FPÖ auch in Kematen Nummer Eins!

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen und die Wählerinnen und Wähler haben Geschichte geschrieben. Auch bei uns in Kematen hat es ein blaues Erdbeben gegeben. Ortsobmann LAbg. Franz Graf und Fraktionsobmann Christian Deutinger zeigen sich zufrieden mit dem Ausgang der Wahl. „Waren es 2019 noch 19,92%, so konnte die FPÖ bei der Nationalratswahl 33,5% erreichen und somit Platz 1 erreichen. Die traditionell starke ÖVP stürzte von 39,46% auf 26,2% ab. Wir sind überwältigt vom großen Zuspruch der Wählerinnen und Wähler und bedanken uns bei allen, die diesmal der FPÖ ihre Stimme gegeben haben. Auch im Bezirksvergleich zählt Kematen zu jenen Gemeinden, in denen die FPÖ besonders gut abgeschnitten hat. Besonders freut uns das Ergebnis im Wahlsprengel 3, in dem die FPÖ 38% erreichen konnte! Auch das Ergebnis im Bezirk Linz Land ist mit dem ersten Platz und 29,5% sensationell.“

„Dieses Ergebnis zeigt uns, dass die Menschen auf einen klaren Kurs setzen, der für Heimatverbundenheit, Gerechtigkeit, Sicherheit und Freiheit steht. Es ist ein Vertrauensbeweis, der uns enorm motiviert, weiterhin hart für die Interessen der Bürger zu arbeiten", betont Franz Graf.

Christian Deutinger ergänzt: „Unsere Botschaften haben die Menschen erreicht, und das spiegelt sich deutlich im Wahlergebnis wider. Jetzt führt unserer Meinung nach kein Weg mehr an einer Regierungsbeteiligung der FPÖ vorbei. Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Wohle unserer Bevölkerung mitzugestalten.“

Wir von der FPÖ Kematen bedanken uns recht herzlich bei den Kematnerinnen und Kematnern für diesen außergewöhnlichen Zuspruch!

Sprengel 1:

Sprengel 2:

Sprengel 3: 

 

Gemeindeamt wird Postpartnerschaft vorübergehend übernehmen!

Nach intensiver Diskussion und Abwägung der Vor- und Nachteile ist der Kematner Gemeinderat in seiner Sitzung am 17. September 2024 zur Entscheidung gelangt, den Postpartner zurück nach Kematen zu holen. Das Gemeindeamt wird bis auf weiteres die Postpartnerschaft übernehmen. Diese Lösung soll vorübergehend sein, bis eine dauerhafte Vereinbarung mit einem Gewerbetreibenden als Postpartner gefunden werden kann. Details zur Umsetzung wird nun ein Arbeitskreis aus Gemeindebediensteten, Vertretern der Fraktionen und externen Experten ausarbeiten.

FPÖ-Antrag einstimmig beschlossen – Arbeitskreis arbeitet Konzept aus

Initiator und FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger zeigt sich zufrieden: „Der Wille der Bevölkerung wurde gehört. Ich freue mich riesig über diesen Erfolg! Die Bevölkerung hat sich eine ortsansässige Postversorgung verdient. Diesem Druck hat am Ende die ÖVP und Bürgermeister Stadlbauer nicht mehr standhalten können. In der Diskussion hat man einmal mehr gesehen, wer die Interessen der Bevölkerung vertritt und wer sich hinter Scheinargumenten versteckt. Jetzt gilt es rasch das Konzept auszuarbeiten, damit die Post möglichst bald im Gemeindeamt starten kann.“

„Ich bedanke mich auch bei den Vertretern der SPÖ, Liste PRO und einzelnen ÖVP-Mandataren, die unseren Antrag von Beginn an unterstützt haben. Der ursprüngliche Antrag der FPÖ wurde mit einem Zusatzantrag der SPÖ (Einsetzen Arbeitskreis) einstimmig beschlossen“, so Deutinger abschließend.

