Postpartner soll wieder nach Kematen zurückgeholt werden

„Seit einigen Wochen gibt es leider keinen Postpartner mehr in Kematen. Nun müssen unsere Bürgerinnen und Bürger nach Neuhofen fahren, um nicht zugestellte Briefe und Pakete abzuholen. Für viele vor allem ältere und nicht so mobile Gemeindebürgerinnen und -bürger ist das eine schwierige Situation“, kritisiert der Kematner FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger die aktuelle Situation und fordert: „Wir Freiheitliche sind der Meinung, dass der Postpartner wieder nach Kematen zurückgeholt werden soll! Da aus unserer Sicht ein öffentliches Interesse damit verbunden ist, soll die Gemeinde hier ein Unterstützungsmodell für einen allfälligen Postpartner ausarbeiten.“


„Vorab wollen wir aber noch die Meinung der Bevölkerung abfragen, ob sie damit einverstanden ist, dass ihr Steuergeld in Form einer Wirtschaftsförderung dafür verwendet werden soll. Deshalb haben wir eine Petition gestartet, bei der die Kematnerinnen und Kematner aufgerufen sind, ihre Meinung kundzutun“, erklärt Deutinger. „Einwurfboxen und Stimmzettel sind bei unseren Nahversorgern Na&Frisch und Billa aufgestellt. Im Sinne der direkten Demokratie ersuchen wir um rege Teilnahme!“

 

Familienfest in Blau - FPÖ-Sommerfest zu Ferienbeginn

 

Bereits zum 11. Mal organisiert die Ortsgruppe der Freiheitlichen Partei in Kematen an der Krems am Sa., 6. Juli 2024 das „Familienfest in Blau“. „Wir feiern heuer wieder in einem großen Festzelt am Parkplatz des Kematner Sportplatzes und sind somit für jede Witterung gerüstet“, kündigt FPÖ-Ortsobmann von Kematen LAbg. Franz Graf an.

Eigene Kinderarena mit Ponyreiten

Neben kulinarischen Genüssen wie Brathenderl und Gegrilltem, servieren wir wieder Bier vom Fass, österreichische Qualitätsweine und heuer gibt es auch erstmals eine Cocktailbar. Auch dieses Jahr steht unser Sommerfest ganz im Zeichen der Kinder und wir werden eine eigene Kinderarena errichten. Neben Hüpfburg, Kinderschminken und einer Bastel- und Malstation organisiert vom Verein „Abenteuer Familie“ können unsere Besucherinnen und Besucher ihr Können beim Bogenschießen unter Beweis stellen bzw. eine kleine Runde mit einem Pony reiten.

Spendenaktion für muskelkranke Kinder

Weiters werden wir eine Tombola mit tollen Sachpreise für den guten Zweck organisieren. Der Reinerlös geht an den Kematner Toni Aichenauer, der sich als Betroffener selbst für muskelkranke Kinder im Rahmen der Harley-Davidson-Charity Tour einsetzt. Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgt das Trio "Die Donautaler“ aus Niederkappel. Die FPÖ Kematen freut sich auf dein Kommen!

 

Blaues Wahlerdbeben auch in Kematen

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Wählerinnen und Wähler haben Geschichte geschrieben. Auch bei uns in Kematen hat es ein blaues Erdbeben gegeben. Ortsobmann LAbg. Franz Graf und Fraktionsobmann Christian Deutinger zeigen sich zufrieden mit dem Ausgang der Wahl. „Waren es 2019 noch 20,4%, so konnte die FPÖ bei der EU-Wahl 31,7% erreichen und souverän Platz 1 erreichen. Die traditionell starke ÖVP stürzte von 37,8% auf 24,1% ab. Wir sind überwältigt vom großen Zuspruch der Wählerinnen und Wähler und bedanken uns bei allen, die diesmal der FPÖ ihre Stimme gegeben haben. Auch im Bezirksvergleich zählt Kematen zu jenen Gemeinden, in denen die FPÖ besonders gut abgeschnitten hat. Besonders freut uns das Ergebnis im Wahlsprengel 3, in dem die FPÖ 35,4% erreichen konnte. Jetzt gilt es mit aller Kraft für die Nationalratswahl im Herbst zu kämpfen!“

Sprengel 1:

Sprengel 2: 

Sprengel 3:

 

Kematen wendet sich an Internetriesen!

Der kürzliche Ausbau des Glasfasernetzes stellt auch in Kematen einen bedeutenden Fortschritt in Richtung digitaler Zukunft dar. Nun ist es an der Zeit, diesen Fortschritt weiter voranzutreiben und die Auswahlmöglichkeiten des Netzanbieters für unsere Bürger zu erweitern.

„In Kematen wurden in den vergangenen Jahren viele Gebiete, vor allem die verstreuten Ortsteile, ans Glasfasernetz durch den geförderten Ausbau angeschlossen. Beim geförderten Ausbau ist die ausführende Firma, in unserem Fall die LinzNet GmbH, nach 2 Jahren dazu verpflichtet die Leitungen auch für andere Anbieter zu öffnen. Hier muss die LinzNet aber nur eine passive Rolle einnehmen, also die Einmietung ermöglichen, aber nicht aktiv auf andere Anbieter zugehen und die Einmietung anpreisen. Diesen Part soll jetzt die Gemeinde übernehmen“, erklärt Gemeinderat Lukas Langer (FPÖ), der dazu einen Gemeinderatsantrag in der letzten Sitzung am 14. Mai 2024 eingebracht hat und dessen Intention ist: „Die Gemeinde möge mit verschiedenen Internetanbietern wie Magenta, A1, Liwest und Energie AG in Kontakt zu treten und die Einmietung dieser Anbieter in das neue Glasfasernetz besprechen und somit das Anbieterangebot für unsere Bürger zu erweitern.“

Einmietungsangebot ins Glasfasernetz soll erweitert werden

Christian Deutinger, Fraktionsobmann der FPÖ-Kematen ergänzt: „Unsere Bürger müssen die Möglichkeit haben, ihren Internetanbieter frei zu wählen, insbesondere im geförderten Netz. Nur so können sie das für sie beste Angebot nutzen und von einer echten Marktvielfalt profitieren." Der Antrag der FPÖ-Kematen wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Gemeinde wird sich nun an die Internetriesen wenden.