Vordergrund stellen“, unterstreicht Deutinger abschließend.

Der Nikolo kommt auch heuer nach Kematen

"Familie und Tradition ist uns wichtig – gerade in Zeiten einer Krise. Für viele Kinder gehört der Nikolo als fixer Bestandteil zum Advent. Bereits im letzten Jahr konnten wir mit unseren Nikolo-Besuchen die Kinderherzen höherschlagen lassen. Deshalb freut es mich bekanntgeben zu dürfen, dass der Nikolaus am 5. und 6. Dezember in der Zeit von 15-20 Uhr unter Einhaltung der aktuellen COVID-19-Bestimmungen zu euch nach Hause kommt“, freut sich Initiator Gemeinderat Christian Deutinger aus Kematen.

Der Nikolo bringt ein kleines Geschenk mit

„Interessierte Kematner Familien können unter www.nikolo-besuch.at eine Terminanfrage eingeben, die nach Maßgabe verfügbarer Kapazitäten dann bestätigt wird", erklärt Deutinger. "Beim Besuch, der im Freien stattfindet, ersuchen wir den entsprechenden Abstand einzuhalten. Der Nikolo besucht Sie und Ihre Familie und bringt ein kleines Geschenk mit! Der Freiheitliche Familienverband und ich freue mich auf deine Anmeldung!", so Deutinger abschließend.

FPÖ-Kematen spendet 150 Euro für Schulhort

„Kinderbetreuungseinrichtungen leisten einen wichtigen und wertvollen Beitrag für unsere Familien. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Krabbelstube, Kindergarten und Schulhort eine tolle Arbeit leisten und sowohl die Kinder als auch die Eltern sehr zufrieden sind. Wie in den letzten Jahren auch, haben wir heuer wieder eine Gemeindeeinrichtung mit einer Geldspende überrascht“, berichtet FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger.

Nach kurzer Absprache mit der Leiterin des Schulhorts, Christine Martha-Hermüller hat Fraktionsobmann Christian Deutinger einen Gutschein im Wert von 150 Euro übergeben. „Es freut uns, wenn wir durch unsere Spende dem Schulhort unter die Arme greifen können. Die Kinder sollen während ihrer Zeit im Hort beste Voraussetzungen vorfinden“, unterstreicht Deutinger die Absicht dieser Aktion und betont: „Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich die Kinder im Hort ausgesprochen wohl fühlen und die Zeit dort sehr genießen. Das ist auch für uns Eltern gut zu wissen und gleichzeitig eine wertvolle Unterstützung, um Job und Familie unter einen Hut zu bringen.“ Die Hortkinder zeigten sich über die „blaue“ Überraschung sichtlich erfreut.

FPÖ-Kematen startet motiviert und verjüngt in die neue Legislaturperiode

Der neue Gemeinderat in Kematen wurde am 19. Oktober 2021 angelobt. Die Freiheitlichen sind aufgrund des Wahlergebnisses künftig mit einem Gemeindevorstand, fünf Gemeinderäten und einem Ausschussobmann in den Gemeindegremien vertreten. Als Fraktionsobmann ist für die nächsten sechs Jahre wieder Mag. (FH) Christian Deutinger einstimmig gewählt worden. Seine Stellvertretung für die Kematner FPÖ-Gemeinderatsfraktion wird künftig die 28-jährige Mag. iur. Lisa-Marie Langer übernehmen.

„Ich freue mich mit einem jungen und motivierten Team die nächsten sechs Jahre für die Kematnerinnen und Kematner arbeiten zu dürfen. Es stehen große Herausforderungen bevor, für deren Bewältigung wir alle an einen Strang ziehen müssen. Vor allem der starke Zuzug muss gebremst und der Ausbau der Infrastruktur vorangetrieben werden“, unterstreicht Deutinger. „Als Ausschussobmann bin ich für die Themen Jugend, Senioren, Familien, Generationen, Sicherheit und Transparenz zuständig. Da gibt es in allen Bereichen viel Handlungsbedarf. Als ersten wichtigen Schritt möchte ich die Online-Übertragung unserer Gemeinderatssitzungen umsetzen“, so Deutinger!