Covid-19-Schnelltest für ältere Generation beim Hausarzt in Kematen anbieten

„Kematner Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit einen Covid-19 Schnelltest im Forum in Neuhofen zu machen. Gerade für unsere ältere Generation stellt die Anmeldung und Teilnahme an diesen Tests oft vor große Herausforderungen. Online-Anmeldung und die Erreichbarkeit der Teststraße ist gerade für Ältere mühsam und nicht machbar. Aus diesem Grund schlage ich vor, dass wir seitens der Gemeinde Kematen für unsere älteren Gemeindebürgerinnen und -bürger Covid-19 Schnelltests beim Hausarzt in Kematen ermöglichen“, fordert der Obmann des Seniorenausschusses Christian Deutinger (FPÖ).

„Erste Gespräche mit den Verantwortlichen haben bereits stattgefunden. Ich hoffe, dass wir dieses Service für die ältere Generation in Kematen anbieten können“, unterstreicht Deutinger. „Den Weg zum Hausarzt Dr. Johannes Kern ist vielen Kematnerinnen und Kematnern bekannt. Wir sind es unseren älteren Gemeindebürgerinnen und -bürgern schuldig, in der auch für sie belastenden Corona-Krise Unterstützung und Erleichterungen anzubieten!“

Freiheitliche im Bezirk starten „Wo drückt der Schuh“-Tour

Unter dem Motto „Wo drückt der Schuh“ starten die Freiheitlichen im Bezirk Linz Land in den kommenden Wochen eine Hausbesuchs-Tour, wie es sie in dieser Form noch nicht gegeben hat. „Wir werden unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen unsere Bürgerinnen und Bürger zu Hause aufsuchen und zu kommunalen sowie allgemeinen Themen um ihre Meinungen und Anregungen befragen. Dafür werden wir das persönliche Gespräch suchen und einen Fragebogen gemeinsam mit einem kleinen Geschenk überreichen“, freut sich FPÖ-Bezirksobmann Klubobmann Ing. Herwig Mahr. „Wir machen´s persönlich“,  so Mahr, der von Versenden von Fragebögen wenig hält.

Persönlicher Kontakt ist gerade in der Krise wichtig

„Die Corona-Krise hat in den letzten Monaten gezeigt, wie sehr die Bevölkerung unter den Einschränkungen leidet. Viele Menschen haben nicht die Möglichkeit ihre Sorgen und Ängste zu kommunizieren“, berichtet Ansfeldens Vizebürgermeister Christian Partoll.
„Der persönlichen Kontakt war und ist uns besonders wichtig, um ein paar Sätze miteinander zu sprechen und zu hinterfragen wo der Schuh drückt!“

„Wir werden in den nächsten Monaten mit unseren ehrenamtlichen Funktionären regelmäßig in den Siedlungen unterwegs sein auch um selbst Eindrücke zu erhalten. Unseren Fragebogen können die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Familie ausfüllen und uns elektronisch übermitteln. Auch einer persönlichen Abholung steht nichts im Wege“, erklären Thomas Altof und Christian Deutinger. 

Vereinssport für Kinder gemeinsam mit Schulöffnung ermöglichen

Fraktionsobmann Christian Deutinger (Kematen), Vizebürgermeister Christian Partoll (Ansfelden) und Fraktionsobmann Thomas Altof (Pucking) unterstützen die Forderung der Sportunion, dass Vereinssport für Kinder zeitgleich mit der Schulöffnung wieder beginnen soll.

„Kinder und Jugendliche leiden seit Beginn der Corona-Krise besonders unter den Auswirkungen der Lockdowns. Besonders nimmt die Zahl der Kinder mit psychischen Krisen massiv zu“, erklärt Christian Deutinger. „Da stellt sich schon die Frage, ob die Lockdown-Strategie der Regierung noch verhältnismäßig ist! Suizidversuche, Essstörungen und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen sollten doch endlich zum Umdenken aufrufen!“

Sportlockdown beenden - Perpektive für Vereine und Kinder schaffen

„Deshalb muss gerade für diese Gruppe prioritär der Vereinssport wieder geöffnet werden! Dem vermehrten Bewegungsmangel und den besorgniserregenden psychischen Folgeerscheinungen muss dringend mit einem Sport-Comeback entgegengewirkt werden“, fordert Sportreferent Christian Partoll.

