Dialog - Ohne Maske und Homeschooling in ein neues Schuljahr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das kommende Schuljahr steht bevor und wirft einige Fragen auf. Die Rückkehr der Maskenpflicht, Homeschooling und geteilte Schulgruppen bereiten Eltern, Lehrern und Schülern große Sorgen. „Das Schuljahr muss so wir das gewohnt sind beginnen“, fordert FPÖ-Fraktionsobmann Christian Deutinger. „Es gibt keinen Grund die Angstmache der schwarz-grünen Regierung ins Klassenzimmer zu verlagern. Ich halte es für überlegter und sinnvoller, die Fakten auf den Tisch zu legen“, so Deutinger.
Maskenpflicht an Schulen darf keine Option sein
„Zahlreiche Studien und anerkannte Experten belegen, dass das Infektionsgeschehen an den Schulen für die Verbreitung des Virus nur eine geringe bis kaum existente Rolle spielt. Ich halte es für unverantwortlich, den Schülern und Lehrern mit diesem Wissen den Schulalltag zu erschweren. Aus diesem Grund kann und darf die Maskenpflicht an Schulen während dem Unterricht keine Option sein. Im Gegenteil muss es unser Ziel sein, die Normalität wieder einkehren zu lassen und dafür Sorge zu tragen, dass die Lerndefizite der letzten Monate schnellstmöglich aufgeholt werden“, betont Deutinger.
„Die Rückkehr zur Normalität in den Schulen ist auch für die Eltern von großer Wichtigkeit. Viele haben bereits den gesamten Urlaub und Pflegeurlaub dieses Jahres verbraucht. Für berufstätige Eltern waren die Schulschließungen ein täglicher Balanceakt zwischen Job und Kinderbetreuung“, unterstreicht Deutinger.
Die Corona-Krise hat eine der schwersten Wirtschaftskrisen, die es jemals in der Zweiten Republik gegeben hat, ausgelöst. Auch Kematner Betriebe und Familien sind von den Auswirkungen betroffen. Aus diesem Grund möchten wir die Aktion „50 um 40“ ins Leben rufen. Jeder Kematner Haushalt soll einmalig für den Preis von 40 Euro „Kematner Gutscheine“ im Wert von 50 Euro erhalten.
„Jeder Kematner Haushalt soll einmalig von dieser Aktion Gebrauch machen können. Mit dieser Maßnahme wollen wir einerseits die ca. 1.200 Haushalte, aber auch die zahlreichen Betriebe und Wirtshäuser in Kematen unterstützen“, betont FPÖ-Finanzsprecherin Karin Leitner und hält fest: „Mit den Kematner Gutscheinen ist sichergestellt, dass die Kaufkraft und Wertschöpfung in Kematen bleibt!“
Mit Kematner Gutscheinen Familien und Wirtschaft unterstützen
Aus diesem Grund wird die FPÖ-Gemeinderatsfraktion in der kommenden Gemeinderatssitzung am 15. September 2020 einen entsprechenden Antrag zur Umsetzung einbringen. „Die Aktion „50 um 40“ soll mit Jahresbeginn 2021 starten und über das Bürgerservice im Gemeindeamt abgewickelt werden", erklärt Leitner abschließend.
Auch dieses Jahr beteiligte sich die FPÖ-Gemeinderatsfraktion von Kematen an der Krems an der örtlichen Ferienpassaktion und haben unsere Kinder zum Fischen eingeladen“, berichtet Fraktionsobmann Christian Deutinger.
„Nicht weniger als 25 Kinder wollten dabei sein. Treffpunkt war um 9 Uhr beim Tennisplatz in Kematen. Flotten Schrittes wanderten wir mit den Kindern entlang der Krems zum Fischteich in Rohr. Aufgrund der ausgezeichneten Marschleistung konnten wir bereits nach 45 Minuten den Teich erreichen. Nach dem Ausfassen der Angelruten ging es dann auch schon los und die Kinder zeigten ihr Angeltalent. So dauerte es nicht lange bis die ersten Forellen von den Jungfischern an Land gezogen wurden“, so Deutinger.
„Das perfekte Wetter, die gepflegte und dennoch naturbelassene Anlage und das große Anglerglück der Kinder sorgte für eine tolle Stimmung. Die gefangenen Fische wurden anschließend fachkundig verarbeitet und am Griller für den aufkommenden Hunger zubereitet. Der selbst gefangene Fisch schmeckte allen natürlich hervorragend“, freut sich Deutinger über die zufriedenen Gesichter der Kinder.
![]() |
![]() |