Dialog - Frohe Festtage 2025
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde einstimmig beschlossen, dass ab dem Jahr 2025 das Gemeindeamt die Postpartnerschaft übernehmen wird. Der genaue Zeitpunkt ist noch festzulegen. Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Nahversorgung der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu sichern. Besonders für die ältere Bevölkerung bietet der eigen Postpartner zahlreiche Vorteile und trägt dazu bei, die Lebensqualität im Ort zu steigern. Aktuell müssen die Kematner zum Postpartner in Neuhofen oder Rohr.
FPÖ-Antrag wird trotz finanzieller Herausforderungen umgesetzt
FPÖ-Fraktionsobmann und Initiator des Projekts, Christian Deutinger, bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten, die sich konstruktiv für diese Lösung eingesetzt haben. „Es war ein gemeinsamer Kraftakt und ich bin stolz darauf, dass wir nun eine Lösung finden konnten, die den Bedürfnissen unserer Bürger gerecht wird. Das Zurückholen der Postdienstleistungen direkt ins Zentrum von Kematen Ort war uns von der FPÖ ein Herzensanliegen, da gerade ältere Menschen auf kurze Wege und persönliche Betreuung angewiesen sind“, so Deutinger.
Die Umsetzung erfolgt in finanziell sehr schwierigen Zeiten, was die Bedeutung dieses Schrittes zusätzlich unterstreicht. „Gerade jetzt, wo die finanziellen Spielräume der Gemeinde sehr eng sind, zeigt diese Entscheidung, dass wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Prioritäten zum Wohle unserer Bürger zu setzen“, betont Deutinger. „Bedanken möchte ich mich auch bei den Bediensteten am Gemeindeamt, die dieses Service nun zusätzlich anbieten!“
„Die Entscheidung zeigt, dass wir in unserer Gemeinde eine starke Gemeinschaft haben, die auch in schwierigen Zeiten zusammenhält“, ergänzt FPÖ Ortsobmann LAbg. Franz Graf. „Wir freuen uns darauf, die Post wieder in Kematen willkommen heißen zu dürfen und unseren Bürgerinnen und Bürgern diesen wichtigen Service direkt vor Ort zu bieten.“
Die Planung und Vorbereitung für die Übernahme laufen bereits auf Hochtouren. Ein Besprechungszimmer neben dem Eingang wird als Postschalter adaptiert. Gleichzeitig wird das Gemeindeamt weiterhin als verlässlicher Ansprechpartner für alle kommunalen Anliegen fungieren.
Am 15. November 2024 holen die Kematner Freiheitlichen erneut Zauberer Freddy in den örtlichen Martinshof. Bereits im letzten Jahr begeisterte er zahlreiche Kinder mit seiner magischen Show. „Wir möchten mit dieser Veranstaltung unseren Familien etwas Abwechslung und Spaß im Alltag bieten. Was gibt es Schöneres als strahlende Kinderaugen und lachende Gesichter? Deshalb freue ich mich besonders, Kinder und Erwachsene aus nah und fern zu unserer Zaubershow mit Freddy einladen zu dürfen“, berichtet Kematens FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger.
„Freddy versteht es, die Kinder mit seiner Magie zu verzaubern und in eine Welt voller Staunen zu entführen. Es ist unglaublich schön zu sehen, wie die Kleinen die Welt der Magie entdecken und dabei selbst ein Teil der Show werden“, fügt Deutinger hinzu. „Die Kinderzaubershow ist eine perfekte Mischung aus Spaß, Mitmachen, Lachen und Staunen! Die Kinder werden aktiv in die Show miteinbezogen und stehen somit im Mittelpunkt des Geschehens“, erklärt Deutinger weiter.
Einlass in den Martinshof ist ab 15:30 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro, und es besteht freie Platzwahl. Beginn der Vorführung ist um 16 Uhr. Während die Kinder sich von Freddy verzaubern lassen, können die Angehörigen sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Die Kematner Freiheitlichen freuen sich auf Ihren Besuch!
Die FPÖ Kematen lädt erneut zu einem Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 14 Jahren ein. Organisiert wird dieser bereits zum achten Mal von FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger, der sich erneut für die Sicherheit junger Menschen einsetzt.
In drei praxisorientierten Trainingseinheiten erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielte Selbstverteidigungstechniken, die vom Leichten zum Schweren aufgebaut sind. "Unser Ziel ist es, den Jugendlichen nicht nur zu vermitteln, wie sie sich im Ernstfall effektiv verteidigen können, sondern auch, wie sie gefährliche Situationen von vornherein vermeiden", erklärt Deutinger. „Mir liegt die Sicherheit unserer Jugendlichen besonders am Herzen. In einer Zeit, in der Risiken oft unterschätzt werden, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen lernen, sich zu schützen und selbstbewusst durch Leben zu gehen“, betont Deutinger.
Der Kurs findet an drei Samstagen, am 9., 16., und 23. November, jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr in der Volksschule Kematen statt. Der Selbstbehalt beträgt 25 Euro pro Person. Interessierte im Alter von 10-14 Jahren können sich ab sofort bei Christian Deutinger unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0699/17080728 anmelden. 20 Kursplätze stehen zur Verfügung.
Die FPÖ Kematen freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Veranstaltung, die einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Sicherheit der Jugendlichen leistet.
Kontakt: Christian Deutinger
FPÖ-Fraktionsobmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0699/17080728