„Die Sportvereine haben mit ihren Präventionskonzepten bereits vorbildliche Arbeit geleistet. Als unverzichtbare soziale Grundsäule muss der Mannschaftssport vor allem für Kinder und Jugendliche gemeinsam mit der Schulöffnung möglich werden“, unterstreicht Thomas Altof.

„Was Expertinnen und Experten kommunizieren, können wir auch als Väter bestätigen: Kinder und Jugendliche leiden massiv unter dem Sport-Lockdown. Bitte lasst Vereinssport für unsere Kinder wieder zu!“, appellieren die Partoll, Altof und Deutinger an die Verantwortlichen.

5-Jahresbilanz: Heimat erhalten, Zukunft gestalten!

Seit der letzten Gemeinderatswahl 2015 ist die FPÖ-Kematen mit sechs Gemeinderäten (von 25), zwei Gemeindevorständen und ein Ausschussobmann und jeweils zwei Ausschussmitgliedern in den Gemeindegremien vertreten. „In diesen fünf Jahren konnten wir Freiheitliche eine deutliche Handschrift hinterlassen und zahlreiche Initiativen umsetzen“, freut sich FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger.

„Die Höhepunkte in diesen fünf Jahren waren bestimmt der Tag der Sicherheit 2016 und 2018, unsere jährlichen blauen Sommerfeste und die Umsetzung der Kematner Gutscheinaktion zur Förderung der heimischen Wirtschaft und Unterstützung für Familien, die unter der Corona-Krise besonders leiden müssen“, erklärt Deutinger.

Positiv hervorheben möchte ich auch die Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, die Einführung der Zwei-Tagesbetreuung in den Kematner Kindergärten sowie umgesetzte Projekte für die Kematner Jugendlichen. Investitionen in unsere Jugend, sind Investitionen in die Zukunft“, unterstreicht Deutinger.  

Folgende Aktivitäten wurden von uns angeregt bzw. umgesetzt:

  • Tag der Sicherheit 2016 und 2018
  • Bürgerbefragung
  • Einführung Sommerkindergarten
  • Jährliche Papier- und Spielzeugspenden für Kindergärten
  • Berichte aus den Ausschüssen in der Gemeindezeitung
  • Attraktiverung Skaterpark (Foto)
  • Jährliches Sommerfest in Blau (Foto)
  • LED-Querungshilfe für Fußgänger beim Grabergassl (Foto)
  • Dämmerschoppen
  • Wohnungsvergabe an den Nachweis von Deutschkenntnissen geknüpft
  • Bürgerstammtische
  • Taxigutscheine für Kematner Jugendliche
  • Gemeinde-Jugendrat
  • Weißwurstparty (Foto)
  • Elektronische und örtliche Amtstafeln verbessert
  • Blumenschmuckwettbewerb (Foto)
  • Zwei-Tagesbetreuung in Kematner Kindergärten
  • Kabarettabend mit EU-Bauer Manfred Tisal bzw. Isabella Woldrich
  • 4 Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen (Foto)
  • Sicherheits-Info-Abend (Foto)
  • Ferienpassaktionen Fischen, Honigernten & Zaubern mit Claudio
  • Zahlreiche Spendenaktionen für Harley-Davidson Charity Tour, Aufbahrungshalle, Kinderkrebshilfe usw.
  • Besuch Rückhaltebecken Kremsau (Foto)
  • Gutscheinaktion zur Förderung der Wirtschaft und Kaufkraft
  • Transparenzoffensive