Mit vollem Elan ins neue Jahr

Christian Deutinger 02a„Ein sehr erfolgreiches freiheitliches Jahr 2018 ist zu Ende gegangen und ich freue mich bereits auf die Herausforderungen im neuen Jahr. Im abgelaufenen Jahr konnten viele unserer Ideen bereits umgesetzt bzw. auf Schiene gebracht werden. Neben der Attraktivierung des Skaterparts, der Einführung eines 2-Tagestarifs in den Kindergärten sowie der Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Installierung einer LED-Querungshilfe entlang des Schulweges konnte der 2. Tag der Sicherheit bzw. unser Sommerfest in Blau erfolgreich durchgeführt werden“, berichtet FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Für 2019 haben wir uns wieder einiges vorgenommen. Vorweg freue ich mich auf eine konstruktive und gewinnbringende Zusammenarbeit mit den anderen Parteien im Gemeinderat zum Wohle unserer schönen Gemeinde. Mein Neujahrswunsch richtet sich vor allem an die mit absoluter Mehrheit regierende ÖVP, die den kleineren Parteien öfter Gehör schenken sollte“, betont Deutinger.

„Für uns Freiheitliche ist der Jahreskalender bereits wieder dicht gefüllt und wir freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen. Im ersten Halbjahr wird uns im Ausschuss vor allem die Realisierung des geplanten Funcourts für Jugendliche und ein Blumenschmuckbewerb, der heuer in Kematen durchgeführt werden soll, beschäftigen. Abseits davon werden wir von der FPÖ Kematen im April wieder einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen organisieren. Am 24. Mai kommt Isabella Woldrich mit ihrem Kabarett „Männerschnupfen“ in den Martinshof nach Kematen und am 6. Juli findet bereits unser 8. Sommerfest in Blau statt“, freut sich Deutinger.

FPÖ Dialog: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019

Dialog Dez 2018 Seite01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog Dez 2018 Seite02Dialog Dez 2018 Seite03

Dialog Dez 2018 Seite04Dialog Dez 2018 Seite05

Dialog Dez 2018 Seite06Dialog Dez 2018 Seite07 

Dialog Dez 2018 Seite08Dialog Dez 2018 Seite09

Dialog Dez 2018 Seite10Dialog Dez 2018 Seite11

Dialog Dez 2018 Seite12Dialog Dez 2018 Seite13

Dialog Dez 2018 Seite14Dialog Dez 2018 Seite15

Dialog Dez 2018 Seite16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FPÖ-Kematen spendete 200 Euro für guten Zweck

Spendenübergabe FKKa„Die Zeit rund um Weihnachten wird vielerorts auch dafür genutzt Spenden für karitative Zwecke zu sammeln. So sind auch in Kematen vor allem Vereine aktiv und laden zu Veranstaltungen ein“, berichtet FPÖ- Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Schon traditionell organisierte der Freundeskreis Kematen (FKK) einen Charity-Punschstand vor dem Gemeindeamt. Dabei sammelt der Verein Spenden für die Kinderbetreuungseinrichtungen in unserer Gemeinde. Gerne unterstützen auch wir diese tolle Aktion“, so Deutinger.

SpendenübergabeNach den Weihnachtsfeiertagen lud der Unterstützungsverein des ASKÖ Kemtaten/Piberbach der „AC KePi“ unter Führung von Martin Elsinger zum traditionellen Punschstand zum Jahresende in den Martinshof. Heuer mit der Band „Juicy“ als besonderen Höhepunkt. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung kommt der Oö- Kinderkrebshilfe zu Guten. „Auch wir von der FPÖ waren dabei und spendeten einen kleinen Beitrag für die gute Sache. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern des „FKK“ und des „AC KePi“ für ihr ganzjähriges ehrenamtliches Engagement und die großartigen Initiativen, die laufend organsiert werden. Die Vereine in unserer Gemeinde sind der Beweis, dass die Ehrenamtlichkeit in Kematen einen hohen Stellenwert genießt", unterstreicht Deutinger abschließend.

Kematen als "junge Gemeinde" ausgezeichnet

Jugendpreis mit LHDas Jugend-Referat des Landes Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ. am 16. November in feierlichem Rahmen den Landeskongress "Junge Gemeinde" im Linzer Landhaus. Hier wurden die Landesauszeichnungen "Junge Gemeinde 2019/20" an 60 Gemeinden verliehen, darunter auch Kematen an der Krems.

Jugend-Ausschussobmann Christian Deutinger, Franziska Bleimschein, Julia Altmüller und Bürgermeister Markus Stadlbauer haben diesen Preis für die "Junge Gemeinde" von Landeshauptmann Thomas Stelzer entgegen genommen. „Kematen zeigt vor, dass sich Jugendliche und Junggebliebene aktiv für ein generationenübergreifendes Miteinander einsetzen. Aktuelle Projekte wie Jugendpreisdie Attraktivierung des Skaterparks, das Sommerkino und die Errichtung eines neuen Funcourts zeigen, dass in Kematen was weitergeht“, zeigt sich Deutinger erfreut.

Kommendes Jahr wird das "Herzensprojekt" der Kematner Jugendlichen - ein Funcourt - realisiert. Im Zuge eines Workshops haben die Jugendlichen gemeinsam mit einem Experten für Spielraumplanung einen Plan dafür erstellt. Der Kematner Funcourt soll schließlich im Frühjahr 2019 hinter dem Gemeindebauhof errichtet werden. Wir freuen uns bereits auf die Eröffnung!

(Foto: Land OÖ Jugend-Referat)