 

FPÖ vor Ort: Stadtrat Peter Gattringer zu Gast in Kematen und Piberbach

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "FPÖ vor Ort" lädt die FPÖ Kematen und Piberbach den Spitzenkandidaten der FPÖ Linz-Land für die Nationalratswahl, Stadtrat Peter Gattringer, zu einem offenen Bürgergespräch ein. Am 20. September 2024 Uhr wird er ab 15 Uhr beim Dorfladen in Piberbach und ab 17 Uhr im Pub Landerl (Adresse: Linzerstraße 41, 4531 Kematen) gemeinsam mit dem FPÖ-Ortschef LAbg. Franz Graf und FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger aus Kematen und Fraktionsobmann Daniel Himmelfreundpointner aus Piberbach zentrale Themen der heimischen Politik diskutieren.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Sicherheit, Zuwanderung und Teuerung – Lösungen für eine starke Zukunft". Wichtige Punkte, die zur Sprache kommen, sind unter anderem:

 Sicherheitspolitik: Wie kann die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger gewährleistet und ausgebaut werden?
 Zuwanderung und Asyl: Maßnahmen gegen ungeregelte Zuwanderung und der Umgang mit dem "Asylwahnsinn".
 Teuerung: Konkrete FPÖ-Konzepte zur Entlastung der Bevölkerung in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten.
 Familienförderung: Wie können Familien als das Herzstück unserer Gesellschaft besser geschützt und unterstützt werden?

Stadtrat Peter Gattringer aus Leonding freut sich auf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern: "Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, die Sorgen und Anliegen der Menschen vor Ort zu hören und zu verstehen. Wir sind fest entschlossen, Lösungen zu finden, die den Österreichern Sicherheit und Wohlstand garantieren. Das ist unser Auftrag für die Zukunft."

Auch Franz Graf und Christian Deutinger freuen sich auf einen regen Austausch: " Unsere Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, in einem sicheren und lebenswerten Österreich zu leben. Unser Ziel ist es, die Anliegen der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Antworten auf die drängendsten Probleme unserer Zeit zu finden."

Als besonderes Dankeschön wird für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das erste Getränk gratis angeboten. Zudem gibt es kostenlos Kaffee und Mehlspeisen, um den Abend in angenehmer Atmosphäre zu gestalten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, Fragen zu stellen und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.

 

Gemeindeamt soll Postpartnerschaft vorübergehend übernehmen!

„Seit einigen Monaten gibt es leider keinen Postpartner mehr in Kematen. Nun müssen unsere Bürgerinnen und Bürger nach Neuhofen fahren, um nicht zugestellte Briefe und Pakete abzuholen. Für viele vor allem ältere Gemeindebürgerinnen und -bürger und jene mit eingeschränkter Mobilität, die auf die Dienstleistungen der Post angewiesen sind, ist das eine schwierige Situation“, erklärt FPÖ Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Leider konnte trotz vieler Vermittlungsversuche bis dato kein Vertragspartner gefunden werden, um die Postpartnerschaft wieder zurück nach Kematen holen. Die Bewohner von Kematen sehnen sich nach einem Postpartner im Ort. Eine von der FPÖ Kematen initiierte Petition, die diesen Bedarf unterstreicht, hat zahlreiche Unterstützer gefunden. Dies zeigt nachdrücklich, wie wichtig den Kematnerinnen und Kematnern eine zuverlässige Postversorgung in ihrer Gemeinde ist“, unterstreicht Deutinger.

„Wir Freiheitliche sind der Meinung, dass der Postpartner wieder nach Kematen zurückgeholt werden soll! Die Menschen in Kematen brauchen und verdienen eine verlässliche Postinfrastruktur direkt im Ort. Viele andere Gemeinden in Oberösterreich haben dasselbe Problem, wie u.a. die Beispiele Niederneukirchen, Hargelsberg, Rohr, Buchkirchen, Eberstalzell zeigen. In diesen Gemeinden hat man entschieden, die Postpartnerschaft seitens der Gemeinde zu übernehmen“, so Deutinger. Aus diesem Grund haben wir für die nächste Gemeinderatssitzung am 17. September folgenden Antrag eingebracht und hoffen auf breite Unterstützung der anderen Fraktionen:
„Um die Versorgungssicherheit und die Erreichbarkeit wesentlicher Dienstleistungen zu gewährleisten, soll die Gemeinde Kematen vorübergehend die Funktion des Postpartners übernehmen. Dies würde eine schnelle und effiziente Lösung in Sinne unserer Gemeindebürgerinnen und -bürger bieten, um die Lücke zu schließen, bis eine dauerhafte Lösung mit einem Postpartner gefunden wird.“