Don't drink and drive - Taxigutscheine für junge Menschen von 16 bis 26 Jahren einstimmig beschlossen

Christian Deutinger 02a„Alkohol am Steuer ist leider immer noch gerade bei jungen Menschen eine häufige Unfallursache. Da jeder einzelne Alko-Unfall einer zu viel ist, fördert das Infrastrukturressort des Landes OÖ den Einsatz von Jugendtaxis in den Gemeinden“, berichtet FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger.

Derzeit können Kematner Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren sowie Zivil- bzw. Präsenzdiener und Studierende bis 26 Jahren Taxigutscheine im Wert von 75 Euro, bei einem Selbstbehalt von 25 Euro, beim Gemeindeamt erwerben. Gemäß der Förderrichtlinie des Landes OÖ, das die Taxigutscheine finanziell mit einem Drittel der Kosten fördert, sind ab 1. Jänner 2020 Jugendliche bis zu einem Alter von 26 Jahren anspruchsberechtigt.

„Aus diesem Grund soll der Bezieherkreis für Taxigutscheine in Kematen erweitert werden, damit vor allem junge Führerscheinbesitzerinnen und -besitzer das Angebot nutzen können. Gerade diese Personengruppe sollte nicht in Versuchung kommen, sich betrunken hinter das Steuer zu setzen“, unterstreicht Deutinger. Die Kosten für eine Taxifahrt dürfen nicht der Grund dafür sein. Mit den Taxigutscheinen kann die Gemeinde einen Teil dazu beitragen, dass so etwas nicht passiert!“

Deshalb wird die FPÖ-Kematen in der Gemeinderatssitzung am 4. Februar einen Antrag einbringen, dass junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren ab sofort Taxigutscheine zu den geltenden Bestimmungen des Landes OÖ am Gemeindeamt erwerben können.

Details zu Förderrichtlinie finden sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/131273.htm

Der Antrag wurde in der Gemeinderatssitzung am 4. Februar 2020 einstimmig angenommen. Danke für die Zustimmung!

 

Die FPÖ Kematen wünscht ein gutes neues Jahr 2020

Dialog Dez 2019 01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialog Dez 2019 02

Dialog Dez 2019 03

Dialog Dez 2019 04Dialog Dez 2019 05

 Dialog Dez 2019 07Dialog Dez 2019 06

 Dialog Dez 2019 09Dialog Dez 2019 08

 Dialog Dez 2019 11Dialog Dez 2019 10

 Dialog Dez 2019 13Dialog Dez 2019 12

Dialog Dez 2019 15 Dialog Dez 2019 14

 Dialog Dez 2019 16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit!

Reflektorstreifen01Die dunkle Jahreszeit birgt zahlreiche Gefahren im Straßenverkehr. Viele Unfälle im Winter passieren aufgrund schlechter Erkennbarkeit. Besonders gefährdet sind Fußgänger und Radfahrer. „Allen voran für Kinder aber auch für ältere Menschen ist es daher wichtig, sich ausreichend sichtbar zu machen“, betont Fraktionsobmann Christian Deutinger. Als eine Präventivmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung bietet Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner kostenlose Reflektorbänder an.

Kostenlose Reflektorbänder jetzt abholen

„Diese können ab sofort im Bürgerservice am Gemeindeamt kostenlos abgeholt werden. Die Reflektorbänder sollen vor allem an bewegten Stellen, wie etwa an Armen oder Waden getragen werden.“

Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums Kremstal werden evaluiert

Christian Deutinger 02aIn Beisein der Leiterin des Bezirksabfallverbandes (BAV) Linz Land Ruth Hartwig wurden gestern die Möglichkeiten zur Optimierung der Öffnungszeiten des ASZ Kremstal ausgelotet. Ebenfalls anwesend waren der Bürgermeister von Kematen Markus Stadlbauer, der Amtsleiter und Bürgermeister-Kandidat von Piberbach Markus Mitterbauer sowie FPÖ-Fraktionsobmann von Kematen und Initiator dieser Idee Christian Deutinger. Ausgangspunkt der Diskussion war ein von Deutinger eingebrachter Gemeinderatsantrag zur Optimierung der Öffnungszeiten des ASZ, da vor allem berufstätige Bürger beim Entsorgen des Grünschnitts vom Wochenende oft das Problem haben, dies erst am Dienstag nach der Arbeit erledigen zu können. „Gerade am Montagnachmittag bzw. Abend sowie am Samstag wären längere Öffnungszeiten zu begrüßen. Im Gegenzug soll an anderen Tagen verkürzt werden“, regt Deutinger an.

Verständnis für rasche Grünschnittentsorgung seitens BAV vorhanden

„Eine Verlängerung am Samstag ist aus gewerberechtlicher Sicht leider nicht möglich. Aber der Montagnachmittag bzw. Abend sollte machbar sein“, so Deutinger und erklärt die weitere Vorgehensweise: „Seitens BAV werden mittels elektronischer Sensoren die Anzahl der Zutritte ins ASZ erhoben, um Grundlagen zur Evaluierung der Öffnungszeiten vorliegen zu haben. Daran anschließend wird es Anfang 2020 einen Termin mit Vertretern aller Nutzergemeinden (Neuhofen, Kematen, Piberbach, Allhaming und Eggendorf) geben, um die Öffnungszeiten im Sinne der raschen Grünschnittentsorgung zu adaptieren.“    

„Ich bedanke mich für das äußerst konstruktive Gespräch und die signalisierte Bereitschaft sowohl des BAV als auch der Vertreter von Piberbach und Kematen hier auf die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Ich hoffe, dass auch die Gemeinden Neuhofen, Allhaming und Piberbach unserem Ansinnen folgen und für die kommende ‘Rasenmähsaison‘ eine Lösung gefunden werden kann“, appelliert Deutinger abschließend.

Anhang: Aktuelle Öffnungszeiten vom ASZ Neuhofen: http://www.altstoffsammelzentrum.at/wo_wann_was/asz/show/Asz/kremstal.html